Und was solluns das sagen? Man farbkorrigiert für den Monitortyp. Quatsch.marwie hat geschrieben:Einen Röhrenmonitor halte ich nicht mehr für besonders sinvoll, da nur noch die wenigsten Leute so einen verwenden...
wenn es doch einigermaßen auf dem crt aussieht, dann müsste es doch auch auf den meisten monitoren gut aussehen, oder?marwie hat geschrieben: Das Problem ist halt, dass die wenigsten normalen Benutzer einen kalibrierten Monitor haben
habe den lg gerade angeschlossen, aber noch nicht wirklich ausprobiert. habe ihn erst seit heute angeschlossen, da gestern erst bekommen. als ich dann im netz unterwegs war bin ich halt auf die sache mit dem crt gestoßen, weshalb ich dann gefragt habe, ob ein crt ausreichen würde, da ein crt in bezug auf farbe richtig gut sein soll. mir gehts nur um videos für internet. jetzt überlege ich halt, ob ich den lg wieder zurückschicken soll.Natalie hat geschrieben:Also ich hab den LG und kann für meine Hobby Verhältnisse sehr reproduzierbare Ergebnisse leisten, ob "Colorgrading " für die Heimblurays oder die Fotos im Ausdruck ..
Nein, aber der Bildeindruck ist etwas anders bei einem CRT als wie bei einem TFT, von daher macht es IMHO schon Sinn, wenn man gleich einen TFT verwendet... aber jeder wie er möchte.dienstag_01 hat geschrieben:Und was solluns das sagen? Man farbkorrigiert für den Monitortyp. Quatsch.marwie hat geschrieben:Einen Röhrenmonitor halte ich nicht mehr für besonders sinvoll, da nur noch die wenigsten Leute so einen verwenden...
Einen blickwinkelstabilen TFT (z.B. mit IPS Panel), guter Farbraumabdeckung und einer Voreinstellung, die ein Vermessen mit Zusatzgeräten und darauf basierendem Color Management nicht zwingend erfordert.Benutzername hat geschrieben:welchen monitor würdet ihr vorziehen für die farbkorrektur - für filme die nur im internet veröffentlicht werde sollen?
ganz so professionell solls dann doch nicht werden.tomaus hat geschrieben: Mit dem Motu v4HD in Verbindung mit FinalCut 7/x kannst du ein Videosignal an die verschiedensten Ausgabegeräte gleichzeitig ausgeben. Soll aber auf Windowsebene ebenfalls funktionieren.
Kann ich mir nicht vorstellen, steck doch einfach mal was an.meine karte, eine msi gt 640, scheint nach internetrecherche tatsächlich ärger zu machen im dual monitor betrieb.
Haste auch ausm Internet?nvidia ist halt nicht so gut für dual monitor betrieb.
ja, aus dem internet. abgeschrieben und einfach mal so übernommen, da es zu viele erfahrungsberichte waren. ;)dienstag_01 hat geschrieben:Haste auch ausm Internet?nvidia ist halt nicht so gut für dual monitor betrieb.
Auch abgeschrieben?
Lass lieber stecken ;)
bin auf den gestoßen:marwie hat geschrieben:Ich persönlich würde weder einen CRT noch einen TFT mit TN Panel für Farbkorrektur verwenden sondern einen TFT mit IPS oder VA Panel.
dienstag_01 hat geschrieben:Was du vorhast, das verstehe wer will. Wie alt ist der Samtron? 10 Jahre? Steck ihn an, schau dir das Bild an und entscheide. Um mehr gehts da nicht.
danke für den tipp. auch ein dankeschön an TheBubble, dessen tipp auch in diese richtung geht.Angry_C hat geschrieben:Wenn du nur wissen willst, ob es auf den meisten anderen Monitoren auch so ausschaut, dann kannst du auch irgendeinen 150€ SRGB Monitor nehmen.
hi!Natalie hat geschrieben:Also ich hab den LG und kann für meine Hobby Verhältnisse sehr reproduzierbare Ergebnisse leisten, ob "Colorgrading " für die Heimblurays oder die Fotos im Ausdruck ..