Canon Forum



SVHS Filme digitalisiere - kopieren



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
FritzK
Beiträge: 208

SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von FritzK »

Hallo ich habe eine XH A1 und einen Panasonic SVHS Recorder und möchte Meine SVHS Filme in den PC mit Edius 6.07 spielen. Wie mache ich das ?
Mach was- mach Filme!



DoBBy
Beiträge: 316

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von DoBBy »

Hat deine XH A1 überhaupt analoge Eingänge? Wenn nicht, dann bringt dir die XH A1 eh schonmal überhaupt nix.

Normalerweise wird hier ein ordentlicher Analog/Digital-Wandler benutzt, um dein analoges SVHS-Material zu digitalisieren und in den PC einzuspielen. (Vorzugsweise per FireWire-Kabel und als *DV-AVI Datei)
Liebe Grüße,
DoBBy



holger_p
Beiträge: 847

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von holger_p »

Da reicht irgendein günstiger USB-Grabber. Ein S-Video-Eingang sollte vorhanden sein. Von der Qualität ist es leider egal, ob man einen für 20 Euro oder für 100 Euro nimmt. Die unterscheiden sich da allenfalls vom Markenaufkleber und von der beiliegenden Software. Meist liegt irgendwas von Arcsoft oder Ulead bei. Wirklich besser wird die Qualität erst, wenn man richtig viel Geld in die Hand nimmt und da muss die Frage erlaubt sein, ob das bei SVHS-Sinn macht. Wenn ich ältere eingespielte SVHS-Aufnahmen oder auch miniDV-Videos heute angucke und das mit aktuellen FullHD-Aufnahmen vergleiche, dann liegen da einfach Welten zwischen.


Gruß Holger



DoBBy
Beiträge: 316

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von DoBBy »

holger_p hat geschrieben:Da reicht irgendein günstiger USB-Grabber.
Echt? Reicht das? Ich glaub' eher nicht.
holger_p hat geschrieben:Von der Qualität ist es leider egal, ob man einen für 20 Euro oder für 100 Euro nimmt. Die unterscheiden sich da allenfalls vom Markenaufkleber und von der beiliegenden Software.
Auch das glaube ich nicht. Hab' schon Ergebnisse von Billiggrabbern mit Ergebnissen von halb professionellen Wandlern verglichen und DA liegen Welten dazwischen.
holger_p hat geschrieben:Wirklich besser wird die Qualität erst, wenn man richtig viel Geld in die Hand nimmt und da muss die Frage erlaubt sein, ob das bei SVHS-Sinn macht.
Gut erhaltene SVHS-Bänder, die in besten Bedingungen digitalisiert und ggf. danach noch digital etwas nachgebessert wurden, können durchaus fast an DVD-Qualität herankommen. Zumal SVHS sowieso noch besser aussieht, als normales VHS.
holger_p hat geschrieben:Wenn ich ältere eingespielte SVHS-Aufnahmen oder auch miniDV-Videos heute angucke und das mit aktuellen FullHD-Aufnahmen vergleiche, dann liegen da einfach Welten zwischen.
Wer wird denn wohl auch analoges SVHS-Material oder miniDV-Material mit Full-HD vergleichen wollen? Sowas absurdes. Vergleichst du auch Porsche mit Nissans und wunderst dich, warum es der Nissan nicht mit 'nem Porsche aufnehmen kann?
Liebe Grüße,
DoBBy



MLJ
Beiträge: 2255

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von MLJ »

@Dobby
Zitat: (USB Grabber)
"Hab' schon Ergebnisse von Billiggrabbern mit Ergebnissen von halb professionellen Wandlern verglichen und DA liegen Welten dazwischen."
Zitat ende.

Nun, da muss ich dich enttäuschen und schliesse mich "holger_p" an. Man bezahlt den Namen, mehr nicht. Ich habe eine Dazzle DVC100 repariert, weil der S-Video Port sich gelöst hatte. Also das Ding aufgemacht und nur gelächelt. Was da drin war passt 2mal in einen normalen China-Kracher. Grosses Teil, kleiner Inhalt mit viel Luft, aber nicht zum kühlen. Treiber waren auch veraltet und der Chipset war ein 2821 von Empia. Ich habe für meinen Typhoon etwa 12 Euronen hingelegt und habe aktuellere Treiber, mehr Optionen, mehr und höhere Auflösungen (768x576) und saubere Bilder, was ich von der Dazzle nicht behaupten kann. Die Typhoon unterstützt zudem alle YUV/RGB Farbmodelle, was bei der Dazzle auf I420 und YUY2 begrenzt ist.

Der Chipset macht die Musik bei diesen Dingern, vor allem die Version. Der Typhoon nutzt den 2860 von Empia und hat die Sony-Module sowie einen Phillips TV Chip drauf. Also, von wegen "Teuer ist besser", nein, kann ich nicht bestätigen. Und bitte nicht vergessen: Ich rede hier von einem USB-Grabber, und KEINEM Normwandler oder Digitzer der Profi-Klasse, wie man sie in Rack's im Studio findet.

@FritzK
Wenn du dir einen USB-Grabber holst, dann probiere rauszufinden, welcher Chipset drauf ist, der entscheidet alles. Ansonsten: VirtualDub (1.9.11 sollte es sein), einen DV Codec (Cedocida funktioniert hier auch sehr gut) und Audio als PCM, fertig. Vorteil: Die Dateien kann jedes Schnittprogramm lesen und weiterverarbeiten. Weiterhin hast du gleich ein brauchbares Archiv deiner Aufnahmen in akzeptabler Grösse (1 Stunde entspricht etwa 13 GB). Cedocida funktioniert am besten mit YUY2, nimmt aber auch RGB24/32 und YV12.

VirtualDub und Cedocida sind Freeware, als 32 und 64 Bit Version verfügbar und laufen auf allen Windows Systemen ohne Probleme. Cedocida unterstützt 4:3 und 16:9 gleich beim Enkodieren und somit hast du gleich das richtige Verhältnis beim einlesen in ein Schnittprogramm.

Also lass dich nicht irre machen, ein billiger ist genauso gut wie einer der teuer ist, der Name wird hier bezahlt, mehr nicht. China ist überall ;) Mit dem Panasonic hast du ein gutes Teil am Start, dann sollte einer guten Qualität nichts im Wege stehen.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



DoBBy
Beiträge: 316

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von DoBBy »

@ MLJ:
Einen Dazzle betrachte ich genausowenig als "(semi-)professionellen" Wandler wie Holger's Vorschlag von einer "billigen USB Grabberbox".

Ich hatte halbwegs ordentliche A/D-Wandler von Canopus im Sinn, wie der ADVC 110 oder ADVC 300.
Liebe Grüße,
DoBBy



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von Skeptiker »

FritzK hat geschrieben:Hallo ich habe eine XH A1 und einen Panasonic SVHS Recorder und möchte Meine SVHS Filme in den PC mit Edius 6.07 spielen. Wie mache ich das ?
DoBBy hat geschrieben:Hat deine XH A1 überhaupt analoge Eingänge?
Wenn Du die Kamera als Konverter von S-VHS nach DV verwenden willst, könntest Du das mal abklären.

Soweit ich im Datenblatt sehe, hat sie KEINEN S-Video-Eingang, sondern nur einen Normal-Video (gelber Cinch-Stecker bzw. an der Kamera vermutlich 4-teilige Miniklinke für Stereo-Audio und Video).
Das ginge zur Not, aber ein S-Video-Eingang brächte in Kombination mit Deinem S-VHS Rekorder/Abspieler eine bessere Bildqualität.

Wenn Du Dich trotzdem für die Kamera als Format-Wandler entscheidest, müssen 2 Voraussetzungen erfüllt sein:

1.
Das Video Signal, welches bei AV-In Deiner Kamera anliegt, muss gleich wieder ausgegeben werden am DV-Out der Kamera.
Diese Buchse scheint 4-polig zu sein, d.h. ohne eigene Stromversorgung. Das spielt für den Anschluss an den Computer keine Rolle, weil der ja Stromversorgung hat. Womit die nächste Bedingung genannt ist:

2.
Dein Computer muss einen Firewire-Anschluss haben.

Die dritte Bedingung wäre, dass Deine Aufnahmesoftware die Kamera erkennt und das DV-Signal aufnehmen kann.
DoBBy hat geschrieben:... Ich hatte halbwegs ordentliche A/D-Wandler von Canopus im Sinn, wie der ADVC 110 oder ADVC 300.
Das wäre eine qualitativ gute Alternative, die allerdings etwas kostet.
Ich benutze selbst den Canopus ADVC 100, und die Bildqualität ist sehr gut.

Ein
Canopus ADVC-110
oder auch
Canopus ADV-C55

reicht völlig.

Der 55er hat die Stromversorgung über das (6-polige) Firewire-Kabel. Das geht mit Deiner Kamera nicht, da nur 4-Pol Firewire. Aber es lässt sich ein 5 Volt-Netzgerät anschliessen. Dem 55er fehlt zudem der (S-)Video-Ausgang - also kein Live-Monitoring auf externem Bildschirm.

Vorteil dieser Lösung: Die Canopus-Geräte haben S-Video IN.

Die Tiefpreis-Alternative mit USB-Grabber wurde schon genannt.
Kann ein vernünftiges Ergebnis bringen oder auch nicht.

Vorteil: USB statt Firewire. Auch S-Video In ist normalerweise vorhanden.



holger_p
Beiträge: 847

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von holger_p »

Hier mal ein Link zu einem Testbericht aus 2011. Da werden drei Lösungen verglichen, u.a. der ADVV110.

http://www.testberichte.de/d/read-swf/287596.html

Beim ADVC sehe ich als einzigen Vorteil den Audio Lock. Dafür ist das Teil schon ziemlich teuer und mit Firewire und externem Netzteil auch umständlich. Und für ein Digitalgerät hat das Gerät schon ein beinahe biblisches Alter von mehr als 8 Jahren. Heute haben die Tophandies die Rechenleistung, die vor 10 Jahren in einem guten (=schnellen) PC steckte.


Gruß Holger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von Skeptiker »

holger_p hat geschrieben:Beim ADVC sehe ich als einzigen Vorteil den Audio Lock.
Interessanter Link !
Und immerhin wird dem Canopus-Gerät die beste Bildqualität bescheinigt, allerdings ein ziemlich teurer Vorteil !
Und der 'Audio Lock' bietet bei langen Aufnahmen die Sicherheit, dass Bild und Ton beisammen bleiben - nicht zu unterschätzen !

Aber welche Lösung die beste ist, hängt neben den Kosten auch von der Verwendung ab:

ADVC-110 und Pinnacle Studio Movie Box HD wandeln nach DV, Pinnacle alternativ auch nach MPEG.

Terratec Grabster AV 300 MX wandelt nach MPEG.

Das DV-Format bietet zur Archivierung die bessere Qualität, braucht aber mehr Speicherplatz.
Die MPEG-Wandlung ist von Vorteil, wenn eine DVD geplant ist. Aber grundsätzlich lässt sich auch das DV-Video von Canopus nachträglich nach MPEG-2 wandeln.

Nachteil von Pinnacle: Nur mit der eigenen Studio-Software.
Terratec vermutlich auch nur mit mitgelieferter Software (bin nicht sicher).

Vorteil Canopus: Im Prinzip geht jede Software, die DV-Capturing unterstützt (das müssten fast alle sein).

Einzigartiger Vorteil von Pinnacle: Ein am DV-In der Box eingespeistes Signal kann per USB-Out (statt Firewire!) als DV-Signal in den Computer eingelesen werden. Aber wie gesagt: Nur mit der eigenen Software!



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von TheBubble »

Skeptiker hat geschrieben: Das DV-Format bietet zur Archivierung die bessere Qualität, braucht aber mehr Speicherplatz.
Ich habe zwar auch einen Hardware-DV-Encoder, würde heute aber bei einem Neukauf vermutlich einem MPEG-2 oder H.264 Hardware-Encoder den Vorzug geben, bzw. darüber nachdenken unkomprimiert zu digitalisieren und dann per Software zu komprimieren.

Den Vorteil, die erzeugten DV-Daten zusätzlich auf einem DV-Band archivieren zu können, sehe ich inzwischen als verzichtbar an.

Wenn man nachbearbeiten will, dann kann DV je nach Anforderungen natürlich Vorteile haben.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von Skeptiker »

TheBubble hat geschrieben:... würde heute aber bei einem Neukauf vermutlich einem MPEG-2 oder H.264 Hardware-Encoder den Vorzug geben ...
MPEG-2 Hardware Encoder - gibt's da noch einen ?
Für H.264 habe ich selbst den Hauppauge HD PVR: Hardware sehr gut, Software je nach Version manchmal 'buggy', aber es gibt Alternativen für Mac und PC.

In DV aufnehmen und dann nach MPEG-2 wandeln ist nicht optimal - man denke an die gezackten Diagonal-Kanten in DV (kein Anti-Aliasing).

Für den Videoschnitt in 'Standard Definition' ist DV hingegen immer noch die beste Wahl - vergleichbar mit ProRes (zumindest auf Mac) für HD (das ja gerade in einem heiss diskutierten Test besonders gut abgeschnitten hat: viewtopic.php?p=644162#644162 )



holger_p
Beiträge: 847

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von holger_p »

Skeptiker hat geschrieben:
Und der 'Audio Lock' bietet bei langen Aufnahmen die Sicherheit, dass Bild und Ton beisammen bleiben - nicht zu unterschätzen !
[...]

Nachteil von Pinnacle: Nur mit der eigenen Studio-Software.
Also ich habe selbst eine Dazzle Box von Pinnacle. Die wurde hier im örtlichen Saturn mal für 40 Euro mit Mikrofon, grünem "Bluescreen-Tuch" und älterer Studio-Version verramscht (Packung sah schon ziemlich angegrabbelt aus) - da konnte ich nicht nein sagen. Auf meinem alten Rechner lief in der Tat der Ton nach einer Stunde Aufnahmezeit etwas weg. Auf meinem aktuellen Rechner und mit Studio14 habe ich das noch nicht beobachten können. Gut, ich benutze es auch sehr selten...

Capture mit der Studio-Software: Man muss sich nicht groß in Studio einarbeiten, um damit zu capturen. Ich schneide inwzischen auch mit Edius, aber sämtliche SD Captures mache ich nach wie vor mit Studio. Da kommt ein sauberes DV-File als AVI raus. Szenenerkennung kann man ausschalten, hilft einem bei Weiterverarbeitung mit anderen Programmen ja nicht.

Ich habe auch noch einen TV-Stick von Terratec, der auch grabben kann - allerdings ohne S-Video Eingang. Aber die Terratec-Software ist eine einzige Katasstrophe. Deren TV-Software schafft es nicht mal, beide TV-Tuner des Sticks anzusprechen. Gott sei Dank empfängt der Stick nach Installation des Treibers auch mit Fremdsoftware eines Noname-Sticks - sonst hätte ich letztes Jahr 3 Wochen Reha-Klinik ohne TV überleben müssen...

Seitdem hat sich meine Abneigung gegen Noname Computerware deutlich geändert - die ist oft deutlich stressfreier als Markenware mit verkorkster Herstellersoftware. Der Grund liegt auf der Hand: Das Noname-Produkt basiert auf Referenzdesigns der Chiphersteller und muss kompatibel sein, weil man die zusätzliche Software von einem Drittanbieter zukauft. Der Markenhersteller pfeift auf Kompatibilität, weil er bei der Software sein eigenes (und mitunter ätzendes) Süppchen kocht.


Gruß Holger



FritzK
Beiträge: 208

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von FritzK »

Ich habe den Grabber LogiLink VG0005 mit USB 2.0 Ausgang.
Klapt nicht.
Fritz
Mach was- mach Filme!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von Skeptiker »

FritzK hat geschrieben: Klapt nicht.
Wo klemmt's ?



FritzK
Beiträge: 208

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von FritzK »

Skeptiker hat geschrieben:
FritzK hat geschrieben: Klapt nicht.
Wo klemmt's ?
Ich möchte meine SVHS Casetten von Panasonic SVHS Recorder über meine Canon XH A1 auf den PC mit Edius 6.07 überspielen.
Was mache ich falsch oder was soll ich machen.
Fritz
Mach was- mach Filme!



MLJ
Beiträge: 2255

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von MLJ »

@DoBBy
Sicher ist diese Dazzle kein "Profi" unter den Grabbern, aber kostet einiges mehr an Euronen als andere Grabber die günstiger und besser sind. Mich hat es nur "enttäuscht" nach dem ich das Innenleben gesehen habe, echt lächerlich.

@Skeptiker
Zitat:
"Und der 'Audio Lock' bietet bei langen Aufnahmen die Sicherheit, dass Bild und Ton beisammen bleiben"
Zitat ende.

Das funktioniert auch unter VirtualDub ohne Probleme. Ich habe schon so manche "Mammut" Überspielungen (Konzerte, Festivals) von Tape zum Rechner gemacht und dank VirtualDub lief der Ton nie aus dem Ruder.

Zitat:
"In DV aufnehmen und dann nach MPEG-2 wandeln ist nicht optimal - man denke an die gezackten Diagonal-Kanten in DV (kein Anti-Aliasing)."
Zitat ende.

Das kommt daher, das die meisten Grabber nur "Square Pixel" unterstützen. Bei meinem kann ich "Square" und "Non-Square" einstellen, sowie die gewünschte Halb-Bildreihenfolge und hatte damit noch nie Probleme.

@FritzK
Ich kann dir nur raten es als DV Material zu überspielen, denn nach MPEG kannst du immer encodieren oder sogar zurück auf ein DV Tape und zum bearbeiten allemal besser als MPEG. Kannst du deine Probleme mit dem LogiLink mal näher beschreiben ? Ist das nicht ein Teil von Pearl ?

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von Skeptiker »

FritzK hat geschrieben:Ich möchte meine SVHS Casetten von Panasonic SVHS Recorder über meine Canon XH A1 auf den PC mit Edius 6.07 überspielen.
Was mache ich falsch oder was soll ich machen.
Fritz
Hallo Fritz,

Zu Edius 6.07 kann ich leider nichts sagen.
Aber nehmen wir mal an, es kann Video von einer DV-Kamera aufnehmen. Das können eigentlich alle Schnittprogramme (bei den allerneusten bin ich mir nicht sicher, ob die vielleicht nur noch HD können).

Was die Kabelverbindung Kamera-Computer betrifft: DV und Firewire ist dasselbe, IEEE 1394 ist eine weitere Bezeichnung, und bei Sony heisst es auch iLink.

An der Kamera hast Du die DV-Buchse als kleine, rechteckige 4-Pol-Version.
Soweit ich sehe, hat die Kamera auch einen AV-Eingang (Audio und Video), leider kein S-Video IN.

Du müsstest also aus Deinem S-Video-Rekorder mit Video Out und Audio Out in den A/V-Eingang Deiner Kamera gehen.

Dann ginge es vom DV-Out der Kamera in die DV-Buchse (sie ist In und Out) des Computers.

Folgendes Vorgehen:

1.
Prüfen, ob Dein Computer einen DV/Firewire/iLink/IEEE 1394-Anschluss hat.

Falls nicht:
a) nachrüsten
b) auf ein USB-Gerät umsteigen.

2.
Falls der Computer Firewire hat, geht es so weiter:

Eine Kassette ins VHS-Gerät einlegen und starten. Warten bis ein Bild erscheint.

Die Kamera muss - glaube ich - auf PLAY stehen, nicht auf REC ! Evtl. im Menü nachsehen, ob man den A/V-Eingang aktivieren muss und den DV-Ausgang.

In den Edius-Einstellungen die Kamera als Zuspieler auswählen (DV-Gerät) und im Schnittprogramm auf 'Capture' (Aufnahme) gehen.
Wenn alles funktioniert, siehst Du jetzt im Aufnahme-Fenster den Film und hörst den Ton (prüfen!). Nun kannst Du das VHS-Band zurückspulen und die Aufnahme am Anfang starten.

Das Aufnahmeformat ist DV PAL, Audio ist PCM 16 bit 48 KHz.

Mit einem USB-Grabber ist es im Prinzip gleich, er muss auch von Deinem Computer & vom Schnittprogramm erkannt werden.

Das Aufnahmeformat ist damit vermutlich MPEG-2.

Freundlicher Gruss & viel Glück
Skeptiker



FritzK
Beiträge: 208

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von FritzK »

Ich sage erstmal DANKE für Eure schnellen Infos.
Werde mich melden
Fritz
Mach was- mach Filme!



FritzK
Beiträge: 208

Re: SVHS Filme digitalisiere - kopieren

Beitrag von FritzK »

Skeptiker hat geschrieben:
FritzK hat geschrieben:Ich möchte meine SVHS Casetten von Panasonic SVHS Recorder über meine Canon XH A1 auf den PC mit Edius 6.07 überspielen.
Was mache ich falsch oder was soll ich machen.
Fritz
Hallo Fritz,

Zu Edius 6.07 kann ich leider nichts sagen.
Aber nehmen wir mal an, es kann Video von einer DV-Kamera aufnehmen. Das können eigentlich alle Schnittprogramme (bei den allerneusten bin ich mir nicht sicher, ob die vielleicht nur noch HD können).

Was die Kabelverbindung Kamera-Computer betrifft: DV und Firewire ist dasselbe, IEEE 1394 ist eine weitere Bezeichnung, und bei Sony heisst es auch iLink.

An der Kamera hast Du die DV-Buchse als kleine, rechteckige 4-Pol-Version.
Soweit ich sehe, hat die Kamera auch einen AV-Eingang (Audio und Video), leider kein S-Video IN.

Du müsstest also aus Deinem S-Video-Rekorder mit Video Out und Audio Out in den A/V-Eingang Deiner Kamera gehen.

Dann ginge es vom DV-Out der Kamera in die DV-Buchse (sie ist In und Out) des Computers.

Folgendes Vorgehen:

1.
Prüfen, ob Dein Computer einen DV/Firewire/iLink/IEEE 1394-Anschluss hat.

Falls nicht:
a) nachrüsten
b) auf ein USB-Gerät umsteigen.

2.
Falls der Computer Firewire hat, geht es so weiter:

Eine Kassette ins VHS-Gerät einlegen und starten. Warten bis ein Bild erscheint.

Die Kamera muss - glaube ich - auf PLAY stehen, nicht auf REC ! Evtl. im Menü nachsehen, ob man den A/V-Eingang aktivieren muss und den DV-Ausgang.

In den Edius-Einstellungen die Kamera als Zuspieler auswählen (DV-Gerät) und im Schnittprogramm auf 'Capture' (Aufnahme) gehen.
Wenn alles funktioniert, siehst Du jetzt im Aufnahme-Fenster den Film und hörst den Ton (prüfen!). Nun kannst Du das VHS-Band zurückspulen und die Aufnahme am Anfang starten.

Das Aufnahmeformat ist DV PAL, Audio ist PCM 16 bit 48 KHz.

Mit einem USB-Grabber ist es im Prinzip gleich, er muss auch von Deinem Computer & vom Schnittprogramm erkannt werden.

Das Aufnahmeformat ist damit vermutlich MPEG-2.

Freundlicher Gruss & viel Glück
Skeptiker
der PC hat Firewire
Mach was- mach Filme!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Funless - Fr 14:00
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von slashCAM - Fr 13:09
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Fr 10:46
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von MLJ - Fr 10:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01