Wo hast du den das mit dem Nachschärfen aufgenschappt?j.t.jefferson hat geschrieben:Wobei man auch sagen muss, dass bei Alexa zum Beispiel das interne Nachschärfen von WErk aus auf 100 ist.
ja ja - ein Buch - und damit bin ich dann auf dem aktuellen und neusten Stand und kann über neue Sensoren urteilen.Valentino hat geschrieben:@Iasi
Schnapp dir mal ein Buch über Medientechnik und lese dich bitte in die Thematik ein.
Das ist ja der Punkt.Jott hat geschrieben:"Oder ich geh in ein 4k-Kino und bewundere dort 4k-Filme, weil ich sie dort ja auch ganz sicher zu sehen bekomme."
Ganz sicher? Nein. nur mit arg viel Glück. 4K-Kinos spielen fast ausschließlich Blow Ups, denn es gibt ja so gut wie keine in 4k gemasterten Filme. Zum kaputt lachen, wenn die Freaks nach dem Film vom vermeintlichen 4K schwärmen.
Also um beurteilen zu können, ob ein Fahrzeug gut beschleunigt, muss ich keine Bücher über Verbrennungsmotoren lesen.Valentino hat geschrieben:Und ein bischen Literatur zu Thema 70mm Blowups kannste dir auch mal zu Gemüte führen oder dieses Jahr mal das 70mm Festival in der Schauburg in Karlsruhe besuchen.
Niemand lügt sich doch etwas in die Tasche. Jeder, der ein wenig eine Idee von der Bayer-Technik hat, weiß doch, dass die Bayer-Pixel nicht mit RGB-Pixel gleichzusetzen sind. Andererseits ermöglicht die Technik aber durchaus mehr für das Endergebnis aus den Pixeln zu holen, als 1/4 der Sensorpixelzahl.Valentino hat geschrieben:Glaub das geht hier in die falsche Richtung.
Alle genannten Kamera hier sind hoch professionell und machen gute Bilder.
Wir lügen uns nur alle einen in die Tasche, wenn wir glauben das eine Kamera mit 4k Bayer Sensor auch ein echtes 4K RGB liefern kann.
Mit ihrem neuen 6k Sensor wird Red diese Auflösung hoffentlich bald knacken und hat dann sogar noch ein paar Pixel für das eigentlich nötige Oversampling.
Was die Phantom65 angeht so ist und bleibt sie eine sehr gute Highspeed Kamera die aber für den szenischen Dreh völlig ungeeignet ist.
Alleine der Lüfter und das völlig unkomprimierte RAW sollte auf noch mal so irgendwo bei knapp 3 bis 5Gbit liegen.
Mann - Mann ... da will einer aber unbedingt immer Recht haben.Valentino hat geschrieben:Die Sensorgröße der Phantom 65 ist mir klar,
es ist und bleibt aber weiterhin eine HS-Kamera, die schon bei 25fps enorme Daten erzeugt.
Darüber hinaus hat die Kamera nur etwa 8 bis 10 Blenden, was ja bekannter Maßen für HS-Kameras schon viel ist.
Die 5,5Gbit der F65 ist die Geschwindigkeit der SR-Medien und wird von der Kamera wenn überhaupt nur im HS-Modus erreicht.
Du solltest dir wenigstens mal die Datenblätter der einzelnen Kameras durchlesen bevor du hier was schreibst.
Wäre auch nicht schlecht wenn du dir Kameras auch mal außerhalb von Fachmessen anschaust und nicht nur irgendwelche Zahlen in den Raum wirfst.
Die Phantom65 ist aus verschieden Gründen nicht Set-tauglich, sonst hätte man damit schon mehrere Spielfilme gedreht.
Das mit den schlechten 35mm Kopien hat was mit der Geschwindigkeit zu tun mit der die letzten Jahre 35mm Kopien gezogen wurden und der teilweisen schlechten Wartung der Anlagen.
Eine gute 35m Kopie löst locker 4 bis 6k auf und kann dazu noch echte 14bit liefern ;-)
na dann sag mal wann und wo - Hardcorekreativ is immer gut.sgywalka hat geschrieben:2.ter Kameraassi!
Ich dreh im früherbst mit meiner Red Epic
einen Kurzfilm.
Wer von euch zwei Streihähnen hat Lust?
Zwei Dinge vorweg
erstens Ich bin Hardcorekrativ. 1komma3 teerabyte Ideen / millisekunde
es gibt kein Zeitens.
Höhenangst?
wir sind 2300 Meter über Grund.
wenn irgend wer motz, schneide ich ihn los...
out
wochenende.
Die Phantom hat einen Sensor, der 65mm entspricht ...Valentino hat geschrieben:@Paralkar
Ja die neue Phantom hat diesen Kontrastumfang, aber nicht die älteren Modelle die kommen nur selten über 10 Blenden.
@Iasi
Ja klar ist das ein anderer Bildeindruck, aber den kannst auch mit einer 5D haben bzw. VistaVision haben ;-)
Für eine digitale Kamera mit 65mm großen Sensor sieht keiner der großen Hersteller einen Markt. Von den Jungs bei Arri haben wir das bei einem Besuch in München aus erste Hand erfahren.
Wenn du aber so scharf auf die Phantom65 bist kannst gerne mal einen Film damit drehen, dein Tonmeister und Datawrangler werden es dir danken.
Wegen den 35mm Kopien haste mich aber mal neugierig gemacht, was gibts da für neue Erkenntnisse?
PANAVISION Kameras kann man nicht kaufen sondern nur direkt bei PANAVISION ausleihen/mieten. Und du hast Recht: Hier nach Deutschland (a.k.a. ARRI-Land) hat sich PANAVISION noch nicht mit einer Niederlassung vorgewagt :-).Abgesehen davon, wird die preislich so teuer sein und sich denk ich schwer in unsern Deutschen Markt etablieren, wenn das ganze genauso ein "Mythos" wie die Genesis hier wird, dann bringt uns das alles auch nicht viel.
Warum sollten sie auch?Thunderblade hat geschrieben:PANAVISION Kameras kann man nicht kaufen sondern nur direkt bei PANAVISION ausleihen/mieten. Und du hast Recht: Hier nach Deutschland (a.k.a. ARRI-Land) hat sich PANAVISION noch nicht mit einer Niederlassung vorgewagt :-).Abgesehen davon, wird die preislich so teuer sein und sich denk ich schwer in unsern Deutschen Markt etablieren, wenn das ganze genauso ein "Mythos" wie die Genesis hier wird, dann bringt uns das alles auch nicht viel.
Ja jetzt kann man sich aber fragen: Warum?Warum sollten sie auch?
Für dies Snsorgröße gibt es gar keinen Markt in D - selbst für Filmmaterial größer als 35mm nicht.
Die neue Kamera wurde wohl in Kooperation von PANAVISION und der NASA konzipiert.Warten wir mal ab was da Panavision auf den Markt bringt, bei der Genesis hatten sie noch Sony als Partner, der sicherlich nicht wenig Entwicklung beigesteurt hat, der wird ein Teufel tun seine F65 oder F55 zu konkurrieren.
Du gibst die Antwort ja letzlich selbst:Thunderblade hat geschrieben:Ja jetzt kann man sich aber fragen: Warum?Warum sollten sie auch?
Für dies Snsorgröße gibt es gar keinen Markt in D - selbst für Filmmaterial größer als 35mm nicht.
