Frank Glencairn hat geschrieben:
Glasfaser im USB3 Kabel - really?
Natürlich nicht.
Ich vermute beim TO ohnehin ein anderes Phänomen. Möglicherweise ist der Zugriff auf die 2. interne Platte langsamer, weil die nach X Minuten Nichtnutzung in den Standby geschickt wird. Bei externen Platten macht Windows nicht - da macht es evtl. der USB-Controller im Gehäuse oder aber eben auch nicht.
Generell würde ich sagen: USB 3.0 nicht schneller als SATA2. Zumindest nicht in der Praxis. Eine Seagate Barracuda ST3000DM001 - derzeit beliebte Platte in billigen externen Gehäusen, weil einige Chargen mit älter Firmware wohl saubillig auf dem Markt waren, ist intern fast doppelt so schnell wie mit einem USB 3.0 Gehäuse. Keine theoretischen Benchmark-Messungen, sondern ganz praktisch. Und diese Festplatte ist eine der ganz wenigen magnetischen Platten, die bei internem Einsatz das Limit von SATA2 wirklich ankratzen und deshalb an SATA3 gehören.
Gruß Holger