Gemischt Forum



Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Coburn
Beiträge: 337

Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von Coburn »

Hi Leute,

heute hatte mich eine Kundin angerufen und einen Spezialauftrag aufgegeben. Sie hat Schallplatten von 1910 bis 1940 und möchte diese digitalisiert haben.

Ich hab mir das ganze mal angeschaut und 3 Schallplatten zum Test mitgenommen. Ich habe einen Sony Schallplattenspieler mit USB anschluss, mit dem ich die Schallplatten digitalisieren würde, aber wenn ich die Schallplatten darauf abspiele, dann ist das knacksen und rauschen so extrem, das es selbst mit der Nachbearbeitung schwierig sein wird an den Originalklang heran zu kommen.

Jetzt die Frage ob von euch mal jemand sowas gemacht hat und ob man die Platten vorher behandeln muss, bzw eine andere Abhörnadel benötigt. Ich bin am überlegen das jemandem zu geben der da mehr Erfahrung hat?!

Hier ein Bild von einer Platte:
(Ich glaube es handelt sich bei diesen um eine "Schellackplatte" 78er.
Deswegen geht das wohl nicht mit einem herkömmlichen Plattenspieler?)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von Alf_300 »

Erst mal schaum ob nicht einr CD gibt,oder



cebros
Beiträge: 624

Re: Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von cebros »

Habe mich auch mal mit dem Thema befasst, es dann aber sein lassen. Hier ein Link, wo das wichtigste gut erklärt wird: http://www.tonkopie.de/schellackplatten ... sieren.htm



Coburn
Beiträge: 337

Re: Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von Coburn »

Alf_300 hat geschrieben:Erst mal schaum ob nicht einr CD gibt,oder

hab ich mir auch gerade angehört.
Wie ist das rechtlich? Nach so einer langen Zeit haben diese Stücke bestimmt kein Copyright mehr oder?
D.h. ich könnte mir online zusammensuchen.

Wieso hast du es sein lassen cebros?
Der Aufwand ist wohl zu hoch oder?



Coburn
Beiträge: 337

Re: Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von Coburn »

Hier eine sehr informative Seite:

http://www.dismarc.org/index.php?form=d ... A3577&db=0

Ich konnte das Lied in einen Warenkorb legen und mal per mail angefordert. Bin mal gespannt was da passiert



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Hallo,
ich hab das mal intensiv vor ca. 10 Jahren gemacht, für ein Projekt der EU Schallplatten von 1910-1940 digitalisiert und entrauscht usw.
Überspielt werden muß natürlich mit 78 U/min. Es sollte eine spezielle Nadel für Schellackplatten rein, die hat einen deutlich größeren Spitzenradius.
Erstens tastet die die Rillen genauer ab, weil sie sich genauer anschmiegt, zweitens ruiniert man mit modernen, spitzen Nadeln auf Dauer die Platten.
Entzerrung: Dein Plattenspieler hat mit Sicherheit eine RIAA Entzerrung eingebaut, für Schallplatten nach 1950. Für Deine Schallplatten gibt es entsprechende spezielle Vorverstärker mit einstellbarer Kennlinie. Da Deine aber nur wenig älter sind, könnte eine kleine Korrektur mit dem Equalizer im Programm ausreichen, damit die alten Platten nicht zu dumpf und topfig wirken.
Entrauschen und Entknacksen:
DAS Programm: Diamond Cut 8 (ich bin noch auf "6", reicht völlig).
Darin wiederum der am schnellsten für diese Platten wirksame Filter heißt "Continuous noise filter". Wenn Du mit der Filterkurve rumspielst, dann bekommst Du sehr schnell ein gutes Ergebnis. Schnell = ein paar Tage üben mußt Du schon rechnen. Es gibt aber noch eine Unzahl anderer feiner Stellschrauben in dem Programm.
Grundprinzip nach längerer Erfahrung: nicht "totfiltern". Wenn nämlich gar kein Rauschen und Knacksen mehr hörbar ist, dann wird der Klang eigenartig tot und roboterhaft. Hier eine feine Balance nach Gehör finden.
Gut ist folgende Methode: Dieser Continuous Noise Filter hat 3 Schalter. 1. Bypass = Originalaufnahme
2. Filter = gefiltertes Endergebnis
3. Filterprodukt hören
Mit letzerer Schalterstellung hörst Du allein das Gezirpe und Geknackse, das das Programm WEGFILTERN würde. Wenn Du die Kurve dieses Filters verstellst, und Du fängst an in dem Gezirpe auch ein Fitzel Musik zu hören, dann bist Du etwas zu weit gegangen, dann die Kurve etwas zurückziehen.
Na dann viel Spaß am Musikstudio wünscht Walter



Coburn
Beiträge: 337

Re: Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von Coburn »

Wow Walter, danke für die ausführliche Anleitung!
Wieviel würdest du pro Schallplatte berechnen? Ich hab auf jeden Fall schonmal herausgefunden das die, vorerst, angesetzten 5 euro pro Platte fern der Realität sind. Vermutlich wird meine Kundschaft aber auch nicht mehr zahlen.. da kann ich das glatt vergessen.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von MLJ »

@Coburn
ein Bekannter von mir hat sich einen Plattenspieler von Pearl mit USB und Programm (Vollversion, wird mit dem Gerät geliefert) beholfen. Die Ergebnisse waren sehr gut und nicht zu "Roboterhaft", wie es "Dr.Walter Gesierich" schon beschrieben hat. Er hat das für seine Familie gemacht (Oma, Mutter und grosse Schwester), alte Schellack's damit auf den PC als MP3 gezogen. Er war etwa eine Woche damit beschäftigt, aber es waren auch sehr viele Platten.

@Dr.Walter Gesierich
Guter Beitrag ;)

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Coburn hat geschrieben:Wieviel würdest du pro Schallplatte berechnen?
Die Menge macht's.
Ich war damals bei dem EU-Projekt der einzige Ehrenamtler zwischen internationalen Professoren und hochdotierten Musikwissenschaftlern. Nur Geräte, Software und Reisen zu den Tagungen wurde bezahlt. Die großen Augen der Profis beim Vergleichen der Restaurationen war mir Lohn genug.
Ich hab damals als Pionier 4 Wochen jeden Abend gebraucht, bis ich's konnte. Keiner konnte mir was zeigen, mußte mir jegliches Knowhow selbst draufschaffen. Heute ist die Lernkurve viel steiler.
Wenn Du's kannst, und Schallplatten aus ungefähr der gleichen Zeit hast, geht's flott. Musik in Echtzeit einspielen: 3 Minuten. Anfang und Ende beschneiden. Filter drüber legen ( 1 x erarbeiten, dann speichern), an der Filterkurve etwas rumzupfen, normalisieren, rendern: nochmal 7 Minuten, dann ist die WAV fertig zum Brennen.
Am Ende noch die CD's mit den Titeln brennen, Cover und Labelgestaltung.
20 Musikstücke = 200 Minuten + 40 Minuten Cover, Label, sind zusammen 4 Stunden für eine CD.
Was Du anteilig reinrechnen mußt, und da kommt's eben auf die Gesamtmenge an, Kosten für Geräte, Programm und Rohlinge, Jewelcases, Druckerfarbe.
Einen schönen Freundschaftsdienst wünscht Dir Walter



handiro
Beiträge: 3259

Re: Alte Schallplatten/ Grammophon digitalisieren

Beitrag von handiro »

Ich habe auch Schellacke digitalisiert, aber Ende der 80er, da gab es diese Filter noch nicht. Ich wurde fürstlich dafür bezahlt, die Knackser mit der Maus rauszumalen, habs aber nur ein paar Monate durchgehalten weil es mir damaligem Jungspund zu langsam und dröge war:-)))

Einziger Vorteil: ich kann jetzt eine digitale Audio-Hüllkurve ansehen und weiss wie sie klingt, wo die Takte sind und wo die Probleme.

Die Vorschläge vom Dr. sind sehr gut. Die USB Plattenspieler sind nix für 78rpm.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02