Das ist typische Werbe "Gelaber" und hat nichts mit der Realität zu tun,"Think about it like a roll of 65mm film, wothout the costs."
ach - jetzt ist "The Master" auch noch schlecht gefilmt.Valentino hat geschrieben:"The Master" ist leider das schlechteste Beispiel für 70mm der letzten 20 Jahre. Der Film wurde mit eine 1:1.85 Cash kopiert und ist extrem körnig und spielt viel zu viel der Tiefenunschärfe, was bei 70mm eher selten der Fall ist. Also mehr Unschärfe Matsch, der auch mit VistaVision möglich gewesen wäre.Das ist typische Werbe "Gelaber" und hat nichts mit der Realität zu tun,"Think about it like a roll of 65mm film, wothout the costs."
den die Datenmengen der Kamera sind fast doppelt so hoch wie bei der F65 und dazu noch schwer zu handhaben.
Keine Ahnung ob du das irgendwie überlesen hast, aber diese Phantom665 ist schon ein paar Jährchen alt und hinkt in Sachen Bildqualität, Benutzerfreundlichkeit, Lichtempfindlichkeit Arri, Red und Co sehr hinterher!
Das alles nur wegen dem 70mm Look, meinst du das ernst?

Sogar die bezeichnen ihre Kamera als Higspeed Kamera!Vision Research’s newest camera, the Phantom 65,
with its 4,096 x 2,440 pixel CMOS sensor is the first
high speed digital camera to rival traditional 65mm film
cameras.
PANAVISION hat zusammen mit der Kamera bereits neue für 70mm gerechnete PRIMO PRIMES angekündigt.Das große Problem an einer 70mm Kamera sind die Optiken mit entsprechendem Bildkreis.
Es gibt noch aus den 80er und 90er Jahren von Arri und Panavision für ihre 70 bzw. 65mm gerade mal einen Hand voll Opitk-Sätzen.
Bei Arri bin ich mir sicher, da gibt es sogar noch den PL-65 Mount für die Optiken der Arriflex765, bei Panavision wird das ähnlich sein.
Der Bildkreis bei diesen Optiken ist nochmals größer wie bei Kleinbild Vollfromat und kann somit nur mit Mittelformat Optiken aus der Fotografie abgedeckt werden.
Diese gibt es schon für IMAX Kameras als Rehoused Version, aber auch nur je ein Satz pro Kamera ;-)
Ein Super35 Corp wäre sogar bei einem 8k Sensor bei 70mm ein fauler Kompromiss und keine wirklich ernst zu nehmende Alternative.
Des weiteren müsste man den Mount umbauen oder mit Adaptern arbeiten,
die wiederum das Auflagemaß beeinträchtigen können.
Wobei das Auflagemaß einer 70mm nicht den bei PL-Mount üblichen 52mm entspricht.
Wenn Panavision aber eine echte Konkurenz zu Red und Arri auf den Rental-Makrt bringen will, wird das nur mit einem Super35 Sensor und weit verbreiteten Mount-System möglich sein.
Ich habe tatsächlich keine Möglichkeit zu überprüfen ob das stimmt was mein Bekannter behauptet aber ich wüsste nicht warum er sich das ausdenken sollte.Des weiteren zweifel ich auch an Thunderblade Aussage, das er einen Kollegen kennt, der mit dem Prototypen wirklich gearbeitet, geschweige den Material zu Gesicht bekommen hat.
Da Panavision nur seine Kameras verleiht, hätten diese bei vorhandenem Material auf der NAB oder sonst wo schon ein Screening gemacht.
Das legst du mir Sachen in den Mund die ich nie so gesagt habe:-)iasi hat geschrieben: Du tust ständig so, als könne man mit Kameras, die nicht F65 oder Alexa heißen, nicht drehen.
- Bei der Phantom sind die 5,5kg plötzlich zu viel und überhaupt kann man die Datenmengen nicht verarbeiten.
- Bei der Red Dragon ist die Auflösung zu gering.

Das schöne am Bayer-Sensor ist doch aber, dass man mit ein wenig Rechenarbeit die Farbewerte doch recht gut interpolieren kann.Valentino hat geschrieben:
Beim Bayer-Sensor ist eine native und korrekte RGB Auflösung eigentlich nicht möglich, da die RGB Pixel nie am gleichen Ort sind, wie z.B. bei Filmmaterial.
na na - nun mystifiziere aber mal Filmmaterial nicht so sehr.Valentino hat geschrieben:Naja der Look von Filmmaterial ist auch die Art wie das Negativmaterial die High, Mid und Low-Lights wieder gibt und die Tatsache das der hellste Punkt auf dem Negativ Schwarz ist und somit die Komplette Dichte des Materials besitzt und somit nie wirklich ausbrennt.
Dazu dann noch der Farbraum und die natürliche Wiedergabe der Hauttöne mit den die eine oder andere digitale Kamera immer noch sichtliche Probleme hat.
Wo mystifiziere ich den bitte?iasi hat geschrieben:na na - nun mystifiziere aber mal Filmmaterial nicht so sehr.Valentino hat geschrieben:Naja der Look von Filmmaterial ist auch die Art wie das Negativmaterial die High, Mid und Low-Lights wieder gibt und die Tatsache das der hellste Punkt auf dem Negativ Schwarz ist und somit die Komplette Dichte des Materials besitzt und somit nie wirklich ausbrennt.
Dazu dann noch der Farbraum und die natürliche Wiedergabe der Hauttöne mit den die eine oder andere digitale Kamera immer noch sichtliche Probleme hat.
Ich hoffe doch, dass die anderen Hersteller auch Vorreiter werden/bleiben wollen ... jeder Hersteller hat seine besonderen Bereiche, wo er hervorsticht ... und das ist doch das Schöne ... für jede Produktion gibt es dadurch die ideale und passende Kamera ...Kurti01 hat geschrieben:RED will Vorreiter bleiben - insofern ist deren Vorgehen nachvollziehbar - ob dies für jede Produktion derzeit sinnvoll ist bleibt dahingestellt...


