TheBubble
Beiträge: 2047

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von TheBubble »

WoWu hat geschrieben: Worauf würdest Du denn zugreifen wollen ?
Mit den üblichen RAW Formaten bist Du ja schon ziemlich dicht am Sensor. (anders als bei RED)
Man könnte z.B. das Kamera-GUI ganz nach belieben anpassen. Externe Hardware könnte direkt angebunden und ins GUI und die Aufnahmesteuerung integriert werden.

Der Fokus- und Zoomsteuerung könnte man vorprogrammierte Programme beibringen.

Wenn man kein RAW will, könnte man auf auf die interne Verarbeitungskette vor der Kompression deutlich mehr und flexibler Einfluß nehmen.

Es wäre auch eine tolle Plattform, um sich mit der Entwicklung von Karerasoftware nicht nur "offline" zu beschäftigen, sondern diverse Dinge auch live ausprobieren zu können.

Mehr Ideen, auch sinnvollere, gibts bestimmt, nur nicht um diese Zeit :-)

Und letztlich weiß man auch genau, was die Kamera macht (z.B. der Regler "Schärfe" steht auf dem Wert X, was passiert intern wirklich?).
WoWu hat geschrieben: Übrigens hat das EV-Kit natürlich ein Gehäuse (ähnlich dem Apertus) und einen Mount, nur eben alles etwas industriemässig. Sprich: hässlich und wenig ergonomisch ... mehr was für den Labortisch :-((
Mit einem seltsamen Gehäuse kann ich leben, der Preis ist zum Spielen aber zu hoch :-(



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von WoWu »

Ich verstehe, ich dachte, es ginge ganz vorn um die Bildqualität.
Aber für die Zwecke bietet sich doch auch ein Hack an.
Vielleicht etwas Arbeit, aber evtl. geht es ja.
Ist zwar offline und nicht ganz so direkt und eher mühsam, aber würde ja auch helfen.

Aber ich kann verstehen, dass ein EV-Kit da natürlich optimal ist.
Aber die Firmen lassen sich solche extra Schnittstellen (speziell bei der kleinen Menge) natürlich bezahlen.
Nur, wenn ich Hacker wäre, würde ich mir so ein Ding kaufen, bevor ich ans Re-Engineering ginge.
Aber 4k$ sind zum Spielen natürlich zu viel.
Mach das doch so, wie der Stalinverehrer und sammel die Kohle ein. Ich bin sicher, für die BCD Kamera gibt es ein hohes Interesse.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



le.sas
Beiträge: 1645

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von le.sas »

Naja, 90 mb/s haben wir mit ner mkiii schon rausgekitzeklt, und das mit ner Karte die keine 500 Euro kostet..



cantsin
Beiträge: 16465

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von cantsin »

le.sas hat geschrieben:Naja, 90 mb/s haben wir mit ner mkiii schon rausgekitzeklt, und das mit ner Karte die keine 500 Euro kostet..
Du verwechselt wahrscheinlich Megabyte und Megabit. 120 MByte/s=960 Mbit/s.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von WoWu »

Ausserdem ist es ein Trugschluss, Datenrate mit Bildqualität gleich zu setzen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



le.sas
Beiträge: 1645

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von le.sas »

Wer redet denn davon?
Geht lediglich darum das gewisse Funktionen wie zb 422 Video die ne gewisse Durchsatz Rate brauchen oder aktuell halt die dngs, dafür ist es wichtig wie schnell zb die Karten arbeiten.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von WoWu »

Na dann weiss cantsin das ja jetzt endlich. ;-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



headroom
Beiträge: 271

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von headroom »

[quote="cantsin"][quote="headroom"]Wieso nicht über den PCMCIA-Standard die Daten im CF Slot der Kamera abgreifen?

PCMCIA- Compactflashkarten Lesegerät 132 Mbyte/sec[/quote]
Das sind theoretische Maximalwerte. In der Realität erreicht man vielleicht 50-70% davon.

[quote]CF Karten 1000x Speed 150MB/s 24fps 5MB pro Bild gibt 120MB/s.[/quote]

Hast Du das Zitat vom Magic Lantern-Entwicklerforum oben gelesen? "In continuous mode I've got 4fps of raw data (not DNG, just the raw image buffer) on a 266x card. G3gg0 got 12.5fps of YUV422 video on the Lexar 1000x card." Quod erat demonstrandum.[/quote]

Also es doch 1920 x 720

http://www.eoshd.com/content/10250/cano ... 1000x-card

“I think 1920×720 is doable on the 1000x card.

“In 720p, the raw data is 1920×670 or something around this.

“I also believe the video and live-view image is coming from that [2K feed], since they are perfectly synchronized.

“[Canon's] image pipeline is probably optimized for fast math, not for high quality.

“They don’t do highlight recovery, they probably denoise too much… who knows?”



motion-devices
Beiträge: 144

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von motion-devices »

Na ein Glück hat Cantsin Unsinn erzählt und sie haben es geschafft mit einer Dicken Datenrate die DNG`s auf die Karte zu verfrachten.

Interessant ist auf jedenfall die von A1ex neu geschriebene raw_rec.c welche variable Framerates und Auflösungen zulässt. Man kann damit sozusagen wie bei einer Red am Hardware und nicht am Softwarelimit arbeiten. toll.



https://bitbucket.org/hudson/magic-lant ... b02c2a4082

http://www.magiclantern.fm/forum/index. ... 5#msg34135
cantsin hat geschrieben:
Heinrich123 hat geschrieben:Zum Glück habe ich noch nicht die BMCC bestellt :-))
So wie ich das lese gibt es auch für die Mark2 diese Option.
Da ist die Berichterstattung in den Blogs wieder mal sensationalistisch (um die Klickraten zu treiben), werden Äpfel mit Birnen verglichen und deshalb völlig übertriebene Erwartungen geweckt.

Die Magic Lantern-Entwickler sprechen bewusst nur von einem Feature für Zeitraffer (Timelapse)-Fotoaufnahmen, nicht von raw-Video. Im günstigsten Fall wird man vielleicht einmal, ähnlich wie bei der Nikon V1 und V2, ein Paar Sekunden DNG-Serienbilder mit 24fps aufnehmen können, ohne Ton und mit langen Pausen dazwischen, in denen der Serienbild-Pufferspeicher auf die Karte geschrieben wird.

Es fallen pro Frame 5 MB Daten an. Mal angenommen, 24fps sind überhaupt machbar, was zur Zeit noch in den Sternen steht: Dann würden Datenraten (120 MB/s) anfallen, die die Kamera unmöglich in Echtzeit auf CF- oder SD-Karte wegschreiben kann. Ein ausreichend schnelles internes (SSD-) oder externes (Thunderbolt-) Interface gibt es bei der Canon 5D nicht. Und dabei ist noch nicht mal geklärt, wie lange die Kamera längere raw-Serienaufnahmen überhaupt hitzetechnisch mitmachen würde.

Mit einer Blackmagic, Red oder anderen schwach komprimiert oder raw aufzeichnenden Videokamera ist das nicht zu vergleichen.

- Um nicht missverstanden zu werden: Was die Magic Lantern-Entwickler hier leisten, ist genial.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von Blancblue »

EOS HD zeigt schon bissl was:


http://www.eoshd.com/content/10324/big- ... d-mark-iii


Das klingt alles schon ziemlich vielversprechend.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von le.sas »

Wie geil der Typ ist, hatet vor ein paar Monaten noch voll auf Canon rum, BMCC und GH2 sind die Macht!
Jetzt ist es plötzlich wieder die MkIII.
Der Typ sollte mal mehr drehen, als sich ständig als unfachmännischer Nerd zu outen.
Selbst ohne ML ist die MKIII auch noch in 2 Jahren ein super Ding zum drehen, wenn man es denn halt kann.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von Blancblue »

All this is rather tragic, because quite simply, Canon don’t deserve this success. It is entirely of Magic Lantern’s making, and they did it for us free.
Ist auch weiterhin kein Canon Fan.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von WoWu »

Na ein Glück hat Cantsin Unsinn erzählt
Wirklich ?? Wo ??
Das was da von ML gekommen ist, sind (im Augenblick noch) ein Haufen Schätzungen und Experimente.
Mit einem stabilen Datenmangement hat das noch nichts zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



le.sas
Beiträge: 1645

Re: 14 Bit RAW DNG

Beitrag von le.sas »

Blancblue hat geschrieben:
All this is rather tragic, because quite simply, Canon don’t deserve this success. It is entirely of Magic Lantern’s making, and they did it for us free.
Ist auch weiterhin kein Canon Fan.
Und hat auch weiterhin keine Ahnung ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 11:00
» DR ipad externe SSD einbinden
von TomStg - Mi 10:40
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29