Echt? Reicht das? Ich glaub' eher nicht.holger_p hat geschrieben:Da reicht irgendein günstiger USB-Grabber.
Auch das glaube ich nicht. Hab' schon Ergebnisse von Billiggrabbern mit Ergebnissen von halb professionellen Wandlern verglichen und DA liegen Welten dazwischen.holger_p hat geschrieben:Von der Qualität ist es leider egal, ob man einen für 20 Euro oder für 100 Euro nimmt. Die unterscheiden sich da allenfalls vom Markenaufkleber und von der beiliegenden Software.
Gut erhaltene SVHS-Bänder, die in besten Bedingungen digitalisiert und ggf. danach noch digital etwas nachgebessert wurden, können durchaus fast an DVD-Qualität herankommen. Zumal SVHS sowieso noch besser aussieht, als normales VHS.holger_p hat geschrieben:Wirklich besser wird die Qualität erst, wenn man richtig viel Geld in die Hand nimmt und da muss die Frage erlaubt sein, ob das bei SVHS-Sinn macht.
Wer wird denn wohl auch analoges SVHS-Material oder miniDV-Material mit Full-HD vergleichen wollen? Sowas absurdes. Vergleichst du auch Porsche mit Nissans und wunderst dich, warum es der Nissan nicht mit 'nem Porsche aufnehmen kann?holger_p hat geschrieben:Wenn ich ältere eingespielte SVHS-Aufnahmen oder auch miniDV-Videos heute angucke und das mit aktuellen FullHD-Aufnahmen vergleiche, dann liegen da einfach Welten zwischen.
FritzK hat geschrieben:Hallo ich habe eine XH A1 und einen Panasonic SVHS Recorder und möchte Meine SVHS Filme in den PC mit Edius 6.07 spielen. Wie mache ich das ?
Wenn Du die Kamera als Konverter von S-VHS nach DV verwenden willst, könntest Du das mal abklären.DoBBy hat geschrieben:Hat deine XH A1 überhaupt analoge Eingänge?
Das wäre eine qualitativ gute Alternative, die allerdings etwas kostet.DoBBy hat geschrieben:... Ich hatte halbwegs ordentliche A/D-Wandler von Canopus im Sinn, wie der ADVC 110 oder ADVC 300.
Interessanter Link !holger_p hat geschrieben:Beim ADVC sehe ich als einzigen Vorteil den Audio Lock.
Ich habe zwar auch einen Hardware-DV-Encoder, würde heute aber bei einem Neukauf vermutlich einem MPEG-2 oder H.264 Hardware-Encoder den Vorzug geben, bzw. darüber nachdenken unkomprimiert zu digitalisieren und dann per Software zu komprimieren.Skeptiker hat geschrieben: Das DV-Format bietet zur Archivierung die bessere Qualität, braucht aber mehr Speicherplatz.
MPEG-2 Hardware Encoder - gibt's da noch einen ?TheBubble hat geschrieben:... würde heute aber bei einem Neukauf vermutlich einem MPEG-2 oder H.264 Hardware-Encoder den Vorzug geben ...
Also ich habe selbst eine Dazzle Box von Pinnacle. Die wurde hier im örtlichen Saturn mal für 40 Euro mit Mikrofon, grünem "Bluescreen-Tuch" und älterer Studio-Version verramscht (Packung sah schon ziemlich angegrabbelt aus) - da konnte ich nicht nein sagen. Auf meinem alten Rechner lief in der Tat der Ton nach einer Stunde Aufnahmezeit etwas weg. Auf meinem aktuellen Rechner und mit Studio14 habe ich das noch nicht beobachten können. Gut, ich benutze es auch sehr selten...Skeptiker hat geschrieben:
Und der 'Audio Lock' bietet bei langen Aufnahmen die Sicherheit, dass Bild und Ton beisammen bleiben - nicht zu unterschätzen !
[...]
Nachteil von Pinnacle: Nur mit der eigenen Studio-Software.
Ich möchte meine SVHS Casetten von Panasonic SVHS Recorder über meine Canon XH A1 auf den PC mit Edius 6.07 überspielen.Skeptiker hat geschrieben:Wo klemmt's ?FritzK hat geschrieben: Klapt nicht.
Hallo Fritz,FritzK hat geschrieben:Ich möchte meine SVHS Casetten von Panasonic SVHS Recorder über meine Canon XH A1 auf den PC mit Edius 6.07 überspielen.
Was mache ich falsch oder was soll ich machen.
Fritz
der PC hat FirewireSkeptiker hat geschrieben:Hallo Fritz,FritzK hat geschrieben:Ich möchte meine SVHS Casetten von Panasonic SVHS Recorder über meine Canon XH A1 auf den PC mit Edius 6.07 überspielen.
Was mache ich falsch oder was soll ich machen.
Fritz
Zu Edius 6.07 kann ich leider nichts sagen.
Aber nehmen wir mal an, es kann Video von einer DV-Kamera aufnehmen. Das können eigentlich alle Schnittprogramme (bei den allerneusten bin ich mir nicht sicher, ob die vielleicht nur noch HD können).
Was die Kabelverbindung Kamera-Computer betrifft: DV und Firewire ist dasselbe, IEEE 1394 ist eine weitere Bezeichnung, und bei Sony heisst es auch iLink.
An der Kamera hast Du die DV-Buchse als kleine, rechteckige 4-Pol-Version.
Soweit ich sehe, hat die Kamera auch einen AV-Eingang (Audio und Video), leider kein S-Video IN.
Du müsstest also aus Deinem S-Video-Rekorder mit Video Out und Audio Out in den A/V-Eingang Deiner Kamera gehen.
Dann ginge es vom DV-Out der Kamera in die DV-Buchse (sie ist In und Out) des Computers.
Folgendes Vorgehen:
1.
Prüfen, ob Dein Computer einen DV/Firewire/iLink/IEEE 1394-Anschluss hat.
Falls nicht:
a) nachrüsten
b) auf ein USB-Gerät umsteigen.
2.
Falls der Computer Firewire hat, geht es so weiter:
Eine Kassette ins VHS-Gerät einlegen und starten. Warten bis ein Bild erscheint.
Die Kamera muss - glaube ich - auf PLAY stehen, nicht auf REC ! Evtl. im Menü nachsehen, ob man den A/V-Eingang aktivieren muss und den DV-Ausgang.
In den Edius-Einstellungen die Kamera als Zuspieler auswählen (DV-Gerät) und im Schnittprogramm auf 'Capture' (Aufnahme) gehen.
Wenn alles funktioniert, siehst Du jetzt im Aufnahme-Fenster den Film und hörst den Ton (prüfen!). Nun kannst Du das VHS-Band zurückspulen und die Aufnahme am Anfang starten.
Das Aufnahmeformat ist DV PAL, Audio ist PCM 16 bit 48 KHz.
Mit einem USB-Grabber ist es im Prinzip gleich, er muss auch von Deinem Computer & vom Schnittprogramm erkannt werden.
Das Aufnahmeformat ist damit vermutlich MPEG-2.
Freundlicher Gruss & viel Glück
Skeptiker