News-Kommentare Forum



BBC Belichtungs Guide



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

BBC Belichtungs Guide

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
BBC Belichtungs Guide



ruessel
Beiträge: 10343

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von ruessel »

Ich war LED Licht sehr skeptisch eingestellt und eigene Versuche vor 2 Jahren waren auch nicht gerade sehr erfolgreich - besonders auf Hautfarben.

Jetzt habe ich einen Kamera-Bericht von der erfolgreichen Serie "Desperate Housewives" gelesen, gerade hier werden oft die Gesichter bei Closeup mit LED angestrahlt, es muss sich also etwas positives in der LED Licht-Qualität getan haben, ansonsten würden sie in den ABC-Studios das 35mm Kodak Material damit nicht belichten.

Bild
Gruss vom Ruessel



Jott
Beiträge: 22971

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von Jott »

Kommt drauf an, was du getestet hattest. Eine Grünstich-Wasserleichen-Funzel oder was Anständiges? Wir drehen schon eine Weile mit den Dedolight TecPro Felloni - sehr fein. Andere Sachen davor waren verbranntes Geld.



ruessel
Beiträge: 10343

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von ruessel »

Eine Grünstich-Wasserleichen-Funzel. Genau das kam da raus.
Gruss vom Ruessel



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von Thunderblade »

Jetzt habe ich einen Kamera-Bericht von der erfolgreichen Serie "Desperate Housewives" gelesen, gerade hier werden oft die Gesichter bei Closeup mit LED angestrahlt, es muss sich also etwas positives in der LED Licht-Qualität getan haben, ansonsten würden sie in den ABC-Studios das 35mm Kodak Material damit nicht belichten.
DESPERATE HOUSEWIVES ist 2011 von 35mm Film auf die ARRI ALEXA umgestiegen und wird somit nicht mehr auf Film gedreht.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von Thunderblade »

Die meisten LED Lichter kann man aber wirklich vergessen.

Habe in der Vergangenheit einige ausführliche Tests mit LED Licht im Vergleich zu Kunstlicht oder HMI gemacht und die LEDs haben immer bitter versagt. Was das Auge oder das Kelvin-Meter sehen ist wertlos. In den Kameraaufnahmen sieht man den Unterschied nachher IMMER.

Der einzige LED-Scheinwerfer der von der Lichtqualität und dem Spektrum gut war und problemlos verwendet werden könnte ist der L7-C von ARRI.

ABER dafür hat der einen Haufen andere Nachteile (nicht von der Lichtqualität), weshalb er in meinen Augen für Filmlicht auch nicht geeignet ist.


Die nagelneuen vielversprechenden Kinoflo CELEB 200 habe ich erst vor kurzem in Verwendung gehabt und war von den Ergebnissen begeistert. Ich hatte aber noch nicht die Möglichkeit ausführliche Tests mit ihnen durchzuführen.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von sottofellini »

Wie wäre es, wenn man sich die Mühe machte, Folien vorzuhängen?



Jott
Beiträge: 22971

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von Jott »

Schluckt Licht. Und da man seit Jahrzehnten Filmleuchten hat, auf die man sich blind verlassen kann (Daylight oder Tungsten und nichts anderes), hat niemand Lust, jedes Mal erst rauszukriegen, wieviel Pink eine mangelhafte LED-Leuchte braucht, um halbwegs brauchbares Licht von sich zu geben.

Aber wie gesagt, es gibt auch erfreuliche Ausnahmen.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von Thunderblade »

Das Problem bei LED Licht ist ja meistens nicht nur die falsche Farbtemperatur oder zoviel grün/magenta.

Das größte Problem ist das meist mangelhafte Spektrum. Da klaffen riesige massive Löcher mittendrin. Haltet die Teile mal unter ein Spektrometer, das gibt grausame Ergebnisse.

Und da hilft dir auch keine Korrekturfolie dieser Welt.

Der einzige Scheinwerfer der ein halbwegs brauchbares Spektrum hat ist wie gesagt der L7-C von ARRI (und selbst da ist Spektrum noch nicht so perfekt wie bei einer Kunstlicht Stufe).

Vom Dedolight TecPro Felloni habe ich bisher noch nichts gehört. Sollte ich mal probieren irgendwo aufzutreiben und in die Finger zu kriegen.

Also LED-Licht ist in meinen Augen noch nicht ausgereift genug für Filmlicht.
Einige in meinem Bekanntenkreis benutzen immer mal wieder ein 1x1 Litepanel oder ein LoCaster als Eyelight oder Aufheller oder ähnliches, doch ich bin da nachwievor eher skeptisch.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von sottofellini »

Ja, das tönt einleuchtend. Dennoch frage ich mich, wieso denn viele so einen "Filmlook" einbauen, der oft ziemlich farbstichig ist, wenn ich alleine von den Farben jetzt rede.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von Markus_Krippner »

Thunderblade hat geschrieben: Das größte Problem ist das meist mangelhafte Spektrum. Da klaffen riesige massive Löcher mittendrin. Haltet die Teile mal unter ein Spektrometer, das gibt grausame Ergebnisse.
Das mit dem Spektroskop dachte ich auch immer.... bis ich mir eins gekauft hab !

Sorry...aber bei weissen LEDs seh ich da ein kontinuierliches Spektrum.
Keine Lücken !
Garkeine !

Ich seh wunderbar die 3 bis 5 Peaks bei Leuchtstofflampen,
ich seh sogar die unzähligen winzigen Lücken im Sonnenlicht.

Aber bei weissen LED seh ich beim besten Willen keine Fehlstellen und keine Peaks. Hat da mal bitte jemand ne Erklärung dafür ?
(Und nein, das Spektroskop ist nicht aus China, sondern von Zeiss ;-) !

Wobei ich Dir aber Recht gebe, daß LED für anspruchsvolles Filmlicht (noch) nicht taugt.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



GoaMetz
Beiträge: 82

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von GoaMetz »

Heho...

Stichwort: High CRI LED
http://en.wikipedia.org/wiki/High_CRI_LED_Lighting

(ich hab mich mal längere Zeit mit Hochleistungs-LEDs beschäftigt wie sie in high-end Taschenlampen verbaut werden; alles was ich bisher an käuflichen, (erschwinglichen) mobilen LED-Video-Leuchten gesehen habe ist eine Frecheit - Steinzeitemitter, Steinzeistromversorgung, Steinzeitleuchtkraft zu Mondpreisen; ein einzelner richtiger[tm] LED-Emitter wie 'ne Cree XML (5x5mm) schießt bis zu 1.000 Lumen raus, was kurz unter 55W H4 Auto-Halogen liegt; getrieben von spottbilligen Hochleistungs-Li-Ion Akkus (18650´er) und einem trivial aufzubauenden Treiber sind "Gefechtsfeldbeleuchtungen" bei denen einem die Kinnlade herunterklappt, auch über längere Zeit möglich. Warum niemand sowas bisher auf die Reihe gekriegt hat.... keine Ahnung, jedenfalls kann jeder mit ein bißchen Plan von der Sache an einem Nachmittag besseres zusammenbasteln als alles was sich bislang so am Markt tummelt..... soweit ich das überblicke, natürlich.)

Nachtrag:
pdf -> LED Color Mixing http://www.cree.com/~/media/Files/Cree/ ... mixing.pdf

Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]
Zuletzt geändert von GoaMetz am Do 16 Mai, 2013 05:45, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: BBC Belichtungs Guide

Beitrag von srone »

Markus_Krippner hat geschrieben:
Thunderblade hat geschrieben: Das größte Problem ist das meist mangelhafte Spektrum. Da klaffen riesige massive Löcher mittendrin. Haltet die Teile mal unter ein Spektrometer, das gibt grausame Ergebnisse.
Das mit dem Spektroskop dachte ich auch immer.... bis ich mir eins gekauft hab !

Sorry...aber bei weissen LEDs seh ich da ein kontinuierliches Spektrum.
Keine Lücken !
Garkeine !

Ich seh wunderbar die 3 bis 5 Peaks bei Leuchtstofflampen,
ich seh sogar die unzähligen winzigen Lücken im Sonnenlicht.

Aber bei weissen LED seh ich beim besten Willen keine Fehlstellen und keine Peaks. Hat da mal bitte jemand ne Erklärung dafür ?
(Und nein, das Spektroskop ist nicht aus China, sondern von Zeiss ;-) !

Wobei ich Dir aber Recht gebe, daß LED für anspruchsvolles Filmlicht (noch) nicht taugt.

...markus :-)
mal durch einen nd-filter versucht, vielleicht sind die leds einfach zu hell.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17