slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Long Form Editing mit Final Cut Pro X



Jott
Beiträge: 22212

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Jott »

"I came to a halt when a client had DV footage to edit as we all know FCPX does not entertain ingesting footage that was not shot on a card but you can import footage so my problem was how to get DV footage into my Mac. After extensive research I opted for a Black Magic Design board ..."

Hätte er seinen verpeilten "extensive research" auch auf das Manual ausgedehnt, hätte er in einer Minute gelernt, dass DV/HDV einlesen via FireWire sehr wohl geht, ab dem ersten Tag.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Abercrombie »

Part One war ja überschaubar spannend, aber mal sehen was Part Two bringt.

Auch interessant: http://www.fcp.co/final-cut-pro/tutoria ... user-group



gast5

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von gast5 »

passend zur Frage
Das von ihm genutzte Editing System besteht im Kern aus einem 27" iMac mit 3.2 GHz Prozessor und zahlreichem via Thunderbolt angeschlossenem Zubehör. Ein ganz interessantes Setup wie wir finden - mal schauen was er im zweiten Teil über seine Erfahrungen im Videoschnitt zu berichten hat ...
http://www.fcp.co/?view=featured

http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/11 ... -x-for-nbc
So what is the iMac's big problem?

It is called an iMac and therefore it's not seen as a professional machine or taken seriously in a pro environment.

In post houses, the iMac used to sit on reception whilst the Mac Pro towers did the heavy lifting in the edit suites. The iMac has an image problem of not being powerful enough, but having a clever design that looks good in offices. Once an editor has worked with FCPX on one of these, it will be hard to go back to an ageing Mac Pro. (Don't we know it!)

Should the top of the line iMac be called a Mac Pro? Well no, as we know that Tim Cook has told us that a new model is coming later this year. It's going to have to be a monster to steal the 'best for FCPX' crown back from the iMac.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Tobsn »



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:"I came to a halt when a client had DV footage to edit as we all know FCPX does not entertain ingesting footage that was not shot on a card but you can import footage so my problem was how to get DV footage into my Mac. After extensive research I opted for a Black Magic Design board ..."

Hätte er seinen verpeilten "extensive research" auch auf das Manual ausgedehnt, hätte er in einer Minute gelernt, dass DV/HDV einlesen via FireWire sehr wohl geht, ab dem ersten Tag.
Hat der verwendete iMac denn noch Firewire?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von WoWu »

Note. Somewhere along the line Apple have changed FCPX to allow capture from DV/HDV tape decks, I never knew this so thanks to my readership for updating me on this important feature. After further investigation it seems Apple have have ignored this feature as present iMac’s do not have any firewire ports so this method of capture is redundant unless you get a BM box.
HDV oder DV Content lässt sich ja auch nicht ins FCPx eigene Archiv einpflegen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22212

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben:Hat der verwendete iMac denn noch Firewire?
Wenn nicht, gibt es natürlich ein Adapter-Kabel Thunderbolt-FireWire.

Auch die Feature-Liste auf apple.de offenbart sofort:
"FireWire Gerätesteuerung für die Streaming-Erfassung für bandbasiertes HDV, DV, DVCAM, DVCPRO, DVCPRO 50 und DVCPRO HD."



Axel
Beiträge: 16900

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:HDV oder DV Content lässt sich ja auch nicht ins FCPx eigene Archiv einpflegen.
Das Archiv ist nichts anderes als eine stinknormale Backup-Kopie, im Falle einer Karte mit einem übergeordneten Ordner, der übrigens nicht "proprietär" ist, sondern von Drittprogrammen einfach übersprungen werden muss, um die ansonsten unveränderten Daten darin anzuzeigen.

Und doch, du irrst, es lassen sich DV- und HDV-Bänder (usw.) als Kameraarchive in FCP X "einpflegen", siehe hier. Nur: Sehr wahrscheinlich wird so ein Archiv (als zusätzliches Backup zu den auf Band befindlichen Originalen - sprachen wir nicht vor zehn Jahren davon, dass Bänder alle Festplatten überleben?) nicht ohne weiteres auf fremden Systemen zu öffnen sein. Nachprüfen kann ich das nicht, da ich keine Bänder mehr habe.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von WoWu »

Ist eh jetzt Wurscht, weil FCPx ohnehin rausgeflogen ist .... und .. nein.
IBM CMS können nicht auf das das FCPx "Archiv" zugreifen .... vielleicht solltest Du da mal mit IBM reden und ihnen sagen, was sie nicht wissen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22212

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Jott »

Und was ist reingeflogen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von WoWu »

Sag ich Dir, wenn es alles funktioniert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



phr3ak
Beiträge: 19

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von phr3ak »

Kann jemand noch einmal die Probleme mit dem Pegasus etwas umschreiben? Ich stehe kurz vor einer Anschaffung dieses Systems.

Leider habe ich die Problematik nicht ganz verstanden und bin mir daher nicht sicher, ob diese mittels Update seitens Apple / Promise korrigierbar ist.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von handiro »

Nach über 25 Jahren Apfeltreue, ist es bei mir vorbei. Vorbei mit Geduld und Schmerzbefreitheit. Ein neuer macpro wird nicht abgewartet und nicht gekauft. Der verlinkte Artikel mit dem imac ist ja wohl ein lahmer Witz. Mich würde auch interessieren, was bei WoWu letztendlich läuft.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von WoWu »

Es wird nicht unbedingt die preiswerteste Lösung, aber FCPx mit seinen ganzen kostenpflichtigen Zusätzen wäre auch nicht ganz billig geworden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von handiro »

Ich tippe mal: Avidus wirds auch nicht sein? Oder doch? Ich habe eigentlich keinen Bock mich mit meinem ehem. Arbeitgeber nochmal wieder einzulassen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



gast5

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von gast5 »

handiro hat geschrieben:Nach über 25 Jahren Apfeltreue, ist es bei mir vorbei. Vorbei mit Geduld und Schmerzbefreitheit. Ein neuer macpro wird nicht abgewartet und nicht gekauft. Der verlinkte Artikel mit dem imac ist ja wohl ein lahmer Witz. Mich würde auch interessieren, was bei WoWu letztendlich läuft.
So ist mir das nach 25 Jahren auch mit meiner Ex gegangen sprach mein Nachbar und Flux hatte er ne blonde 25 jährige vollbusige Weißrussin mit dunklem Haaransatz die ihm die Wäsche stärkte und nebenbei studierte......* gggg

Es hat sich einfach totgelaufen...


Was um Himmels Willen ist geschehen das handiros große liebe nun verschmäht wird..



thennig
Beiträge: 16

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von thennig »

handiro hat geschrieben:Nach über 25 Jahren Apfeltreue, ist es bei mir vorbei. Vorbei mit Geduld und Schmerzbefreitheit. Ein neuer macpro wird nicht abgewartet und nicht gekauft. Der verlinkte Artikel mit dem imac ist ja wohl ein lahmer Witz. Mich würde auch interessieren, was bei WoWu letztendlich läuft.
Gut so, wird auch langsam Zeit das alle, die eh nur negativ eingestellt sind sich mal abwenden. Am besten lasst Ihr es auch einfach mal bleiben allen anderen dieses Programm madig zu machen. Nur weil Ihr !! die Star-Cutter !! seit, die es sich ja nicht antun mit FC-X zu schneiden, gibt es trotzdem Leute die es mögen. Kapiert es einfach mal !!!

Ewig dieses Rumgeheule



Axel
Beiträge: 16900

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Axel »

Während der qualvollen Gewöhnungsphase an das ungeliebte FCP X haben die erwähnten Star-Cutter die Entwicklungen in den Konkurrenzprodukten verpasst. Hier gab es keinen Dornröschenschlaf, hier flutscht inzwischen alles mit Warpgeschwindigkeit. Eine wahre Freude.

Oder?

Der geschilderte Fall von der Kundenfeindlichkeit, Ignoranz und katastrophaler Qualitätssicherung seitens Apple bei den erwähnten iMacs gibt in der Tat zu denken. Wie kann es sein, dass in einem so großen Haus es nicht mal einen Mitarbeiter gibt, der sagt, lasst uns unsere firmeneigene Software mal testweise da draufspielen? Oder ist es so gewesen, und die Bosse beschlossen, den Eklat kleinzuhalten und nicht wegen einer Nischensoftware wie "iMoviePro" die Auslieferung der teuren Hardware zu verzögern? Kleinhalten durch Totstellen, eine Taktik, die sich bei Mäusen gegenüber Katzen bewährt hat (aber will Apple nicht eher mit Katzen, bspw. Berglöwe, assoziiert werden?)?

Dass jemand, der FCP X tatsächlich verwendet hat, im Bewusstsein der "known issues" und einiger notorischer Ischus aus FCP classic, der das Prinzip verinnerlicht hat und die Stärken bis an die Grenzen getrieben hat ("proprietäre" Material- und Arbeitsorganisation für "Long Form"), dass dieser dann hingeht und mit (beispielsweise) dem vorzüglichen Premiere, das eine große Reihe völlig sinnloser Schnittprinzipien aus dem letzten Jahrtausend mit sich schleppt, plötzlich glücklich wird, halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Für ebenso wenig glaubwürdig hielte ich, wenn mir jemand erzählte, andere Software sei nicht anfällig für Konfigurationskäfer, Schnittstellenschluckauf und Volksvertrauung.



Lala Dama
Beiträge: 18

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Lala Dama »

WoWu hat geschrieben:... mit seinen ganzen kostenpflichtigen Zusätzen wäre auch nicht ganz billig geworden.
Ach? Da bin ich ja doch sehr gespannt welche diese genau wären?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von handiro »

thennig hat geschrieben:
handiro hat geschrieben:Nach über 25 Jahren Apfeltreue, ist es bei mir vorbei. Vorbei mit Geduld und Schmerzbefreitheit. Ein neuer macpro wird nicht abgewartet und nicht gekauft. Der verlinkte Artikel mit dem imac ist ja wohl ein lahmer Witz. Mich würde auch interessieren, was bei WoWu letztendlich läuft.
Gut so, wird auch langsam Zeit das alle, die eh nur negativ eingestellt sind sich mal abwenden. Am besten lasst Ihr es auch einfach mal bleiben allen anderen dieses Programm madig zu machen. Nur weil Ihr !! die Star-Cutter !! seit, die es sich ja nicht antun mit FC-X zu schneiden, gibt es trotzdem Leute die es mögen. Kapiert es einfach mal !!!

Ewig dieses Rumgeheule
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



camworks
Beiträge: 1902

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von camworks »

Kindergartenausflug?
ciao, Arndt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von WoWu »

Lala Dama hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:... mit seinen ganzen kostenpflichtigen Zusätzen wäre auch nicht ganz billig geworden.
Ach? Da bin ich ja doch sehr gespannt welche diese genau wären?
Versuch mal, einen Monitor für ein Videosignal anzuschliessen (nicht zu verwechseln mit einem "aufgepusteten" Computersignal) , oder eine MAZ zu steuern, mal ganz abgesehen von korrekten MXF Formaten, die das Programm nicht erzeugen kann und noch vieles Andere mehr.
Nicht zu vergessen, dass fuer jede kleinste Funktion noch ein App. zu besorgen ist. Diese zwar of billig, aber so sind dann auch meistens die Ergebnisse. Aber selbst die läppern sich in der Menge.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von gast5 »

http://www.blackmagicdesign.com/product ... underbolt/

damit zum Bleistift..

MAZ eher tot...wers noch braucht hat sicher noch andere Möglichkeiten aus den Altbeständen..dem größten Teil wird eher egal sein...

Und beim großen Rest verhält es sich wie bei anderen Herstellern auch..Zahlen macht frei..

aber ich bin auch wie die anderen User hier extrem gespannt was der DR. für ne NanPlus Ultra Kombi aus dem Hut zaubert..



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von WoWu »

MAZ eher tot...
Tja, leider nicht bei den meisten Broadcastern, denn die sitzen nicht alle in Oesterreich oder im Ländle.
Dann eben eher FC(P)x "tot".
Dann hat man wenigstens schon mal die 299$ eingespart.
Aber es gibt ja Genügend, für die die Features reichen, um ihre DVD zu machen.
Die kommen dann auch mit den 299$ aus.
Ist doch prima.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hben
Beiträge: 83

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von hben »

Da kommt es mir irgendwie ganz gelegen das Apple den Kulanzantrag für meinen eineinhalb Jahre alten Mac abgelehnt hat.



gast5

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von gast5 »

wie gesagt eher tot, sterbend seit 2008

..
Aber es gibt ja Genügend, für die die Features reichen, um ihre DVD zu machen.
oder fürs Fernsehen arbeiten oder fürs Kino oder oder oder..aber vermutlich alle ohne Ahnung und mit Sicherheit ohne MAZen..

Dafür ab und an ein grünes oder rosanes Frame dazwischen wie ügrigens auch aktuell in anderen NLEs zu finden und schon gepatcht sind sie doch alle zufrieden..
Da kommt es mir irgendwie ganz gelegen das Apple den Kulanzantrag für meinen eineinhalb Jahre alten Mac abgelehnt hat.
???? passt zum Thema des TO... ich habe meinen Mac erlegt und Apple schenkt mir keinen Neuen.. die Welt ist schlecht
Zuletzt geändert von gast5 am So 19 Mai, 2013 23:32, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von WoWu »

ja, ja, Du wirst schon Recht haben.... und ich meine Ruhe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von gast5 »

ich?? ich brauch nicht recht haben... bedien die Suchmaschine zum Thema

Infrastruktur, Sendeanstalten usw...

und schau mal bei Arte vorbei... die Mazen verwenden sie nur noch zur Wandlung der Altbestände und das seit 2010...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von WoWu »

....ereifer Dich doch nicht, Du musst Dich doch nicht rechtfertigen ...
....es ist ja alles gut.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Lala Dama
Beiträge: 18

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Lala Dama »

WoWu hat geschrieben:Versuch mal, einen Monitor für ein Videosignal anzuschliessen (nicht zu verwechseln mit einem "aufgepusteten" Computersignal)
Ach so. Du nimmst also etwas was für jede NLE "Kostenpflichtig" ist und versuchst es als "FCP X-only" hinzustellen? So weit sind wir schon? :-D
oder eine MAZ zu steuern
Ich werd einfach mal so tun, als sollte das ein Witz sein. Denn das ist es auch. :-D
mal ganz abgesehen von korrekten MXF Formaten, die das Programm nicht erzeugen kann und noch vieles Andere mehr.
Komisch. MXF ausgeben musste ich noch nie, kenne auch niemanden der es je musste. Aber wenn es dazu käme, könnte ich mir eines von verschiedenen Plug-ins kaufen und wäre noch immer hunderte wenn nicht sogar tausende unter den Kosten die ich mit anderen NLEs hätte, denn die können es von Haus aus auch nicht (über vielleicht ein eigenes hinaus). Denn AVC-Intra, IMX oder MXF OP1A wrapping bleibt auch überall sonst aussen vor. Aber das ignorieren wir lieber einfach, oder? :)
Diese zwar of billig, aber so sind dann auch meistens die Ergebnisse.

:-))))) Alles klar. Nun wird deutlich woher der Wind weht, danke.

Ich verstehe endlich was die Leute meinen wenn sie "Hater's gonna hate" sagen.



gast5

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von gast5 »

WoWu hat geschrieben:....ereifer Dich doch nicht, Du musst Dich doch nicht rechtfertigen ...
....es ist ja alles gut.

Ereifern? Nicht ich brachte die Mazenfrage ins Spiel...

Ich denke es läuft aufs Letztworthabersyndrom hinaus, anders kann ich das Engagement nicht deuten selbst wenn fcpx rausgeflogen ist, trotzdem immer noch drauf rumgeritten wird was diese NLE respektive nicht brauchbare NLE für Bugs und fehlende Features aufweist....

Ich denke da speziell an die angebliche fehlende Schnittstelle für Entwickler uvm. Aber siehe damit werden geradezu überschwemmt mit Plugins, ob gut oder schlecht sei dahingestellt..

Da wurde breit und lang über rosa Frames und fehlende Ausgabemöglichkeit auf Broadcastmonitoren philosophiert ohne zu merken das sich das Problem schon erledigt hat und sie nun schon bei 4k angekommen sind. Und eben die, die sich darüber mokiert haben begutachten ihr 2k4kmaterial am CM aus Mangel an proprietärer Hardware seitens des Herstellers .. Verrückte Welt..



Lala Dama
Beiträge: 18

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Lala Dama »

motiongroup hat geschrieben:Ich denke es läuft aufs Letztworthabersyndrom hinaus, anders kann ich das Engagement nicht deuten selbst wenn fcpx rausgeflogen ist, trotzdem immer noch drauf rumgeritten wird was diese NLE respektive nicht brauchbare NLE für Bugs und fehlende Features aufweist...
Ich würde mal sagen da hast du ins Schwarze getroffen, ja. +1

Aber jemand der offensichtlich seine Argumente bei den Haaren herbeizieht muss man nicht wirklich so ernst nehmen, oder? ;)

Da find ich solche Herren doch deutlich beachtenswerter... und irgendwie scheint er nicht ein sonderliches Problem mit MAZen oder MXF zu haben. Muss ein Anfänger sein. :)
(Wobei was er schon im Intro sagt könnten sich einige mal hinter die Ohren schreiben. Um was anderes geht es nicht, aber manche scheinen sich trotzdem irgendwie persönlich von den Entscheidungen anderer mächtig bedroht zu fühlen)



Jott
Beiträge: 22212

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Jott »

Es ist doch okay, wenn man eine Software verwirft, die irgend etwas Spezielles nicht kann, weil man's unbedingt braucht und an traditionellen Infrastrukturen festhalten will oder muss.

wowu stilisiert halt seinen persönlichen Groll mit fcp x bzw. Apple allgemein zu einem Problem für alle und jeden hoch und führt daher einen befremdlichen Kreuzzug. Rätselhaft bleibt, wieso er fcp x überhaupt gekauft und sich fast zwei Jahre lang damit beschäftigt hat. Wenn er doch MAZen braucht. Aber was wäre die Welt ohne Rätsel? Langweilig.



Lala Dama
Beiträge: 18

Re: Long Form Editing mit Final Cut Pro X

Beitrag von Lala Dama »

Jott hat geschrieben:Rätselhaft bleibt, wieso er fcp x überhaupt gekauft und sich fast zwei Jahre lang damit beschäftigt hat.
:-D
Sorry, kann leider rein gar nichts erkennen was darauf hindeuten könnte. Ganz im Gegenteil.

Aber sonst dürftest auch du ziemlich ins Schwarze getroffen haben. ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24
» Battlefield Effekt leicht versetzt elektrisch?
von Silentsnoop - Di 8:51
» Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
von ChristianG - Di 8:03
» Die Gewinner der globalen Sony Future Filmmaker Awards 2025
von cantsin - Mo 22:32
» Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling
von Darth Schneider - Mo 18:39
» 7Artisans Infinite - 7 Cine-Objektive (FF) mit T2.1-2.5
von Ingole - Mo 12:49
» Rode NTH-50 - Alternative zum Sennheiser HD-25?
von rush - So 17:06
» !!Biete!! NIKON Z6 BODY
von pillepalle - So 11:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - So 8:21
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Sa 12:33
» Maxon kauft Autograph / Left Angle
von markusG - Sa 12:19
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von iasi - Sa 12:15