Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tascam DR-60D



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Schorse
Beiträge: 107

Tascam DR-60D

Beitrag von Schorse »

In der Suche habe ich noch nicht über diesen neuen Recorder finden können. Das scheint ja wirklich ein Rundum-Sorglos-Paket zu sein.
http://www.thomann.de/de/tascam_dr_60d.htm



panalone
Beiträge: 675

Re: Tascam DR-60D

Beitrag von panalone »

Sieht gut aus, aber mit fehlen die eingebauten Mikrofone. Dadurch ist er meiner Meinung nach nicht ganz so universell einsetzbar wie der DR-100.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-60D

Beitrag von holger_p »

Das sehe ich sehr ähnlich. Beim DR60 muss man sofort extern ran und dann stellt sich mir dieser die Frage, wie sinnvoll die mechanische Kopplung zur Kamera ist. Wenn geangelt wird, ist der Recorder doch besser beim Tonmann aufgehoben.
Sinn macht die mechanischen Kopplung nur, wenn man das Mikro/die Mikros mit auf ein Rig setzen kann.


Gruß Holger



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Tascam DR-60D

Beitrag von Kuraz »

panalone hat geschrieben:Sieht gut aus, aber mit fehlen die eingebauten Mikrofone. Dadurch ist er meiner Meinung nach nicht ganz so universell einsetzbar wie der DR-100.
DR-60 kann 4 Spuren und DR-100 "nur" 2.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Tascam DR-60D

Beitrag von Kuraz »

holger_p hat geschrieben:Das sehe ich sehr ähnlich. Beim DR60 muss man sofort extern ran und dann stellt sich mir dieser die Frage, wie sinnvoll die mechanische Kopplung zur Kamera ist. Wenn geangelt wird, ist der Recorder doch besser beim Tonmann aufgehoben.
Sinn macht die mechanischen Kopplung nur, wenn man das Mikro/die Mikros mit auf ein Rig setzen kann.
In einem 1-Mensch-Team macht die mechanische Kopplung doch Sinn oder?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Tascam DR-60D

Beitrag von Frank B. »

holger_p hat geschrieben: Sinn macht die mechanischen Kopplung nur, wenn man das Mikro/die Mikros mit auf ein Rig setzen kann.
Ich sehe das Teil zuerst mal auch in erster Linie für Einzelfilmer konzipiert. Das Gerät macht m.E. auch Sinn für andere Zwecke, z.B. für Konzertaufnahmen, bei denen die Hauptkamera (DSLR) auf einem Stativ steht. Der Ton der Mikros, die näher am Geschehen stehen, kann dann zum Tascam geführt werden. DSLRs haben ja keine XLR-Ins. In kurzen Pausen kann mit dem Teil auch die Kamera gestoppt werden, was bisher im Amateurbereich immer mit Problemen verbunden war, da dann in der Post immer wieder das Bild mit dem durchlaufenden Ton anhand der Kameratonaufnahme synchronisiert werden musste. Der Tascam bringt dazu eine elektronische Klappe mit, die man vor jeder erneuten Aufnahme auslösen kann. Die Synchronisation in der Post wird dadurch vereinfacht. Von daher sehe ich die Zielgruppe hauptsächlich im Amateurbereich und nicht unbedingt bei professionellen Drehteams.
Aber natürlich auch auf einem Rig (wie Du schreibst) macht das Gerät Sinn.
Es kann an die Kamera gekoppelt sein, muss aber nicht. Das lässt natürlich auch den Einsatz in einem Mehrpersonenteam offen.
Mir gefällt das Gerät gut. In Verbindung mit meiner FS 100 könnte ich so einen Vierkanalton realisieren. Ich filme manchmal Konzerte mit hohem Dynamikumfang. Da ist eine Sicherheitsaufnahme, ein paar dB geringer ausgesteuert, manchmal ganz sinnvoll.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Tascam DR-60D

Beitrag von holger_p »

Frank B. hat geschrieben:
Ich sehe das Teil zuerst mal auch in erster Linie für Einzelfilmer konzipiert.
Ja, One-Man-Shows und der für die Hersteller immer wichtiger werdende Kreis der ambitionierten Amateure.
Frank B. hat geschrieben: Das Gerät macht m.E. auch Sinn für andere Zwecke, z.B. für Konzertaufnahmen, bei denen die Hauptkamera (DSLR) auf einem Stativ steht. Der Ton der Mikros, die näher am Geschehen stehen, kann dann zum Tascam geführt werden.
Äh, ja, kann man machen. Aber bei Konzerten würde ich als Hauptkamera niemals eine DSLR einsetzen. Erstens lasse ich die Kamera ja oft genug einfach nur die Totale aufnehmen und zweitens brauche ich ja Aufnahmen über die gesamte Konzertdauer, also 90 oder mehr Minuten. Welche DSLR kann das?

Hauptkamera (=Totale) immer Camcorder oder Kamera mit externer Aufzeichnung. Notfalls auch unbedient während der Aufnahme, in 99% leistet der Autofokus gute Dienste. Abgesetzt für die Inserts kann man dann notfalls seine DSLR einsetzen.

Gruß Holger



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Tascam DR-60D

Beitrag von Frank B. »

holger_p hat geschrieben:Aber bei Konzerten würde ich als Hauptkamera niemals eine DSLR einsetzen. Erstens lasse ich die Kamera ja oft genug einfach nur die Totale aufnehmen und zweitens brauche ich ja Aufnahmen über die gesamte Konzertdauer, also 90 oder mehr Minuten. Welche DSLR kann das?
Ja, ich würde auch eher zu einem Camcorder als Hauptkamera tendieren, wobei man eben mit diesem Recorder die (DSLR-) Kamera auch ausschalten kann, um sie dann mit einem Synchronimpuls neu zu starten. So werden z.B. auch Akku- und Datenträgerwechsel während eines Konzertes möglich. Der Tascam kommt also grade DSLR-Filmern sehr entgegen, indem er DSLRs als Hauptkamera ermöglicht. Könnte mir vorstellen damit ein Konzert nur mit DSLRs aufzunehmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56