volumic
Beiträge: 17

Auf der Suche nach dem richtigen Gerät für Studioeinsatz aber nicht nur.

Beitrag von volumic »

Als Option steht die XF300.

Zum großen Teil wäre das Einsatzgebiet Studio, Chromakeying/Greenscreen. Aber auch Außeneinsatz.

Was Chromakeying angeht, sollte das Endergebnis in 1080p überzeugend wirken. (Reicht 4:2:2 8 bit aus?)

Tiefen(un)schärfe ist jetzt nicht gefragt. Also nicht nicht unbedingt Cinema-Still.

Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?

Was wäre aktuell dafür geeignet?

Preisbereich ca. 6000 EUR

Edit: In den Zeiten wo RAW >2k greifbar nah zu sein scheint, kann so ein Kauf schnell zum Griff ins Klo werden ...
Zuletzt geändert von volumic am Do 16 Mai, 2013 18:30, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15048

Re: Auf der Suche nach dem richtigen Gerät für Studioeinsatz aber nicht nur

Beitrag von rush »

volumic hat geschrieben:
Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?
Ist für den Schnitt eigtl. immer die beste Variante und würde ich so es denn geht jeder zusätzlichen externen Aufzeichnung vorziehen.

Allerdings: Ein Preamp/mixer (Sounddevices, Sqn, Wendt und Co) sollte möglichst noch zwischen Mikros und Kamera geschaltet werden.
keep ya head up



Mondbasis Hamburg
Beiträge: 26

Re: Auf der Suche nach dem richtigen Gerät für Studioeinsatz aber nicht nur

Beitrag von Mondbasis Hamburg »

rush hat geschrieben:
volumic hat geschrieben:
Ton direkt mit der Kamera aufzeichnen?
Ist für den Schnitt eigtl. immer die beste Variante und würde ich so es denn geht jeder zusätzlichen externen Aufzeichnung vorziehen.
Kann ich so nicht unterschreiben! Das ist sicherlich für einen in der Synchronisation nicht geübten Cutter wesentlich angenehmer und leichter zu händeln, aber deshalb noch lange nicht besser...

Gerade wenn der Haupteinsatzzweck im Studio ist, stehen einem da ja alle Möglichkeiten offen und man kann mikrofonieren, was das Zeug hält und für draußen kann man dann ja im Zweifelsfall immernoch auf das interne Mic zurückgreifen, welches heute bei den meisten Cams schon recht brauchbare Ergebnisse liefert (je nach Anspruch). Eine Tonangel mit Richtmikro würde ich aber auch da vorziehen, zumindest wenn du nicht allein unterwegs bist, sondern jemand dabei wär, der das Ding auch trägt und hält...

Mit z.B.einem Rode NTG2 (199,-€) bekommt man schon ganz gute Ergebnisse. Je nach Cam kann man das direkt einspeisen oder nimmt noch ein USB Interface (z.B. Edirol UA25EX für auch ca. 200,-€) + Notebook dazu, dann hat man auch noch recht anständige Preamps dabei.

Ich bin jetzt einfach mal von einer recht preiswerten Variante ausgegangen, denn ich vermute, dass du in Sachen Ton jetzt noch nicht der Erfahrenste bist, zumindest liest sich das für mich so heraus und ist ja kein Beinbruch. Ich würde nur am Anfang da nicht gleich auf die ganz teuren Sachen gehen, weil du die auch erstmal händeln musst bzw. für die Cam ja auch noch Budget übrig bleiben soll und gute Ergebnisse lassen sich mit den genannten Geräten auf jeden Fall erzielen.

So weit zum Ton;-)

Grüße
Thomas
Mondbasis Hamburg - Wenn alle Anderen aufgeben, kommen wir!
Thomas Barth - Inhaber & Geschäftsführer
Billstraße 92
20539 Hamburg
Tel.: 040-22889292
Mobil: 0176-62852441
www.mondbasis-hamburg.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18