Smekz
Beiträge: 151

Grober Workflow - Premiere <> AE

Beitrag von Smekz »

Hallo... Kann mir vielleicht einmal jemand grob erklären wie man mit Premiere und AE zusammenarbeitet... :)

Ich will jetz natürlich nicht das ihr mir in 3 Sätzen das ganze Programm erklärt... :P

Mir fällt es nur schwer mich da reinzufuchsen weil ich überhaupt nich so richtig die arbeitsweise durchschaue... :) Wenn ich grob verstanden hab wie man da rangeht kann ich mir das nach und nach mit Tutorials selber beibringen

Bis jetz hab ich immer den fertigen schnitt in premiere exportiert und dann dadrauf mit AE n paar effekte angewendet... schlimm ich weiß schlagt mich nich und so ;)

wie geht man genau an die sache ran?

kenn halt bis jetz die "durch after effects komposition ersetzen funktion... aber ich frage mich ob das nicht EXTREM auf die performance geht... wenn ich jetzt zum beispiel 10 clips in nem schnitt habe und für 5 clips jeweils ne ne andere AE komposition mit anderen effekten?

wie ist das grobe konzept von adobe die programme am schlausten zusammen arbeiten zu lassen...?

danke...


achso ausserdem habe ich mich immer schon gefragt wie man mit AE effekte auf genause sounds anwendet... ich weiß das AE ein reines effekt programm ist... also nicht für den schnitt... klar... dennoch will man ja auch oft effekte auf einen bestimmten ton in der musik oder so anwenden... wie macht man das am schlausten? in der ramvorschau hört man ja sound... ist es dann so das man dann immer rumfrickeln muss und immer wieder die vorschau anmachen muss bis es passt? das fänd ich nicht so konfortabel... :)



Darthharry
Beiträge: 124

Re: Grober Workflow - Premiere <> AE

Beitrag von Darthharry »

"durch After Effects Komosition ersetzten" ist schon die richtige Heransgehensweise, Performanceprobleme gibts keine. Und du brauchst nicht für jeden Clip eine neue AE Datei anlegen, behalte alle in einer Datei.

Und den Effektsound würde ich in Premiere drunterlegen, nicht in AE. Da kannst du ihn auch leicht rumschieben und in Realtime hören.



Smekz
Beiträge: 151

Re: Grober Workflow - Premiere <> AE

Beitrag von Smekz »

Darthharry hat geschrieben:"durch After Effects Komosition ersetzten" ist schon die richtige Heransgehensweise, Performanceprobleme gibts keine. Und du brauchst nicht für jeden Clip eine neue AE Datei anlegen, behalte alle in einer Datei.
ok... damit könnte ich einzelne effekte auf clips legen... aber wie mache ich zum beispiel einen übergang? kann ich 2 clips gleichzeit zu einer komposition machen? und werden mir diese dann in AE als einzelne clips angezeigt oder als zusammengefasster clip?
Darthharry hat geschrieben: Und den Effektsound würde ich in Premiere drunterlegen, nicht in AE. Da kannst du ihn auch leicht rumschieben und in Realtime hören.
hmm naja geht mir eher um musik... das ich zum beispiel einen effekt im takt bzw der richtigen geschwindigkeit anwenden kann...

hab das noch nie verstanden warum das bei AE so kompliziert ist... passe meine sachen fast immer an die musik an egal ob schnitt oder effekte... wahrscheinlich hab ich nocht nicht ganz verstanden wies richtig geht... ;)

danke für die antwort



Adam
Beiträge: 1112

Re: Grober Workflow - Premiere <> AE

Beitrag von Adam »

Zu Deinem Musik-Probelm:

Hör Dir den Sound in Premiere an. Drücke 'M' an den Stellen, bei denen Du einen Effekt oder Schnitt oder.... haben möchtest.
Das erzeugt Marken. Diese Marken erkennt auch Afx. Dann hast Du immerhin eine visuelle Kontrolle.



Smekz
Beiträge: 151

Re: Grober Workflow - Premiere <> AE

Beitrag von Smekz »

okay das mit den marken is hilfreich... aber dennoch schlecht gelöst von adobe... is ja trotzdem mehr rumprobieren als präzises arbeiten dann...

wie is das mit übergängen? bzw. kann man mehrere clips zu einer neuen komposition machen und dann dort einzelne übergänge machen?

helft mir ma n bisschen leute will das echt lernen :P



TomStg
Beiträge: 3796

Re: Grober Workflow - Premiere <> AE

Beitrag von TomStg »

Um in AE die Effekte genau an den Ton anzupassen, gibt es in AE die Wellenformdarstellung - genau wie in Premiere. Du markierst in AE die Ebene mit der Sounddatei und drückst 2x nacheinander die Taste "l". Die visuelle Darstellung des Sounds reicht in den meisten Fällen. Falls nicht, drückst Du für das schnelle Anhören ohne RAM-Vorschau beim Scrubben mit der Zeitmarke die Taste "Strg".

Natürlich kannst Du in Premiere auch mehrere Clips markieren und diese durch eine AE-Komposition ersetzen. In AE wird dabei je Clip eine neue Ebene erzeugt. Alternativ kannst Du die Übergänge zw 2 AE-Kompositionen auch in Premiere machen, nachdem Du sie per Dynamic Link nach Premiere importiert hast.

Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45