Filmemachen Forum



Unterwasserfilm - Tipps



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
saob
Beiträge: 26

Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von saob »

Hallo liebe Community,
ich bin Kameramann im Dokubereich. Hobbymäßig tauche ich, habe aber absolut keine Ahnung von der Arbeit als Unterwasserkameramann - und das würde ich gerne ändern :)

Bis jetzt habe ich lediglich ein paar Versuche mit meinem DicaPac (so nem Wasserdichten "Sack") und meiner DSLR hinter mir.
Auf den ersten Blick scheint das größte Problem unter Wasser die Smoothness zu sein. Ich empfand es als extrem schwierig mit den Flossen zu schwimmen und dabei die Aufnahme nicht zu verwackeln.

Klar gilt zuerst: üben üben üben und dann noch ein richtig austariertes Gehäuse, aber ich frage mich ob noch andere Faktoren zu beachten sind wie zB.:
-Gibt es z.B. Flossen die besser zum Filmmen geeignet sind?
-Hilft es ein möglichst Großes und damit Träges Gehäuse zu nutzen?

ich freue mich über jeden Tipp!

PS: falls jemand ein gebrauchtes UW-Gehäuse für eine Canon 600D verkaufen möchte - ich wäre evl. interessiert :)



aerobel
Beiträge: 562

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von aerobel »

-Hilft es ein möglichst Großes und damit Träges Gehäuse zu nutzen?

Das hilft ungemein... Wenn das Gehäuse dann noch seitliche "Flügel" (Stabilisatoren) hat, dann werden die Aufnahmen sofort viel ruhiger, da die Kamera nicht dauernd seitlich wackelt und auch einen recht sturen "Geradeauslauf" hat... Korrektes austarieren hilft auch, die Kamera muss von allein im Wasser still vor sich hinschweben, dann kommts gut...

So ein preiswerter Plasticbeutel ist zwar gut, aber bloss ein Notbehelf, wenn ein richtiges UW-Gehäuse nicht dabei ist... ersetzen kann es ein richtiges Gehäuse niemals...

Weitwinkel ist immer gut, grosse Tiefenschärfe, hat geringere Verwacklungsgefahr generell. Näher ranschwimmen ist besser als längere Brennweite...

Vieles ist auch einfach Training...äh... Gewöhnung...

Rudolf



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Freddi »

Eine tolle Herausforderung - viel Spass!

Zuallererst solltest Du aber ordentlich tauchen und überdurchschnittlich gut tarieren lernen (können?).
Das Filmen unter Wasser wird Dich stark in Anspruch nehmen - da muss das Taucherische einfach selbstverständlich sein bzw. "so nebenbei passieren" ;-)
saob hat geschrieben:... Ich empfand es als extrem schwierig mit den Flossen zu schwimmen und dabei die Aufnahme nicht zu verwackeln.

Dabei hilft eine spezielle Flossentechnik - ähnlich der der Höhlen- oder Tec-Taucher (googel "Frog-Kick"). Ein Kurs oder ein lokaler Tauchverhein helfen Dir da sicher weiter.

saob hat geschrieben:-Gibt es z.B. Flossen die besser zum Filmmen geeignet sind?

Von ihrer Art her sicher nicht - ich kenne aber jede Menge UW-Filmer, die weisse Flossen benutzen (Referenz für den WA unter Wasser) - ich persönlich halte da nix von - ich tauche eine stinknormale, etwas härtere Flosse in Gelb.

saob hat geschrieben:-Hilft es ein möglichst Großes und damit Träges Gehäuse zu nutzen?

Nur wenn Du Dich unter Wasser irgendwo festhalten möchtest - ansonsten kannst DU mit (fast) jedem Gehäuse ins Wasser gehen. Das Wichtigste ist hier eine gute Tarierung. Einen Flügel habe ich noch nie benutzt - halte ich bei Strömungen auch eher für kontraproduktiv. Wellengang hast Du ab ca. 6 m auch keinen mehr (wenn Du nicht gerade bei einem Orkan tauchen gehst). Ich hatte bisher ein Light & Motion Bluefin Pro - das zählt eher zu den kleinen Gehäusen - wenn Du magst, schicke ich Dir gern Filmbeispiele.

Das "Hauptproblem" wird aber Deine DSLR ...
Filmen mit einem Fotoapparat ist an Land schon anspruchsvoll genug und das wird unter Wasser nicht einfacher. Die (guten) Aufnahmen die ich von DSLRs unter Wasser kenne, sind ausnahmslos sehr weitwinkelig (also solltest Du unter Wasser eher Riffpanoramen oder Wracks filmen). Der Autofokus hat selbst bei guten Camcordern regelmäßig Probleme (manuell fokussieren kannst Du aus mehreren Gründen vergessen). Eine DSLR kann unter Wasser eine gute Ergänzung sein - flexibler bist Du aber mit einem Camcorder.

P.S. Wenn ein Gehäuse für die EOS, dann ein Hugyfot!



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Moin,
der Freddi hat Dir ja schon gute Tipps gegeben.

Allerdings bin ich weniger ein Freund von Autofokus UW, weil wenn Du Pech hast und die Wasserqualität nicht die Beste ist. Kann es sein das die Kamera immer auf die Schwebeteilchen scharf stellt. Und somit zereisst es Dir immer wieder den Fokus der Kamera. Aber da musste dann halt schauen.

Mit ner DSLR lässt es sich schon ganz gut filmen. Je nachdem in welcher Tiefe und wie viel Licht Du zur Verfügung hast, stellste Deine Blende ein. DOF sagt Dir ja bestimmt was. Stellst die Cam auf einen Punkt scharf und hast ne ausreichende Tiefenschärfe.
UW brauchst Du sowieso meistens keinen großen Schärfebereich.

Das "nicht wackeln" ist da mit ner DSLR wirklich schon etwas schwieriger, selbst wenn Du perfekt tarieren kannst. Wenn Du Dich mit nem "Frog-Kick" bewegst passt es schon, aber wenn Du auf der Stelle bleibst ist es echt nicht so einfach.
Da musste halt echt üben, üben, üben :-)

Und Hugyfot ist wirklich ne gute Wahl ;-)

Wo möchtest Du eigentlich filmen? Hier in heimischen Süßwasser?


P.S. zwecks gebrauchter Gehäuse schau ab und zu hier mal rein, hier wird öfter mal was angeboten. Bzw. frag einfach mal im "Suche" Thread
http://uwpix.org/viewforum.php?f=78


__________________________

http://vimeo.com/matthias36



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Freddi »

matt82 hat geschrieben:... Allerdings bin ich weniger ein Freund von Autofokus UW, weil wenn Du Pech hast und die Wasserqualität nicht die Beste ist. Kann es sein das die Kamera immer auf die Schwebeteilchen scharf stellt. Und somit zereisst es Dir immer wieder den Fokus der Kamera. Aber da musste dann halt schauen.
Sag ich doch ;-) ... mit "manuell fokussieren" meinte ich das kontiniuierle nachverfolgen bei bewegten Objekten.
Was beim Camcorder meist noch funktioniert, ist mit 'ner DSLR (fast) nicht machbar. Daher wirst Du in der Regel eher weitwinkelige Objektive benutzen, die Blende schön "zu" machen (ist dann natürlich wieder ein Kompromiss ans Licht) und den Fokus auf manuell "unendlich" stellen - dann ist alles scharf. Nur schränkt Dich das dann eben bei der Motivwahl ein - das Auge eines Walhais dürfte damit kaum mehr als erbsengross darstellbar sein.

Das Verwackeln kann man minimieren wenn man sich bemüht immer beide Hände am Gehäuse zu haben.

Wie viele TG hast Du denn?



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Freddi hat geschrieben:Sag ich doch ;-) ... mit "manuell fokussieren" meinte ich das kontiniuierle nachverfolgen bei bewegten Objekten.
Was beim Camcorder meist noch funktioniert, ist mit 'ner DSLR (fast) nicht machbar. Daher wirst Du in der Regel eher weitwinkelige Objektive benutzen, die Blende schön "zu" machen (ist dann natürlich wieder ein Kompromiss ans Licht) und den Fokus auf manuell "unendlich" stellen - dann ist alles scharf. Nur schränkt Dich das dann eben bei der Motivwahl ein - das Auge eines Walhais dürfte damit kaum mehr als erbsengross darstellbar sein.
Hehe :-) ja genau da haste natürlich recht, kleines Missverständnis.

__________________________

http://vimeo.com/matthias36



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Freddi »

;-) ... Hab mir gerade mal Deinen Vimeo-Channel angesehen - gefällt mir gut.



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Freddi hat geschrieben:;-) ... Hab mir gerade mal Deinen Vimeo-Channel angesehen - gefällt mir gut.
Ja cool, danke...freut mich wenn´s gefällt :-)

__________________________

http://vimeo.com/matthias36



saob
Beiträge: 26

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von saob »

Vielen Dank für die vielen Tipps!
Da habe ich schon mal eine ganze Reihe zu tun.
Ich bin genau aus dem Grund schon seit nem halben Jahr im Tauchclub. Von Frog Kick habe ich da allerdings noch nichts gehört - werde beim nächsten Training gleich mal nachfragen. Habe bis jetzt knapp 30 Tauchgänge - bis zum routinierten Taucher brauchts also noch eine weile, aber jetzt kommt ja der Sommer :)
übrigens sehr coole Aufnahmen matt82! Auch die Beleuchtung fand ich da sehr gelungen! Hast du da neben den Tauchleuchten der Taucher noch nene Aufheller am Gehäuse gehabt?



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Falls aus Deinem TC niemand den Frog-Kick kennt, dann schau mal auf Youtube...denke da gibt es paar Videos dazu.
Ja auch mit "nur" 30 TG kann man filmen :-) aber es ist schon so, dass Du den taucherischen Teil gut beherschen solltest. Sprich Atmung/Tarierung, dass Du darüber gar nicht mehr nachdenken brauchst sondern es einfach machst. Weil dann hast Du auch den Kopf frei um Dich auf den Dreh zu konzentrieren.

Danke, freut mich wenn Dir die Aufnahmen gefallen :-)

Mit dem Licht ist es sone Sache, es kommt halt drauf an was und wie Du etwas filmen willst.
Aber ich versuche keine Beleuchtung an der Kamera zu benutzen. Sondern nur mit dem Licht der "Beleuchter" zu arbeiten, ich finde damit ergibt sich eine bessere Atmosphäre. So erhält man auch mal schöne Schattenspiele.
Allerdings braucht es dafür auch genügend Taucher.
Wenn ich Licht an der Kamera benutze, dann versuch ich es indirekt einzusetzen. Also lass es nach oben oder zur Seite scheinen.
Ausser eben ich möchte eine Szene drehen wo es eben besser passt mit dem Licht voll drauf zu halten.

__________________________

http://vimeo.com/matthias36



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Rolf Hankel »

matt82 hat geschrieben:
__________________________

http://vimeo.com/matthias36
habe gerade dieses Filmchen angesehen; SUPER gemacht; das kann ich beurteilen da ich selber über 30Jahre getaucht(weit über 1000Tauchgänge) hauptsächlich UW-fotografiert und erst zum Schluss mit UW-filmen angefangen habe
Weiter so

Viele Grüsse....Rolf

If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



domain
Beiträge: 11062

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von domain »

Schönes Video Rolf, Höhlentaucherei ist immer spektakulär.
Du hast also auch in den 80-er Jahren mit dem Tauchsport begonnen.
Leider gibt es heute ja nicht mehr viel zu filmen. Alle derzeit erschlossenen Riffe sind durch Massen von Tauchern dermaßen verwüstet, dass es nur mehr ein Trauerspiel ist.
Und um dieses zu filmen müsste eigentlich auch eine GoPro Hero 3 Black Edition ausreichen. Bis 60m wasserdicht, super Weitwinkel und genügend lichtempfindlich. Extreme Nahaufnahmen sind aber nicht möglich.



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Rolf Hankel hat geschrieben: habe gerade dieses Filmchen angesehen; SUPER gemacht; das kann ich beurteilen da ich selber über 30Jahre getaucht(weit über 1000Tauchgänge) hauptsächlich UW-fotografiert und erst zum Schluss mit UW-filmen angefangen habe
Weiter so

Viele Grüsse....Rolf


Hey Rolf, vielen Dank...ich werd versuchen so weiterzumachen ;-)
Deine Bilder sind aber auch schön anzusehen.

Grüße Matthias

__________________________

http://vimeo.com/matthias36



domain
Beiträge: 11062

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von domain »

Eines solltest du aber nie vergessen Mathias, wenn du unter 30m zu filmen gedenkst, dann geht ohne zusätzliche Beleuchtung fast gar nichts mehr.
Da hilft kein Weißabgleich und auch keine Farbkorrektur im NLE mehr.
Daher sehr empfehlenswert, dich gleich um entsprechende Beleuchtungsquellen umzusehen.
Ich habe auch schon einen Walhai im roten Meer auf 40m fotografiert, aber da war ein Nikon-Unterwasserblitz im Spiel. Andernfalls wäre alles im Blaugründunkel verschwunden gewesen.
Wenn du also ernsthaft filmen willst und zwar nicht nur Kleinzeug in Oberflächengewässern, dann wirst du um eine ziemlich effektive Unterwasserbeleuchtung nicht herumkommen.



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Ähm...irgendwie versteh ich jetzt Deinen Hinweis nicht so recht. Sieht das Video denn so aus, als ob ich dort keine Beleuchtung benutzen würde?

__________________________

http://vimeo.com/matthias36



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Freddi »

domain hat geschrieben:...
Ich habe auch schon einen Walhai im roten Meer auf 40m fotografiert, ...
Respekt ... Walhai im Roten Meer ist ja schon selten ... und dann noch auf 40 m.
Ich habe selbst schon etliche Walhaie gehabt - aber nie auch nur ansatzweise so tief.



domain
Beiträge: 11062

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von domain »

@ matt82
Entschuldige, habe bisher noch nicht ganz kapiert, was von dir oder anderen hier avisiert wurde. Manche der Videos sind ja im Ton bombastisch ....



domain
Beiträge: 11062

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von domain »

Freddi hat geschrieben: Ich habe selbst schon etliche Walhaie gehabt - aber nie auch nur ansatzweise so tief.
Ja der war auch nicht aufs Fressen aus, sondern nur an Fortbewegung (Maul geschlossen). Das Foto ist am Sharkcorner entstanden, also an der Südspitze vom Sinai, wo es die größte Strömung gibt.



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Na der Saob ist der Thread Ersteller und hatte Fragen bzgl. UW Filmerei....

Ich hab lediglich drauf geantwortet :-)

__________________________

http://vimeo.com/matthias36



domain
Beiträge: 11062

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von domain »

matt82 hat geschrieben:Ähm...irgendwie versteh ich jetzt Deinen Hinweis nicht so recht. Sieht das Video denn so aus, als ob ich dort keine Beleuchtung benutzen würde?
http://vimeo.com/matthias36
Achso, du antwortest also als Stellvertreter für saob und willst eigentlich eine ablenkende Diskussion über deine eigenen Videos, also ich kapiers nicht ...



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Mensch Junge ich habe ihm geantwortet, so wie die anderen auch.

Der Rolf und der Freddi haben sich zufällig mein Vimeo Channel in meiner Signatur angeschaut und haben dazu einen positiven Kommentar abgegeben. Dafür hab ich mich bedankt und fertig.
Dann hatte der Saob noch ne Frage an mich, die ich ihm auch beantwortet habe.
Nix mit ablenkender Diskussion.

So hast es jetzt? Ansonsten nochmal von Anfang lesen bitte, Danke.

__________________________

http://vimeo.com/matthias36



domain
Beiträge: 11062

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von domain »

Ja jetzt hab ichs.
War eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen nach genauerem Durchlesen.
Entschuldige matt82.



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Ok kein Problem....

__________________________

http://vimeo.com/matthias36



saob
Beiträge: 26

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von saob »

:)
also ich fand die tipps von mathias sehr hilfreich - morgen werden ich sie gleich im örtlichen See erproben



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Freddi »

Viel Spass ... und eventuell möchtest Du ja das Ergebnis hier teilen?



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Rolf Hankel »

matt82 hat geschrieben:
__________________________

http://vimeo.com/matthias36
Mit welcher Ausrüstung filmst Du eigentlich UW??

Grüsse...Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Freddi »

Rolf Hankel hat geschrieben: Mit welcher Ausrüstung filmst Du eigentlich UW??

Grüsse...Rolf
DSLR ... 550D + 5D MK II jeweils im Hugyfot ... hab' ich im Vimeo gelesen ;-)

@ matt82
Hast Du die Hugys bei Andi gekauft?



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Rolf Hankel »

"Hugyphot"; ich kannte den Renee Hugenschmidt noch persönlich; hatte mal ein Rohgehäuse von Ihm

Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



handiro
Beiträge: 3259

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von handiro »

Ich war gerade zum ersten mal Tauchen und gleich Cozumel. Ich mit Hero3 ein anderer Taucher aus Kanada mit Sony Fs100 und dem Standard-Zoom. Der Unterschied war drastisch! Ach was: unvergleichbar. Die Fs100 bis 15 Meter ohne Licht ist der Wahnsinn. Mal sehen ob ich ihn überreden kann was davon auf vimeo zu stellen, es war für einen Sender. Für die Hero3 müsste man mindestens in Filterhalter&Filter investieren.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Rolf Hankel »

Ihr könnt sagen was Ihr wollt; es geht nchts über gute Filmscheinwerfer, denn ab 5mtr ist das rot einfach nicht mehr da;ok. in sehr klaren Gewässern mit Sonnenschein geht es in geringen Tiefen auch ohne Scheinwerfer, aber filmt mal in Überhänge und Höhlen, da geht ohne Licht überhaupt nichts

Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



handiro
Beiträge: 3259

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von handiro »

Das ist meine GoPro in 10 Meter und unter einen Überhang also dunkel:



geht also, nur bei rauskommen aus der Höhle verbrennt das Weiss, weil die GoPro zu langsam reagiert.

Nachdem ich den Fischen in den Korallenriffs von Cozumel so nahe gekommen bin, ist das mit dem Fisch-Essen irgendwie anders geworden. So zutraulich und neugierig wie dort, habe ich sie noch nicht erlebt.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Freddi »

Also diese Lichtspiele am Anfang des Videos hast Du auf 10 m nicht mehr ... das waren max. 3 - 4 m - aber auch dafür sind die Farben grauenhaft.

Entschuldigung ...



saob
Beiträge: 26

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von saob »

also das mit dem Unterwassersack is nix - wie zu erwarten war. Ist schon bei 3 m undicht geworden.
Ach übringes - der Tipp mit dem Frog-Kick war SUPER ! Klappt zwar noch nicht so ganz, aber wird schon noch kommen :)

was haltet ihr eigentlich von der GoPro3 black edition - installiert auf Rig und mit Rotfilter ist da schon einiges mit zu machen (zumindest laut meiner Internetrecherchen)
Bedenkt man, dass sie nur halb so viel wie ein UW Gehäuse (in meinem Fall für die Canon 600D) kostet.....ist das schon eine Überlegung wert.



matt82
Beiträge: 55

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von matt82 »

Freddi hat geschrieben:
Rolf Hankel hat geschrieben: Mit welcher Ausrüstung filmst Du eigentlich UW??

Grüsse...Rolf
DSLR ... 550D + 5D MK II jeweils im Hugyfot ... hab' ich im Vimeo gelesen ;-)

@ matt82
Hast Du die Hugys bei Andi gekauft?

Sorry, hab´s jetzt erst gesehen...genau 550D + 5D MK II ;-) wobei ich die 550D mittlerweile verkauft habe.
Aber ja hab die Gehäuse beide bei Andi gekauft.
saob hat geschrieben:was haltet ihr eigentlich von der GoPro3 black edition - installiert auf Rig und mit Rotfilter ist da schon einiges mit zu machen (zumindest laut meiner Internetrecherchen)
Bedenkt man, dass sie nur halb so viel wie ein UW Gehäuse (in meinem Fall für die Canon 600D) kostet.....ist das schon eine Überlegung wert.
Ja die Black Edition is schon ne klare Verbesserung zu den Vorgängern in Sachen Low-Light. Sobald es dunkler wird, wird sie aber auch an ihre Grenzen kommen. Du müsstest also immer zusätzliches Licht auf dem Rig haben. Aber das ist jetzt meine theoretische Meinung, habe sie selber noch nie getestet. Kommt halt auch immer drauf an, was und wie Du etwas filmen willst.

Grüße

__________________________

http://vimeo.com/matthias36



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasserfilm - Tipps

Beitrag von Freddi »

@matt82: Hast DU am 25.05. schon was vor?
Falls nicht - hier klicken ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51