Ach, die haben den Ottokatalog...mav110 hat geschrieben:bspw. durch neue Kleidung, neuere Technik wie Fernseher usw. die eben durch das Internet bestellt werden können, was für alte Leute sonst nicht ohne weiteres geht.
Verstehe.mav110 hat geschrieben:Man kann nen Film auch so drehen, dass das Prostitutionsgewerbe gut darsteht, Es ist immer eine Sache, wie man es auslegt.
Ich versuche also Punkte zu sammeln, die wirklich für die Nutzung des Internets sprechen ;)
Du scheinst davon überzeugt zu sein, aber ich betrachte das nicht unbedingt als Vorteil. Sowas macht auch hektisch, die Langzeitkonzentrationsfähigkeit geht verloren, du musst immer überall erreichbar sein, hast weniger Privatsphäre, alle gucken dich dumm an wenn du's nicht nutzt. Handies machen Menschen unzulässig: früher hat man sich verabredet und war dann auch da, heute sagt man in letzter Minute ab. Erst gestern gelesen, dass 1/3 aller Arbeitnehmer für den Chef permanent erreichbar sind; das ist für mich kein Vorteil, sondern Neoliberalismus pur: Arbeit unter totaler Kontrolle, im Zweifelsfall ohne Freizeit, zu einem scheiß Verdienst. Alleine wenn ich mir die Hilflosigkeit von Gleichaltrigen anschaue, die in der Uni-Bibliothek mit ausgefallenem Computer total aufgeschmissen sind... oder die Weltuntergangsszenarien, wenn man das Handy in der Bahn vergessen hat... die Menschen sind so krass davon abhängig - klar, ist ihre freie Entscheidung, aber die wenigsten denken auch darüber nach, schließlich haben ALLE sowas. Ich fände einen Film spannender, der zeigt, dass es auch anders geht. Der für Entschleunigung einsteht. Dass unser Leben in vielen Bereichen automatisiert und digitalisiert wurde, befreit uns nicht davon, selber wissen zu müssen, wie Dinge funktionieren und wie man Probleme ohne digitale Hilfsmittel löst. Mal abgesehen davon, dass ein persönlicher Brief wegen seiner Seltenheit heute einen ganz anderen Stellenwert hat als eine Mail.mav110 hat geschrieben:Smartphones bewirken u.a. auch, dass das Gehirn schneller schaltet und die Multitaskingfähigkeit zunimmt.
Uh. Überdenk doch bitte mal dein Bild davon. Ich finde nicht, dass bezahlter S*x per se böse ist - die Lebensumstände, die zur Prostitution führen, und die Frauen weiter dazu zwingen, sind es.Man kann nen Film auch so drehen, dass das Prostitutionsgewerbe gut darsteht
Ja. Das wäre mav110, wenn er die Leichtgläubigkeit Älterer ausnutzte, um sie mit Internet-Kaufsucht zu infizieren. Das ist fast so scheiße wie Kinderpornografie. Ich vermute aber, er war sich der Problematik nicht bewusst und dachte allen Ernstes, der Hinweis auf Online-Shops sei die zeitgemäße Art, Omas bei ihren Einkäufen zu helfen. Daher schrieb ich mit etwas Humor (wie ihr hoffentlich erkennt):jk86 hat geschrieben:Worte von anderen, wie Abschaum, finde ich aber auch nicht gerade nett.)
Axel hat geschrieben:Auch den Vorteil von Bestellungen im Internet wirst du leichtgläubigen Damen bestimmt plausibel machen können, das würde dich allerdings in einem Rache-Actionfilm der Zukunft (etwa Expendables X, Superhelden werden ja auch immer älter) zu einem schrecklichen Tod führen, den du dann als der Abschaum, der du bist, voll verdient hättest.
Hast recht. Vollkommen uninteressant ;)mav110 hat geschrieben:Wenn euch jemand fragt, welches Auto ihr ihm empfehlen könnt, würdet ihr ihm doch auch nicht erzählen, wie viel CO2 man mit so einem Verbrennungsmotor in die Luft schießt...
Naiver geht's nicht mehr!mav110 hat geschrieben: Ich mach Filme, um meine eigenen Geschichten aus meiner Sicht zu erzählen und Pfeif darauf, ob er eventuell eine negative Botschaft übermitteln KÖNNTE. Dazu gibt es auch ein sehr interessantes Interview mit Herrn Tarantino:
Ich möchte hier niemanden zu nahe treten und ich schätze jedes Feedback, aber da kommt mir die deutsche Mentalität ein bisschen zu stark durch, was u.a. auch ein Grund ist, weshalb wir uns gerade in der Filmindustrie abgesehen von Schweiger und Co. absolut nicht vom Fleck bewegen. Aber das artet schon wieder ein bisschen zu sehr aus.
Wenn euch jemand fragt, welches Auto ihr ihm empfehlen könnt, würdet ihr ihm doch auch nicht erzählen, wie viel CO2 man mit so einem Verbrennungsmotor in die Luft schießt...