Glaube ich nicht.slashCAM hat geschrieben:ein Opfer der Marktsättigung und der Smartphones.
Haha, wem sagst Du das? Endlich mal ein Tiefschlag für die andere Seite. ;-)handiro hat geschrieben:Mein Mitleid hält sich aber in Grenzen.
die d5200 soll doch einen so viel geileren sensor haben ? von wegen lowlight..Isoboy hat geschrieben: d5100 - d5200 - muss nicht sein
Und vorallem haben alle Leuts anscheinend zuHause die TV Geräte hochkant hängen ;-)ruessel hat geschrieben:
Ohne Worte.
Für den Satz könnte es jetzt Moral-Aposteln regnen, wenn man nicht wüsste, wie Du's meinst. ;-)domain hat geschrieben:Man kann sowieso nichts ändern, aber wichtig ist, dass einem selbst gut geht.
Na, dann kann man doch unter dem Strich sagen: gar nicht so dumm, diese Konsumenten. Vielleicht klüger, als es den Herstellern gefällt.Jan hat geschrieben: Spiegellose Kameras - 30-50 % mehr [...]
DSLR - 20-30 % mehr (dafür dürfte der Vollformatwahn verantwortlich sein) [...]
Knipskameras - 30 % weniger [...]
Über Camcorder reden wir gar nicht, die sind wie in den letzten Jahren mal wieder mit 15-20 % im Minus. [...]
Wenn man die X 909 und X 929 zusammen zählt, sind die in der Überzahl.
Wieso? Jan schrieb doch herade, dass die Konsumenten weiter wie bekloppt einkaufen.cantsin hat geschrieben:Na, dann kann man doch unter dem Strich sagen: gar nicht so dumm, diese Konsumenten. Vielleicht klüger, als es den Herstellern gefällt.Jan hat geschrieben: Spiegellose Kameras - 30-50 % mehr [...]
DSLR - 20-30 % mehr (dafür dürfte der Vollformatwahn verantwortlich sein) [...]
Knipskameras - 30 % weniger [...]
Über Camcorder reden wir gar nicht, die sind wie in den letzten Jahren mal wieder mit 15-20 % im Minus. [...]
Wenn man die X 909 und X 929 zusammen zählt, sind die in der Überzahl.
Das ist mit Sicherheit so. Dank Internet sind die Konsumenten schon lange nicht mehr das dummen Kaufvieh, das sich total verarschen läßt.cantsin hat geschrieben:
Na, dann kann man doch unter dem Strich sagen: gar nicht so dumm, diese Konsumenten. Vielleicht klüger, als es den Herstellern gefällt.
So kann man das natürlich auch sehen... Aber wir kennen die absoluten Zahlen nicht. Und wir wissen auch nicht, ob sich Leute sinnlos neue Gadgets für Dinge anschaffen, die sie schon haben oder nicht. Relativ gesehen, nämlich was da stärker oder was da weniger nachgefragt wird, sind das schon vernünftige Tendenzen. (Im Gegensatz zu früheren Zeiten, wo Leute ihre Schmalfilmkameras durch VHS-Kameras ersetzten oder 4 Megapixel-Kompaktknipsen durch 18 Megapixel-Kompaktknipsen.)Angry_C hat geschrieben: Wieso? Jan schrieb doch herade, dass die Konsumenten weiter wie bekloppt einkaufen.
also wir haben in meiner heimatstadt im stadtkern drei foto läden. und da stehen diese SD karten automaten ... an den dingern kann man sich auch problemlos einen fuckverkäufer ran holen, der einem das ding erklärt + bedient...holger_p hat geschrieben:Ist alles digital. Und dazu braucht man einen Computer. Und da ist das rote Tuch. Diesen Schritt gehen viele in diesem Alter nicht mehr mit. Computer und Internet kennen sie nicht, wollen sie nicht. Wenn da nicht ein Enkel ist, der sich darum kümmert, die Fotos von der Speicherkarte in Abzüge zu verwandeln, dann fällt Fotografieren aus.
Ja, aber die Fotoläden sind doch inzwischen rar geworden. Hier in der nächstgrößeren Stadt (150.000 Einw.) gibt es gefühlt höchstens noch 1/3 der Läden, die es vor 20 Jahren gab. Die meisten Fotoarbeiten gingen sicherlich in die Drogeriemärkte und auch hier gab es durch die Pleite von Schlecker und in Folge "Ihr Platz" einen Riesenkahlschlag. Und diese Automaten bedienen sich ja ähnlich einfach und intuitiv wie die Fahrkartenautomaten der Bahn... ;-)nachtaktiv hat geschrieben: also wir haben in meiner heimatstadt im stadtkern drei foto läden. und da stehen diese SD karten automaten ... an den dingern kann man sich auch problemlos einen fuckverkäufer ran holen, der einem das ding erklärt + bedient...
;-) geil !!sgywalka hat geschrieben:... von einem KILO BROT ( oder soilent red)
Im Profi-Segment ist Samsung doch (noch) nicht aktiv.sottofellini hat geschrieben:Vor Sony...heheheheh... aber sicher nicht im Profi- Segment!
tja .. im prinzip sollte man den leuten eine kamera in die hand drücken, die sich im design jahrzehntelang so wenig verändert hat wie die leica. und je nach interesse/geistiger fitness direk beim ersten kamerastart anfänger/fortgeschrittener/profi bedienprofil laden...holger_p hat geschrieben:...ich sehe es an meinem Vater (75), wie schwer er sich mit der Digiknipse tut....
....Eine "Seniorenkamera" müßte eine robuste Kamera mit etwas größeren Bedienelementen und einer einfachen Bedienung sein. Also kein Schnickschnack und keine 1001 Features, die in 500 Menueebenen versteckt sind. Sie muss elegant/normal aussehen und natürlich eine gute Fotoqualität besitzen.
Und das muss man neidlos eingestehen nicht mal schlecht wenn man sich die bundleware der NX Serie so ansieht und von der Fotoleistung liegen sie auf Höhe der Zeit..Samsung verschärft im Moment immer mehr den Willen, den Foto und Videomarkt zu erobern, genau wie sie es bei den Smartphones, Arbeitsspeicher und Fernseher geschafft haben.