News-Kommentare Forum



Bald lichtstärkere LEDs?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Bald lichtstärkere LEDs?



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ohne den Bericht gelesen zu haben: Von "Stromspannungen" war dort bestimmt nicht die Rede... Was denn nun: Strom ODER Spannung? A bisserl Grundlagen E-Technik auf dem Niveau von Physik 6. Klasse der Realschule sollte man doch erwarten können, oder? ;-)



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von tom »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Ohne den Bericht gelesen zu haben: Von "Stromspannungen" war dort bestimmt nicht die Rede... Was denn nun: Strom ODER Spannung? A bisserl Grundlagen E-Technik auf dem Niveau von Physik 6. Klasse der Realschule sollte man doch erwarten können, oder? ;-)
Umgangssprache halt - das Fachwissen setz ich einfach mal voraus ;-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von carstenkurz »

Das hört sich natürlich erstmal doof an - aber das grundlegende physikalische Phänomen nennt sich nunmal 'elektrischer Strom' - und der wird maßgeblich definiert durch seine Stromstärke und seine Spannung.

Von daher ist 'Stromspannung' nicht ganz verkehrt, es ist die Spannung des elektrischen Stroms. Auch wenn das Pendant 'Stromstromstärke' jetzt nicht wirklich diese Argumentation stützt und konsequenterweise zu Stromstärke verkürzt wird.

just my 2 Haarspaltereien...

- Carsten
and now for something completely different...



Reinhard S
Beiträge: 258

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von Reinhard S »

'Stromspannung' tut weh...

Reinhard



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von tom »

Habs jetzt geändert - aber was ist eure Meinung zum Inhalt der Meldung? Die neuen Anwendungsfelder für LEDs?

Thomas
slashCAM



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Problem der LEDs ist nicht die Lichtstärke sondern das Spektrum.

Ist sowieso nur ne Brückentechnologie die Plasmatechnologie von Hive ist da schon weiter. 5600K, CRI 94, full Spectrum.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von Auf Achse »

Die LEDs werden über kurz oder lang die meisten bisherigen Lichtquellen ersetzen. Wenn auch dann die Farbtemperaturen passen find ichs gut!
Ich hab in der Küche aus Interesse eine LED gekauft, die ist von der Farbtemperatur nicht von einer Birne zu unterscheiden. Ich muß mal schaun wie es mit dem Spektrum aussieht, denn auch da geht mir subjektiv nichts ab.

Edit: Hab grad deinen Eintrag gelesen Frank. Ich denk im Alltag wird wohl eher die LED zum Einsatz kommen.

Auch von der Energieeffizienz ist die LED den Energiesparlampen weit voraus, ich denk da an das enorme Einsparungspotential wenn man zB von einem Tag auf den anderen alle Straßenbeleuchtungen auf LED umrüsten würde.

Zum Thema Energieeffizienz würde mich folgendes interessieren: Was benötigt für die Herstellung weniger Energie .... eine stinknormale Glühbirne oder eine äquivalente LED - "Birne".

Es wäre dann auch Zeit für eine andere Art der Kontaktierung. Bisher wird aus Kompatibilitätsgründen für die LED - "Birne" auch die Edison Fassung verwendet. Wegen der geringeren Ströme könnte man eine neue Art der Kontaktierung einführen die wesentlich weniger METALL dafür ver(sch)wenden muß.

Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei uns hat die Stadt einige LED Test-Straßen.
Is ne Katastrophe. Die Dinger blenden wie blöd und man sieht nur die Hälfte.

Ähnlich wie bei den verhassten Xenon Scheinwerfern, blenden LEDs mehr als normale Lampen, weil die selbe Menge Licht aus einem winzigen Punkt kommt, also viel heller ist. Was zur Folge hat, daß die Iris des Auges zu macht, und man weniger sieht.

Setze dich mal vor 2 LED Flächen für die Dauer eines Interviews, das ist ne Zumutung. Extrem unangenehm bis schmerzhaft für die Augen.

Wenn ich die Dinger benutzen muß, mach ich immer mindestens zwei Frost davor.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von Auf Achse »

Frank Glencairn hat geschrieben:Die Dinger blenden wie blöd und man sieht nur die Hälfte.

Wenn ich die Dinger benutzen muß, mach ich immer mindestens zwei Frost davor.
Dann haben die Leute die LEDs einfach nur in ursprünglich für Birnen (oä) konstruierte Lampen montiert. Du hast deine Lösung ja dazugeschrieben, in die Straßenlampen gehört dann noch ein Kondenser für eine größere und gleichmäßige Abstrahlfläche.

Selbiges gilt dann auch für die Plasma - "Birne", die ist auch kaum größer als eine LED.

Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von Frank Glencairn »

Nein, die Straßenlaternen-Gehäuse sind schon für LEDs gemacht.
Allerdings wurden die auf Helligkeit optimiert und nicht auf Ergonomie.
Merke: mit größeren Zahlen gewinnt man Ausschreibungen.



mediavideo
Beiträge: 212

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von mediavideo »

Wen die LED-Lichtqualität im Vergleich zu anderen Lichtquellen interessiert:

http://downloads.bbc.co.uk/outreach/BBC ... elines.pdf

Ist zwar ca. 1.5 Jahre alt, aber von der BBC, technisch top und da stehen dann auch alle Fakten zum LED-Licht im Vergleich zu anderen Lichtquellen drin.

Besonders zum CRI-Wert bzw. Spektrum, Mikroschattenproblem (S. 18 unten), Farbtemperaturen der verschiedenen LED-Techniken, Helligkeitsvergleich/Lichtausbeute pro Watt, ... und ein guter Lampenvergleich am Markt. Da hat man dann mal eine konkrete Vorstellung - ganz ohne wild zu spekulieren ...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben:Setze dich mal vor 2 LED Flächen für die Dauer eines Interviews, das ist ne Zumutung. Extrem unangenehm bis schmerzhaft für die Augen.
Ich sehe (immerhin noch!) es ähnlich:
Schön für den/die hinter der Kamera (weniger Bildrauschen) und die Augenärzte (mehr Patienten), weniger schön für den Beleuchteten (mehr 'Sonnenflecken' im Gesichtsfeld). Interviewte in Zukunft nur noch mit Anti-LED-Schutzbrille !

... Bei den mp3-Playern hat man irgendwann die Lautstärke begrenzt ...

P.S.:
Etwas Anderes ist es, eine 'vernünftige' (=humanverträgliche) Lichtstärke effizienter (mit weniger Strom) zu erreichen!



Neulauer
Beiträge: 1

Re: Bald lichtstärkere LEDs?

Beitrag von Neulauer »

[quote="Frank Glencairn"].. die Plasmatechnologie von Hive ist da schon weiter.
[/quote]
die Plasmalampe ist schon ein tolles Teil, nur halt recht groß mit allem drumherum. LEDs gibts auch schon mit CRI 95.
Habe hier was interessantes gefunden: Beleuchtung mit Laser LEDs. 40 Testpersonen fanden das Laserlicht als das angenehmste!
Gelesen unter: [url]http://www.ledshift.com/LED-CRI-Farbwie ... index.html[/url]
ganz unten auf dieser Seite: Laserleds sind im kommen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26