Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



farbkorrektur - welchen monitor?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Benutzername
Beiträge: 2535

farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

moin!

ich habe noch einen alten röhrenmonitor SAMTRON 96P mit 32 Bit. welchen monitor würdet ihr vorziehen für die farbkorrektur - für filme die nur im internet veröffentlicht werde sollen? einen farbkalibrierten alten röhrenmonitor wie zb. den SAMTRON 96P oder einen neueren farbkalibrierten LG IPS 237L?

danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von RUKfilms »

nur fürs internet? dann spielt das doc nicht wirklich eine rolle?!
lieber reich und gesund als arm und krank



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

danke für deine schnelle antwort, aber was ist ein doc?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von dienstag_01 »

Er meint sicherlich *doch*, was aber auch wenig aussagekräftig ist, denn mit Internet oder nicht hat das rein gar nichts zu tun.
Die Unterschiede der beiden Monitore liegen einmal in einer besseren Blickwinkelgenauigkeit (Röhre), der digitalen Schnittstelle (LG) und - da bin ich aber nicht ganz auf dem Laufenden - der höheren Latenzzeiten für Luminanzwechsel bei Flachbildschirmen (spielt aber eigentlich nur für Spiele eine Rolle; und bei Röhren sind sie teilweise noch länger). Röhren altern natürlich auch sichtbar.



marwie
Beiträge: 1119

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von marwie »

Einen Röhrenmonitor halte ich nicht mehr für besonders sinvoll, da nur noch die wenigsten Leute so einen verwenden...

Besser einen TFT Monitor, der erwähnte LG scheint allerdings auch nicht besonders gut kalibriert zu sein http://www.digitalversus.com/lcd-monito ... /test.html

Für wirklich genaues colorgrading benötigt man einen Broadcast Monitor und die Umgebung muss auch korrekt abgestimmt sein. Aber wenn die Ansprüche weniger hoch sind und die Filme nur im Internet gezeigt werden sollen, gehen auch günstigere Monitore.
www.prad.de ist eine gute Quelle für Monitortests.

Wie viel möchtest du maximal ausgeben? Öfters werden die HP DreamColor Monitore als "günstige" alternativen empfohlen, kostet aber auch über 2000 euro. Günstiger sind z.b. Eizo FORIS Monitore, da gibts Modelle, die sich für Video recht gut eignen sollen.

Zur Aussage, dass nur fürs Internet kalibrierte Monitore nicht so viel bringen: Das Problem ist halt, dass die wenigsten normalen Benutzer einen kalibrierten Monitor haben, aber ich finde es trotzdem wichtig, dass der eigene Monitor möglichst neutral abgestimmt ist, va. Gamma Weisspunkt und Helligkeit sollten den Standards entsprechen (2.2 gamma, 6500 K und 120 cd/m2).



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von dienstag_01 »

marwie hat geschrieben:Einen Röhrenmonitor halte ich nicht mehr für besonders sinvoll, da nur noch die wenigsten Leute so einen verwenden...
Und was solluns das sagen? Man farbkorrigiert für den Monitortyp. Quatsch.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Natalie »

Also ich hab den LG und kann für meine Hobby Verhältnisse sehr reproduzierbare Ergebnisse leisten, ob "Colorgrading " für die Heimblurays oder die Fotos im Ausdruck ..



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

marwie hat geschrieben: Das Problem ist halt, dass die wenigsten normalen Benutzer einen kalibrierten Monitor haben
wenn es doch einigermaßen auf dem crt aussieht, dann müsste es doch auch auf den meisten monitoren gut aussehen, oder?

kann man eigentlich als dual-monitor-lösung einen 23 zoll tft tn panel und einen 19 zoll crt gleichzeitig betreiben?

danke.
Natalie hat geschrieben:Also ich hab den LG und kann für meine Hobby Verhältnisse sehr reproduzierbare Ergebnisse leisten, ob "Colorgrading " für die Heimblurays oder die Fotos im Ausdruck ..
habe den lg gerade angeschlossen, aber noch nicht wirklich ausprobiert. habe ihn erst seit heute angeschlossen, da gestern erst bekommen. als ich dann im netz unterwegs war bin ich halt auf die sache mit dem crt gestoßen, weshalb ich dann gefragt habe, ob ein crt ausreichen würde, da ein crt in bezug auf farbe richtig gut sein soll. mir gehts nur um videos für internet. jetzt überlege ich halt, ob ich den lg wieder zurückschicken soll.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Natalie »

Der muss noch in den richtigen Modus gesetzt werden , im Menü ..



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von dienstag_01 »

Den wesentlichsten Unterschied hatte ich natürlich vorhin vergessen: der CRT wird wohl nicht die Auflösung des Flat haben. Solltest du also in Richtung HD gehen, ist der LG vorzuziehen.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

danke für euer feedback. wäre nett, wenn mir noch jemand etwas zu folgendem sagen könnte: kann man eigentlich als dual-monitor-lösung einen 23 zoll tft tn panel und einen 19 zoll crt gleichzeitig betreiben?

danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von dienstag_01 »

Eigentlich schon.
Schau nach, ob deine Grafikkarte/der Treiber Dual-Monitorbetrieb mit unterschiedlichen Auflösungen (denn du wirst ja den 23 Zoll Monitor nicht mit einer kleinen Auflösung betreiben wollen) unterstützt. Machen sie aber meines Wissens jetzt alle.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

ich glaube den spaß mit dual kann ich wieder vergessen. habe noch mal gegoogelt. sieht wohl so aus, dass ich hmdi und vga nicht gleichzeitig benutzen kann.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



marwie
Beiträge: 1119

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von marwie »

dienstag_01 hat geschrieben:
marwie hat geschrieben:Einen Röhrenmonitor halte ich nicht mehr für besonders sinvoll, da nur noch die wenigsten Leute so einen verwenden...
Und was solluns das sagen? Man farbkorrigiert für den Monitortyp. Quatsch.
Nein, aber der Bildeindruck ist etwas anders bei einem CRT als wie bei einem TFT, von daher macht es IMHO schon Sinn, wenn man gleich einen TFT verwendet... aber jeder wie er möchte.

Es wird auch immer schwieriger, CRT Monitoren zu finden, die noch brauchbar sind, die halten ja auch nicht ewig und neu werden die nicht mehr hergestellt.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

als tft habe ich einen tn panel. lg isp geht montag zurück. habe mittlerweile in erfahrung gebracht, dass für farbkorrektur tn panel für web reicht, da die meisten youtubegucker keinen isp panel haben und schon gar keinen kalibrierten monitor. der gedanke beim crt ist, dass die darstellung der farben während der farbkorrektur besser dargestellt werden als bei einem tn panel so dass das endergebniss auf den meisten monitoren gut aussieht, oder vertue ich mich da auch? ich glaube, ich werde friseur. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



tomaus
Beiträge: 188

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von tomaus »

Ich benutze als Vorschaumonitor einen LOEWE Xelos 32. Ich wollte keinen Monitor in üblicher Größe, sondern ein hochwertiges Display, wie es im Idealfall beim Consumer steht.

Bin beim Kauf mit meiner Sony Fs700 ins Fachgeschäft, hab etliche Displays per HDMI Out der Kamera ausprobiert, vorher vom Verkäufer verlangt, die Monitore auf Flat zu stellen und dann beim LOEWE hängen geblieben. Das hat sich bisher bestens bewährt. Zusätzlich betrachte ich das Videosignal über einen SONY Röhrenmonitor. Mit dem Motu v4HD in Verbindung mit FinalCut 7/x kannst du ein Videosignal an die verschiedensten Ausgabegeräte gleichzeitig ausgeben. Soll aber auf Windowsebene ebenfalls funktionieren.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von TheBubble »

Benutzername hat geschrieben:welchen monitor würdet ihr vorziehen für die farbkorrektur - für filme die nur im internet veröffentlicht werde sollen?
Einen blickwinkelstabilen TFT (z.B. mit IPS Panel), guter Farbraumabdeckung und einer Voreinstellung, die ein Vermessen mit Zusatzgeräten und darauf basierendem Color Management nicht zwingend erfordert.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

meine karte, eine msi gt 640, scheint nach internetrecherche tatsächlich ärger zu machen im dual monitor betrieb. mein motherboard hat aber noch einen hdmi und einen vga anschluss. mal sehen, vielleicht klapp ja folgendes: tft mit hdmi an die msi grafikkarte und röhrenmonitor mit vga an das motherboard. vieleicht klappt ja so der dual monitor betrieb. habt ihr mit so einer konstelation schon erfahrungen gemacht?

wenn ich kalibrieren sollte soll es der sein:


der ist aber um ca. 15 euro teurer geworden. vor kurzem hat der noch ca. 170 euro gekostet.
tomaus hat geschrieben: Mit dem Motu v4HD in Verbindung mit FinalCut 7/x kannst du ein Videosignal an die verschiedensten Ausgabegeräte gleichzeitig ausgeben. Soll aber auf Windowsebene ebenfalls funktionieren.
ganz so professionell solls dann doch nicht werden.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von dienstag_01 »

meine karte, eine msi gt 640, scheint nach internetrecherche tatsächlich ärger zu machen im dual monitor betrieb.
Kann ich mir nicht vorstellen, steck doch einfach mal was an.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

normalerweise müsste es auch funktionieren, aber da waren einfach zu viele erfahrungsberichte, die vom gegenteil berichtet haben, das ich erst mal die lust daran verloren habe. ich werde es jetzt aber trotzdem mal ausprobieren. nvidia ist halt nicht so gut für dual monitor betrieb.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von dienstag_01 »

nvidia ist halt nicht so gut für dual monitor betrieb.
Haste auch ausm Internet?
Auch abgeschrieben?
Lass lieber stecken ;)



marwie
Beiträge: 1119

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von marwie »

Ich persönlich würde weder einen CRT noch einen TFT mit TN Panel für Farbkorrektur verwenden sondern einen TFT mit IPS oder VA Panel.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

dienstag_01 hat geschrieben:
nvidia ist halt nicht so gut für dual monitor betrieb.
Haste auch ausm Internet?
Auch abgeschrieben?
Lass lieber stecken ;)
ja, aus dem internet. abgeschrieben und einfach mal so übernommen, da es zu viele erfahrungsberichte waren. ;)
marwie hat geschrieben:Ich persönlich würde weder einen CRT noch einen TFT mit TN Panel für Farbkorrektur verwenden sondern einen TFT mit IPS oder VA Panel.
bin auf den gestoßen:

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Bergspetzl »

die eizo sind "ok", der große bruder mit 24zoll ist für den (ambitionierten) amteur und einsteiger ins höhere segment "perfekt".

solltest du win7 benutzen drücke mal die tasten win+p gleichzeitig wenn beide monitore angeschlossen sind. dann dürfte was passieren.

lg



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

hab jetzt zu allem übel auch noch herausgefuden, dass es bei einem crt eine streifenmaske sein muss. und jetzt dürft ihr mal raten was für eine maske mein crt hat? AHHHHHHHHHHH...

morgen bestell ich mir den:
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von dienstag_01 »

Was du vorhast, das verstehe wer will. Wie alt ist der Samtron? 10 Jahre? Steck ihn an, schau dir das Bild an und entscheide. Um mehr gehts da nicht.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

dienstag_01 hat geschrieben:Was du vorhast, das verstehe wer will. Wie alt ist der Samtron? 10 Jahre? Steck ihn an, schau dir das Bild an und entscheide. Um mehr gehts da nicht.

crt habe ich heute mal angeschlossen. war nicht so der bringer. ca. 10 jahre kommt hin.

durch den thread und meine recherche ist mir klar geworden, dass man keinen super monitor braucht, um videos fürs internet zu bearbeiten, aber der monitor sollte zumindest so gut sein, dass, wenn das bild bearbeitet ist, es auf den meisten monitoren einigermaßen gut aussieht, aber das bekommt man mit einem monitor nicht hin, wenn man das bild auf ihm nicht in etwa abschätzen kann. das ist es was ich will. danke an alle für eure hilfe.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Angry_C »

Wenn du nur wissen willst, ob es auf den meisten anderen Monitoren auch so ausschaut, dann kannst du auch irgendeinen 150€ SRGB Monitor nehmen.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

Angry_C hat geschrieben:Wenn du nur wissen willst, ob es auf den meisten anderen Monitoren auch so ausschaut, dann kannst du auch irgendeinen 150€ SRGB Monitor nehmen.
danke für den tipp. auch ein dankeschön an TheBubble, dessen tipp auch in diese richtung geht.
Natalie hat geschrieben:Also ich hab den LG und kann für meine Hobby Verhältnisse sehr reproduzierbare Ergebnisse leisten, ob "Colorgrading " für die Heimblurays oder die Fotos im Ausdruck ..
hi!

welchen gammawert hast du eigengestellt bei deinem lg?

weißt du wie hoch der gammawert ist bei der gammaeinstelllung 2/3 ? da steht nur "gamma 1". woher soll ich da wissen wie hoch der gammawert ist?

und wie hoch muss der gammawert bei der farbkorrektur sein?

danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: farbkorrektur - welchen monitor?

Beitrag von Benutzername »

es ist dann der hier geworden:



jetzt habe ich aber noch ein frage zur kalibrierung. welchen könnt ihr empfehlen? und wieso weshalb warum?



oder:



danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14