
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
BBC Belichtungs Guide


DESPERATE HOUSEWIVES ist 2011 von 35mm Film auf die ARRI ALEXA umgestiegen und wird somit nicht mehr auf Film gedreht.Jetzt habe ich einen Kamera-Bericht von der erfolgreichen Serie "Desperate Housewives" gelesen, gerade hier werden oft die Gesichter bei Closeup mit LED angestrahlt, es muss sich also etwas positives in der LED Licht-Qualität getan haben, ansonsten würden sie in den ABC-Studios das 35mm Kodak Material damit nicht belichten.
Das mit dem Spektroskop dachte ich auch immer.... bis ich mir eins gekauft hab !Thunderblade hat geschrieben: Das größte Problem ist das meist mangelhafte Spektrum. Da klaffen riesige massive Löcher mittendrin. Haltet die Teile mal unter ein Spektrometer, das gibt grausame Ergebnisse.
mal durch einen nd-filter versucht, vielleicht sind die leds einfach zu hell.Markus_Krippner hat geschrieben:Das mit dem Spektroskop dachte ich auch immer.... bis ich mir eins gekauft hab !Thunderblade hat geschrieben: Das größte Problem ist das meist mangelhafte Spektrum. Da klaffen riesige massive Löcher mittendrin. Haltet die Teile mal unter ein Spektrometer, das gibt grausame Ergebnisse.
Sorry...aber bei weissen LEDs seh ich da ein kontinuierliches Spektrum.
Keine Lücken !
Garkeine !
Ich seh wunderbar die 3 bis 5 Peaks bei Leuchtstofflampen,
ich seh sogar die unzähligen winzigen Lücken im Sonnenlicht.
Aber bei weissen LED seh ich beim besten Willen keine Fehlstellen und keine Peaks. Hat da mal bitte jemand ne Erklärung dafür ?
(Und nein, das Spektroskop ist nicht aus China, sondern von Zeiss ;-) !
Wobei ich Dir aber Recht gebe, daß LED für anspruchsvolles Filmlicht (noch) nicht taugt.
...markus :-)
