Hallo ihr,
ich hab ein paar Fragen und hoffe sie werden nicht als dämlich abgestempelt, bzw. nach dem Motto "wer sowas fragt sollte lieber die Finger von Kameras lassen". Manches kann ich, manches weiss ich und in manchem bin ich kein Anfänger mehr und habe es auch durch Studium und Ausbildung gelernt. Aber manches weiss ich eben auch noch nicht und deshalb stell ich Fragen :-)
So, lange Vorrede, aber ich habe hier manchmal den Eindruck, dass man sowas vorab klarstellen muss.
Folgende Situation: ich mache häufig Dokumentationen von Theaterstücken, die ich mit zwei Sony AX2000 filme (die ich nicht selbst besitze mir aber immer ausleihen kann), eine filmt die Totale und läuft einfach mit. Die andere bediene ich und mache CloseUps. Das schneide ich dann im Multiclip in Premiere zusammen und erstelle dazu aus dem Material einen Trailer. Sound wird vom Mischpult abgenommen (für Mikros und Musik) und mit einem Stereomikro an der Totalen der Raum. Wenns akkustisch sehr heikel ist(z.B. leises, unverstärktes Sprechen), benutze ich manchmal noch zusätzliche Mikros mit Fieldrecorder näher an der Bühne.
Was mir in diesem Setup als Oneman-Team fehlt ist vor allem eine Kontrolle über die Blende der Totalen (Theaterlicht wechselt häufig). Ich hab keine Ahnung ob es technisch mit dieser Ausstattung möglich wäre aber es wäre großartig wenn ich die Blende sozusagen "fernsteuern" könnte, auch wenn ich 8-15m weit weg an der zweiten Kamera stehe. Gibt es da irgendwelche Lösungen? Die Remotes haben meistens keine Blendensteuerung und vor allem nicht für alle Kameras. Gibts da eine empfehlenswerte Remote? Auch für die recht große Distanz? Funklösungen (oje ich fürchte da wirds unbezahlbar)? Vielleicht sogar eine die ich auch mit meiner XA10 benutzen kann, die mir gehört und mit der ich bei anderen Projekten auch manchmal arbeite?!
Außerdem wäre die Frage nach einem Kontrollmonitor für die Totale so oder so offen. Wenn ich die Blende aber tatsächlich fern-steuern könnte(!), wäre dann natürlich ein Monitor fast unabdingbar. Die Qualität dieses Monitors müsste ja nicht besonders toll sein. Die Schärfe stelle ich vorab ein. Ich müsste nur erkennen ob die Helligkeit passt. Gibts da was? Vielleicht auch mit Funk? Oder ginge 15m HDMI - Kabel noch?!
So: geht noch weiter mit meinen Fragen :-)
Ich habe regelmäßig ganz oredntlich bezahlte Aufträge mit diesen Theater-Aufzeichnungen und Trailern. Aber ab Herbst stehen mir leider die Sony AX 2000 nicht mehr zur Verfügung. D.h. ich muss eigene Kameras haben. Ein Budget gibt es, aber je mehr ich ausgebe desto weniger bleibt zum Leben ;)
Ich besitze bereits eine XA10 und habe sie auch schonmal ersatzhalber für eine der Sonys zur Theateraufzeichnung eingesetzt. Ich war mit dem Ergebnis recht zufrieden. Der Kunde auch. Aber erst als er das Ergebnis gesehen hat. Als ich die Kleine aufgebaut habe war die Skepsis groß. Mein Eindruck ist, dass die meisten Kunden denken große Kamera = gute Qualität. Klein = hobby.
Da die Theateraufzeichnungen aber nicht meine einzige Video-Tätigkeit ist und ich für den Rest die XA10 wegen ihrer Handlichkeit, Größe und die verhältnismässig tolle Qualität (low light etc) liebe, würde ich gerne einfach eine zusätzliche Kamera kaufen (auch aus Budget gründen!!!). Für meine andere Tätigkeiten fehlt mir eigentlich eine VDSLR. Was meint ihr, passt das zusammen? XA10 für die Totale und VDSLR für die CloseUps? Rein technisch gesehen? Und dann aus der Sicht derer, die in ähnlichen Bereichen Berufserfahrung haben: werd ich "ausgelacht" wenn ich zur Dokumentation mit der kleinen XA10 und dann noch mit einer "Fotokamera" da auftauche? :-)
Im Handling mit VDSLR bin ich recht geübt.
Alternativ wäre die AG-AC90 oder (große Invenstition) die Canon XF 300. Schön mit 3 ringen und groß genug für den Kunden um "was herzumachen". Qualität natürlich auch super.
So, komm ich noch zur vorletzten Frage: "4:2:2". Lohnt sich die Investition in ein Blackmagic-Gerät um den HDMI out von AX2000 oder XA10 abzugreifen? Vom Qualitätsgewinn her?
Und würdet ihr zur Blackmagic.Lösung greifen oder für jemanden der keinen externen Monitor besitzt die Mehrinvestition in einen Atomos Ninja 2 empfehlen? Habe gehört der Monitor bringts nicht so recht, aber ich dachte: vielleicht 2 auf einen Schlag: 4:2:2 und Monitor?
Und eine allerletze Frage in Sachen Zubehör, für ein ganz anderes Projekt:
was haltet ihr hiervon?
http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 58493.html
Qualität? Ist das Rig nur für VDSLR geeignet oder wärs auch mit meiner XA10 nutzbar?
So. Ich bin hier mal alle Frage losgweorden, die ich mir so stelle. Und freu mich wenn auch nur ein paar beantwortet werden :-)
Merci!
Herzlich
david