Wenn ich Dich selbst zitieren darf (bzw. die Benutzer-Rückmeldungen):Phoenix hat geschrieben:Ja, okay. Und wie ist die Maximal-lautstärke von dem H2(n) einzuordnen?
Wenn Du Aufnahmen bei lauten Konzerten im Sinn hast & sicher gehen willst, dass Dir das nicht auch passiert (weil die eingebauten Mikrofone möglicherweise nicht allzu viel Pegel vertragen - egal wie hoch ausgesteuert): Vorher ausprobieren (Gerät ausleihen oder mit Rückgaberecht kaufen) !Phoenix hat geschrieben:... Dabei ist mir aufgefallen, dass es relativ viele "Klagen" darüber gab, dass die Zoom H2 (n) stark rauscht und bei lauter Live-Music angeblich total verzerrt. ...
Phoenix hat geschrieben: Das Video und die Musikbeispiele von Olga waren aber prima. Kann ich davon ausgehen, dass die Recorder mit den Übersteuerungen einfach nicht richtig eingestellt waren?
Der H4n sprengt das Budget des TO um 50,- Euro.olja hat geschrieben:Besser und teurer geht immer, kein Kunststück. Für den angegeben Maximalpreis eine funktioniere Lösung finden war die Frage.
Mach das unbedingt, die Multicamgeschichte und die Synchronmöglichkeiten sind für solche Sachen nahezu unverzichtbar. Auf die Clips der verschiedenen Cams klicken und auf die extra Tonspur, neuen Multicamclip erstellen und fertig. Oder eben nur die Camaufnahme mit der extra Tonspur matchen, synchronisierten Clip erstellen.Phoenix hat geschrieben:
Olja, das FCPX werde ich mir vermutlich noch zulegen, hab nur imovie. Vielen Dank für den Hinweis,und danke an nochmals, dass Ihr mir alle so flott und kompetent geholfen habt.
Das wäre vermutlich erstmal schief gegangen, DANKE.Daran denken: Zum Aufnehmen (ich verwende 24 bit 48 KHz) 2x mal REC drücken !
Und das ist auch ein sehr guter Tipp. Neben Deinen anderen.Display-Beleuchtung ON/OFF auf die FN-Taste legen (+/- frei belegbar -> im Menü) !
Ich verwende für 24 bit 48 KHz Aufnahmen eine Sandisk Ultra, Class 4, mit 15 MB/Sek. Kapazität: 8 GB.Phoenix hat geschrieben:... jetzt wollte ich mir ein oder zwei SDHC-Karten bestellen für das Olympus LS-5 ...