Danke erst einmal für deine Kritik! Ich stimme dir zu, die Animation hätte an so einigen Stellen mehr Liebe vertragen können. Ich muss dazu sagen, dass dies meine erste wirkliche Animation war, ich nur 2 Wochen Zeit hatte und ich im Vorfeld im Grunde gar nicht wusste, wie so etwas überhaupt zu realisieren ist.Es gibt so einige Kritikpunkte, vor allem die Animation hätte etwas mehr Liebe vertragen können und ich denke man hätte aus der Idee auch noch etwas mehr "Kraft" rausholen können, was das Ende betrifft.
Eine Steadycam habe ich in diesem Film nicht genutzt. Die Kamerabewegungen wurden mit Kamerakran und Slider realisiert.Finde es auch richtig gut gemacht... wie bekommst du diese sauberen Kamerabewegungen hin, Steadycam?
Danke dir! Ich möchte für alle Filmschaffende, die ähnliche Projekte vorhaben, den Tipp mit auf dem Weg geben, dass die Planung samt Storyboard bei solcher Art von Film besonders wichtig ist und man sich dadurch letzten Endes sehr viel Arbeit gerade am Computer ersparen kann!Sehr gut durchdacht, geplant und realisiert.
Ja, würde gerne mehr erfahren. Hast du Bilder von davon? Mich würde mal interessieren wie so etwas aussieht.mav110 hat geschrieben: Eine Steadycam habe ich in diesem Film nicht genutzt. Die Kamerabewegungen wurden mit Kamerakran und Slider realisiert.
Sofern du genaueres zu meinem EQ erfahren willst, kannst du dich gerne melden.
Making Of Bilder habe ich leider nicht gemacht, da ich beim Dreh alleine war ;-) Die Szenen wurden aus Budgetgründen mit der GH2 aufgenommen. für die Sliderfahrten nutze ich den Igus Slider und einen selbst gebauten Dolly mit Sitzfläche. Für die Kranfahrten nutze ich den Zolinger Travel Jib. Einfach mal bei ebay eingeben. Sollte ein paar Treffer ergeben. Ich habe viel ausprobiert und das ist aus meiner Sicht der innovativste und praktischster Jib Arm den ich je in den Händen gehalten habe. Und das für gerade mal 600€! Natürlich gehört zu dem EQ auch eine Menge Übung. Gerade das mitschwenken bei einer Sliderfahrt ist ziemlich tricky.Ja, würde gerne mehr erfahren. Hast du Bilder von davon? Mich würde mal interessieren wie so etwas aussieht.
Die Blume wurde insgesamt 4 Tage im 6Min Abstand aufgenommen. Um die Lichtsituation der eigentlichen Szene nachzubauen, habe ich ein LED Headlight ans Netzkabel angeschlossen und dauerhaft angelassen. Ein wenig Flackern tut es schon, was u.a. daran liegt, dass die Decken, die vor dem Fenster hingen, etwas Licht durchgelassen haben, was sich bei einer Langzeitbelichtung stark bemerkbar macht, mit dem bloßen Auge allerdings kaum zu erkennen ist.Mich würde interessieren, wie du das mit der Blume hinbekommen hast. Ein Zeitraffer vermutlich. Aber ohne, dass das Licht flackert. Einfach einen Scheinwerfer hingestellt??
Wofür ausgegeben? Der gesamte Film ist ohne Budget entstanden, abgesehen von der Blume und den Bildern.Außerdem die Frage: Was hast du denn dafür ausgegeben? ;-)
Nope ;-) Was ist denn in Duisburg?Cooler Film! ich denke für Duisburg, mhm? ;-)