Ziel soll sein:
Video: H264 MPEG4 AVC, 1024 x 712
Audio: MPEG AAC Audio (mp4a), 48 kHZ
Mit welchem Konverter kann ich das realisieren (man hört immer wieder von Qualitätsunterschieden was H264 betrifft)?
Gibt es auch Freeware Varianten, die das können.
Über einen Tipp wäre ich dankbar!
P.S.: es müsste eine Software sein, die unter WIN7 läuft.
Ein ganz nützliches Tool für Windows ist auch xMedia Recode. Mit dem kann man insbesondere bei vielen Dateien gut umwandeln und hat dabei auf so ziemlich alle Parameter zugriff.
Danke für die Tipps! MPEG Streamclip funktioniert ja wunderbar! Tolle Qualität der Kompression!
Eine Frage bleibt: wie bekomme ich das Video auf 1024 x 712? Ich denke, es handelt sich nicht um eine standardkonforme Auflösung für HD, deswegen stehe ich etwas auf dem Schlauch, warum der Kunde es in diesem Format haben will. Diese Dimension kann ich gar nicht exportieren. Hat jemand einen Tipp?
Also am Mac bei mir kann ich in MPEG Streamclip auch beliebige Auflösungen einstellen. Allerdings wird hierbei die codec library vom mac verwendet.
Mit xMedia Recode kann aber auch definitiv jede beliebige Auflösung eingestellt werden. Zudem gibt es dort noch die Möglichkeit, z.B. bei anderem Seitenverhältnis, das Video zu beschneiden, schwarze Balken hinzu zu fügen oder nicht quadratische Pixel zu verwenden.
MPEG Streamclip funzt super, aber ich kann nirgends 1024px Breite einstellen ;-(
Mit XMedia Recode kann ich das, aber das Ergebnis lässt von der Kompression her zu wünschen übrig. Gibt es da irgendwo ein Tutorial, an welchen Einstellungen man drehen muss, um das beste Ergebnis zu erhalten?
Gibt es eigentlich einen besonderen Grund, warum du mpeg2 mit 40 mbit/sec in H264 umwandeln willst?
Die Speicherersparnis ist heutzutage nebensächlich und es wird jedenfalls eine Qualitätsverschlechterung geben.
Mal eine Gegenfrage: Das Material ligt in 1920 x 1080 (1,777:1) vor und soll in 1024 x 712 (1,438) umgewandelt werden. Wass soll dabei mit dem Material passieren? Schwarze Balken, ein Crop oder anamorphotische Pixel?
Es ist für eine mobile Anwendung gedacht mit wenig Kapazität.
Was mich nur absolut wundert: wenn ich bei Video 1024 x 576 eingebe (das ist das richtige Verhältnis 1:1,77) sieht das Video genauso richtig proportional aus, als wenn ich es mit 1024 x 712 berechne (falsches Verhältnis 1:1,43) - wie gewünscht vom Auftraggeber. Ursprung war einst 1920x 1080.
Kann mir jemand die Augen öffnen, ich steh auf dem Schlauch. Eigentlich müsste doch 1024 x 712 leicht verzerrt aussehen.
Zuletzt geändert von saturnine am Mi 22 Mai, 2013 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
hben hat geschrieben:Mal eine Gegenfrage: Das Material ligt in 1920 x 1080 (1,777:1) vor und soll in 1024 x 712 (1,438) umgewandelt werden. Wass soll dabei mit dem Material passieren? Schwarze Balken, ein Crop oder anamorphotische Pixel?
lies mal meine Frage von eben durch ;-) ... da bin ich sowieso gerade leicht verwirrt.
ja, alles mit drauf ... geht doch eigentlich gar nicht. jetzt habe ich mal spaßeshalber 1024 x 900 eingegeben und das wird nach dem Export auch korrekt als 16:9 dargestellt?!? kopfschüttel. in den Eigenschaften steht 1024 x 900. echt seltsam. es scheint so, dass die pixeleinstellungen, die man beim videogrößefilter eingibt, von irgendeinem "meta-Setting" überlagert wird. komisch ist nur, dass in den eigenschaften die falschen pixelzahlen auftauchen.
Ich kann bei "Andere", wo man eine eigene Größe definieren kann, nur im Drowpdown-Menu zwischen voreingestellten Angaben wählen. Wie hast Du das gemacht, dass Du da die Zahlen eintragen konntest?!?
Hmmm angeklickt und Eingetippt :-/
Sorry kann da nicht mehr zu sagen, du meinst doch bei Framegröße?
Ich wähle einfach Andere, selektiere die Zahl neben dem Dropdown-Pfeil und tippe es ein. Andere Version?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.