wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Corel wittert Morgenluft: Umsteiger-Angebote für Adobe CS-User

Beitrag von wolfgang »

holger_p hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben: das betrifft doch die Gewerbetreibenden, und die zucken noch nicht mal mit der Wimper wegen des Abos, ( jedenfalls nicht, wenn sie mit ihrem Job wirklich Geld verdienen)
Ich kann nun nicht für den Bereich "Creativsoftware" sprechen, aber generell sind die IT-Verantwortlichen in der Industrie sehr konservativ. Im Gegensatz zu den Privathaushalten wirst Du dort kaum Windows 8 finden. In vielen Betrieben läuft gerade erst die Migration von XP auf Windows 7. Microsoft weiß das auch und mahnt nicht ohne Grund zur Eile, da der XP-Support im nächsten Jahr endgültig ausläuft. Wobei man außerhalb der Büros noch Hunderttausende Win2000 Installationen in Werkstätten und Produktionshallen finden wird.

Die Produkte von Adobe haben inzwischen außerhalb der Creativbranche einen ganz miesen Ruf. In immer mehr Firmen fliegt neben dem Flash-Player gleich auch Acrobat von den Rechnern. Adobe Air und andere Update-Mechanismen haben teilweise virulentes Verhalten und sorgen andauernd für Fehlalarme in den Firewalls. Einige Firmen sperren inzwischen jegliche Zugriffe auf Domains von Adobe, um diesem Problem Herr zu werden. Bei den Sicherheitslücken der Software ist das leider auch keine gute Idee.

Adobe-Software ist neben Java das Haupteinfallstor für Schad- und Spionagesoftware auf dem Rechner. Abomodelle mit Onlinezwang verschärfen diese Problematik noch einmal erheblich. Ein Virus/Trojaner im Rechner oder im Router (das geht, der verbiegt dann die Internetadressen) reicht und der Rechner wird zum Zombie oder jemand erpresst die Adobe-Kunden ähnlich wie es der Ukash(BKA)Trojaner macht. Die Kriminellen sind da sehr kreativ...
Das hört sich nach ernstzunehmenen Problemen an! Ich war ja bisher eher der Meinung, dass gerade die Gewerbetreibenden im Kreativbereich am ehesten bereit sind, die "Nachteile" der Cloude und die eher unverfrohrene Preiserhöhung von 28% über die nächsten Jahre einfach zu aktzeptieren. Vor allem dann, wenn sie mit den Produkten zufrieden sind und damit eingefahrene Workflows haben.

Aber wenn eine Unzufriedenheit mit den Produkten oder derartigen Randaspekten besteht, DANN die Cloude und die Preiserhöhung von 28% über die nächsten Jahre dazu kommt - dann verstehe ich langsam warum sich doch auch einige aus diesem Bereich von Adobe verabschieden könnten.

Dass Corel von der Güte und dem Umfang der Produkte zu den gesammelten Produkten von Adobe kein Konkurrent ist, das ist vollkommen klar. Da sehe ich eher andere die in dieses "Marktloch" hineinspringen könnten, wenn sie geschickt sind - eventuell Edius für den Schnitt, aber viel wahrscheinlicher Sony SCS, die mit dem Bundle aus Vegas, Soundforge, DVDA und nun auch den Compositing tools wie Hitfilm auch leistungsstarke Produktkombinationen anbieten. Das bleibt spannend.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Corel wittert Morgenluft: Umsteiger-Angebote für Adobe CS-User

Beitrag von DV_Chris »

@Wolfgang:

Bei den Veränderungen, die bei Sony anstehen, kann man nur hoffen, dass die Software Sparte nicht unter die Räder kommt. Jedenfalls kann ich mir derzeit nicht vorstellen, dass Sony ein grosses Marketingbudget für die Video/Audio-Software Abteilung bewilligt.

Auf der anderen Seite wird man sehen, wie erfolgreich etwa Blackmagic mit den neuen Kameras und Resolve im Gepäck wirklich sein wird. Je mehr Raw Bearbeitung/Grading in den Fokus rückt, umso schwerer werden es klassische Schnittlösungen haben.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Corel wittert Morgenluft: Umsteiger-Angebote für Adobe CS-User

Beitrag von holger_p »

Jott hat geschrieben:Ich verstehe den Groll bei Privatleuten, die sind ja auch nicht die Zielgruppe von Adobe - aber gewerblich?
Das Misstrauen ist bei Privat- und Geschäftsleuten da, aber es hat ganz unterschiedliche Motiviationen.

Der Pribatnutzer will die Software kaufen, besitzen - den stört der monatliche Obulus. Mit dem Online-Zwang hat er weniger Probleme, denn die meisten Privatnutzer schneiden mit den gleichen Rechnern, mit denen sie auch emails abrufen und online sind. Die Sicherheitsbedenken sind hier eher gering und die Systeme sind relativ aktuell, also im Moment Windows 7 oder schon 8.

Der gewerbliche Nutzer hat im Regelfall mit dem monatlichen Obulus das geringere Problem. Die Kosten sind dann wie beim Leasing sofort abziehbar. Mit der Einschränkung, dass er einen ordentlichen Vertrag und eine ordentliche Rechnung braucht und sein Vertragspartner dann bitte schön möglichst auch in Deutschland sitzt. Bei Rechnungen aus den USA befürchtet er nicht ganz grundlos, dass ihm die irgendwann mal ein Steuerprüfer aberkennt, weil sie den Anforderungen deutscher Behörden nicht genügen.

Der gewerbliche Nutzer hat aber vielmehr das Problem mit dem Online-Zwang. Aus gutem Grund sind viele Schnittplätze eben nicht online, arbeiten ohne Internetschutzsoftware, weil die eher stört. Das Betriebssystem ist vielleicht nicht aktuell, weil exotische Hardware benutzt wird, für die es keine neuen Treiber gibt. Hier ist also durch das neue Lizenzmodell plötzlich ein enormer Investitionsbedarf bei vielen gewerblichen Nutzern.

Letzter Punkt: Die Lizenzserver. Wenn die ausfallen, dann kann man die Abo-Software möglicherweise nicht mehr nutzen. So einen Ausfall hatte Microsoft mal bei den Lizenzservern für Voilumenlizenzen. Das betraf nur industrielle Großkunden und nur spezielle Fälle - trotzdem war der Aufschrei groß. Lizenzserver sind in vielen Fällen leider leicht angreifbar. Man braucht sie gar nicht zu hacken, einfache DNS- oder DDoS Attacken reichen aus. Dass sich Adobe damit erpressbar macht, ist ja die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass eben alle Abo-Kunden unfreiwillig mit im Boot sind.

Gruß Holger



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Corel wittert Morgenluft: Umsteiger-Angebote für Adobe CS-User

Beitrag von DV_Chris »

Der gewerbliche Nutzer stört sich noch an folgendem:

Oft ist es so, dass Projekte über Jahre hinweg aufgehoben werden müssen. Selbst wenn im Studio schon lange keine Adobe Lösung mehr eingesetzt wird, muss er dennoch zahlen, um die alten Projekte weiterhin öffnen zu können.

Und wie Wolfgang an anderer Stelle schon geschrieben hat, wird es für Profis auf lange Sicht teurer, weil das Argument mit den so vielen tollen Programmen ins Leere läuft. Kein Grafiker wird plötzlich zum AE Artist, kein Cutter zum InDesign Crack. Zahlen muss man aber das ganze Paket.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Corel wittert Morgenluft: Umsteiger-Angebote für Adobe CS-User

Beitrag von dienstag_01 »

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Paradigmenwechsel bei Adobe was mit den Geschäfts- und Gewerbekunden zu tun hat. Das Feld ist ziemlich abgesteckt, da ändert sich eher wenig. Meiner Meinung nach zielen die gerade auf Privat- und Gelegenheitsnutzer, schaffen scheinbar ein paar Einstiegshürden ab und versuchen die User längerfristig zu binden. Obs klappt?

Edit: Vielleicht verdienen ihrer Meinung nach auch zu viele Leute am Vetrieb mit.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Corel wittert Morgenluft: Umsteiger-Angebote für Adobe CS-User

Beitrag von DV_Chris »

dienstag_01 hat geschrieben:Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Paradigmenwechsel bei Adobe was mit den Geschäfts- und Gewerbekunden zu tun hat. Das Feld ist ziemlich abgesteckt, da ändert sich eher wenig. Meiner Meinung nach zielen die gerade auf Privat- und Gelegenheitsnutzer, schaffen scheinbar ein paar Einstiegshürden ab und versuchen die User längerfristig zu binden. Obs klappt?

Edit: Vielleicht verdienen ihrer Meinung nach auch zu viele Leute am Vetrieb mit.
Der Privat/Gelegenheitsnutzer wird ja mit dem Abo Preis geködert. So, wie viele halt auch glauben, dass Ihr iPhone nur 29,90,- kostet. Kaum jemand schaut sich den Gesamtpreis über die Laufzeit an.

Der Fachhändler konnte immer nur so viel verdienen, wie Adobe als Spanne einräumte. Das Abo bringt aber nicht nur das als Einsparung, sondern es fallen die Kosten für Medien, Verpackung, Transport, Lagerung weg bis hin zum Aufwand im Marketing, mehrere Produkte (Suiten) zu bewerben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45