iasi
Beiträge: 28745

Red - Black-Shading

Beitrag von iasi »

na - da bin ich doch glatt in die Black-Shading-Falle getappt.
Da war wohl die Temperatur mit Einbruch der Nacht zu stark zurückgegangen - und ich hatte die neue Firmware noch nicht drauf, die mich (wahrscheinlich) gewarnt hätte.
Nun krieselt es im nächtlichen Dunkel.
So schnell kann es gehen.

Mal sehen, wie ich das bereinigt bekomme - das ist für mich neu.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von wontuwontu »

Ja die Erfahrung musste ich leider auch schon machen. Seitdem mache ich das vor jedem Drehtag und nach großen Änderungen am Setting.
Wenn man allerdings bedenkt, dass das Blackshading mind. 15 Minuten dauert, ist es ziemlich realitätsfremd es, wie von RED vorgeschrieben, nach jedem Wechsel von Optik bzw. FPS-Rate durchzuführen.

Ansonsten: De-Noise -> Neat Video Reduce Noise 3.0
Lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage, es gibt kein besseres Plugin für diese Aufgabe (AE, PP, FCP, etc.)



j.t.jefferson
Beiträge: 1137

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von j.t.jefferson »

Ach halte dich am Gürtel fest damit du nicht rausfällst.
Hast schon recht :)



iasi
Beiträge: 28745

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von iasi »

Tja - das haut aber eben schon ziemlich rein - ich hab jetzt mal die Situation nachgestellt und das Rauschen aufgezeichnet - mal sehen, ob damit etwas machen lässt.
Es handelt sich noch nicht mal um Aufnahmen, bei denen hohe ISO-Werte also Verstärkung genutzt wurde/wird.

Da ist es eben wie mit den Feuerwerksaufnahmen, die ich machte:
Am Schnittrechner lernt man dann erst seine Lektion - obwohl man es eigentlich schon vorher hätte wissen müssen - Rolling Shutter.
Was mit der einen Kamera problemlos geht, klappt mit der anderen (hier die Scarlet) eben nicht so einfach.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von Valentino »

Am besten vor jedem Drehtag ein schwarzes Bild aufzeichnen
und dieses mit dem Clip nach dem letzten Blackshading abgleichen.

Wichtig ist das dabei, das die Kamera schon mindestens 10 Minuten gelaufen ist und man bei der R1 nach dem Blackshading erst nach einem Neustart der Kamera das
Schwarz Abgleich Bild dreht.

Beim Vergleichen in RedCine Pro darauf achten, das alle Clips die gleichen Metadaten(Gama usw.) haben
und WB auf 5000k ohne Tint steht.
Dann einfach auf Maximales ASA pushen und und beide am besten als Tif exportieren und immer die RGB Pardade im Blick behalten.
Dabei wird der Blau-Kanal immer stärker rauschen, als die beiden anderen,
es darf aber kein horizontaler Verlauf oder andere "Unreinheit" auftreten.

Vor jedem Blackshading unbedingt ein kurzen Clip drehen um diesen dann später zu vergleichen, damit man dann sagen kann ob es besser oder schlechter geworden ist.



iasi
Beiträge: 28745

Re: Red - Black-Shading

Beitrag von iasi »

Praxisgerecht erscheint mir eigentlich nur das Abspeichern verschiedener BS-Szenarien und dann die entsprechende Nutzung der passenden Vorlage.

Steht die Kamera in der Sonne und soll eine lange Einstelung gedreht werden, bei der leise Geräusche aufgenommen werden sollen, dann puscht man die Kameratemperatur doch schnell mal in die Höhe. Wenn es dann in den kühlen schattigen Wald geht, sieht es bei kurzen Shots eben gleich wieder anders aus.
Mal eben mit 1/2s ins Dunkel des Waldes geblickt, geht ohne BS auch nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18