
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Eyframe Converter unterstützt Magic Lantern Canon RAW

Gibt's noch nicht.und dann direkt in einen DnxHD oder Prores Codec 12 Bit [...] exportieren
Aber mit Huffmann kommt man ja nicht weit .... Wenn ich mich recht erinnere, macht der pro 2 Bit, 0,1 Bit Reduktion.chmee hat geschrieben:[..] Nur steht da auch eine simple Datenkompression wie Huffmann zur Diskussion, weil es TIFF kann.
klingt n bissel elitär. ;) Die Spreu trennt immer vom Weizen, und wer es nicht kann, der kann es eben nicht. Das über ne log-LUT als besonders zu kennzeichnen find ich gelinde gesagt schlimm. Darüber hinaus habe ich mit Blackmagic-Produkten ziemlich oft zu tun. Und man kann Glück haben, und die Produkte funktionieren, aber wehe, Du findest nen Bug, der wird (A) mit ziemlicher Sicherheit nicht nachgebessert und (B) es wird eine Version 2 vorgestellt, die wieder den gleichen Betrag kostet - und die BMCC hat so manchen Käufer sauer gemacht, der sie immer noch nicht erhalten hat...Kann halt nicht mehr jeder Hansel,....müssen die Leute halt mal ein wenig schauen, was es heißt, richtig zu graden.
Brauchen wir aber nicht. Nicht mal bei der BMCC...von 14 Blenden bei 14bit Linear RAW ausgehen..
Ich weiß. War das Gedankenspiel, weil bei 14bit LIN mehr als 14 Blenden nicht drin sind, die 14 Blenden aber auch problemlos (will sagen, nicht sichtbar) in 10bit LOG passen.Brauchen wir aber nicht. Nicht mal bei der BMCC.
Glaube, dass mir da die Software einen Strich durch die Rechnung macht... :)WoWu hat geschrieben:@CameraRick
Der Vorteil wäre natürlich, dass du im RAW farbraumneutral bist und selbst festlegst, welches Format du ausgeben willst.
Setzt aber voraus, dass Du De-bayern kannst.
