iasi
Beiträge: 28718

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von iasi »

Neulich sah ich mir die ersten Minuten eines Tatort an und dachte mir: Da kommt es auch nicht mehr darauf an, ob das mit Alexa, Red oder sonst was gedreht wurde.

Deutsches Premiumprogramm ... ohhhhjeee



Jott
Beiträge: 22404

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von Jott »

Und was drehst du so, was dir diesen Standpunkt erlaubt? Den nächsten Bond? Eine High End-Doku für die BBC? Über die erfolgreiche Arbeit anderer einfach so herzuziehen ist ... na ja ... such's dir aus.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von ennui »

Naja, wirtschaftlicher Erfolg ist das eine, künstlerische Qualität (und damit für mich persönlich: Unterhaltungswert) das andere. Das kann gelegentlich auch mal zusammenkommen (Lynch, Herzog, etc.), aber im deutschen TV (und überall sonst, wo es ähnlich populistisch zugehen muss) eher nicht.

Wobei der Tatort immer auch ein Format war, wo sich gelegentlich auch mal Leute ausprobieren und skurillere/experimentellere Sachen machen konnten. Oder einfach nur solides Handwerk, ist ja auch schon mal was. In letzter Zeit aber wohl eher - soweit ich es überhaupt noch verfolge - flache Dutzendware und Til Schweiger...

aber an der falschen Kamera hat es dann sicher nicht gelegen, und die "richtige" Kamera verwandelt auch nicht wie von Zauberhand das eigene Machwerk in große Filmkunst. Aber diesen Aberglauben wird man wohl nicht ausrotten können. Es ist eben einfacher, das Bankkonto zu plündern und Cash in die Hand zu nehmen, als kreativ zu sein, um die Ecke zu denken, Klischees zu brechen und Dinge anders zu machen. Da sollen es dann 10Bit/4:2:2 und heftiges Grading, Dollies, Schienen, Slider, Kräne, oder eben das "cremige" Bild retten. Demnach müsste ja TV-Werbung den Gipfel der Filmkunst darstellen, denn da wird daran ja nicht gespart. Ich zappe trotzdem meistens weg. Dann doch lieber noch den Tatort, der hat wenigstens keine Werbeunterbrechung.

Es ist hier natürlich für die Katz, aber trotzdem nochmal: Wenn der Film gut ist, fragt kein Mensch danach, welche Kamera das war, da reicht dann auch Super 8 oder VHS-C. Ist nunmal einfach so.

Back on topic: Ist das nicht wirklich eine Frage der Picture Profiles und Einstellungen, wie hier schon erwähnt? Ich erinnere mich, dass ich zb. nach einigem Rumschrauben aus der DVX 100 irgendwann ein Bild rausgekriegt hab, das farblich sehr nah an altem 16mm-Filmmaterial dran war. Genausogut konnte man aber ein fieses überschärftes Hobbycamcorder-Bild da rausholen, mit den entspr. Parametern. Das ist hier doch sicher noch viel mehr der Fall.



tjmovie
Beiträge: 9

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von tjmovie »

iasi hat geschrieben:Neulich sah ich mir die ersten Minuten eines Tatort an und dachte mir: Da kommt es auch nicht mehr darauf an, ob das mit Alexa, Red oder sonst was gedreht wurde.

Deutsches Premiumprogramm ... ohhhhjeee
Du drehst wahrscheinlich nur die tollsten Kinofilme. Herzlichen Glückwunsch. Draufhauen kann jeder. Selber machen und vor allem besser machen!
Einer der Vorteile deines Fernsehers ist, falls du das noch nicht bemerkt haben solltest, du kannst den einfach um- oder sogar abschalten.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von dirkus »

Ist das der Tatort von dir?

Schwarzer Afghane


Fand ich jetzt garnicht mal schlecht.

Das grösste Problem sind hier meiner Meinung nach nicht die Kameras, sondern, das Deutschland mit seinen hässlichen Strassen und Gebäuden als Kulisse schlicht und einfach zu langweilig und zu trist wirkt. Das schlechte Wetter tut dann sein übriges. Der Unterschied von Tatort und den meisten deutschen TV Serien zu fiktiven Kinostreifen ist eben, das sie leider die deutsche Realität immer in seiner vollen Langeweile zeigen (müssen) ;-)

Warum traut sich eigentlich kein deutscher Regisseur mal fiktives und unterhaltsames Kino zu machen? Da kann man dann die Stärken der Nachbearbeitungsmöglichkeiten heutiger Technik voll ausnutzen.

Achja, wenn du der TJ bist, dann erstmal willkommen im Forum!!!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von Tiefflieger »

Leider sieht man am Fernsehen nicht die Kamera-Bildqualität in voller Farbtiefe sondern der Bandbreitenoptimierte Sender- und Kabel-Codec.

Da war doch was mit Kanonen auf Spatzen dingens ;-) (Reserve)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von Paralkar »

Ich hab nur ein Tatort in meinem Leben gesehen, und egal ob Alexa oder Epic oder F65

das hat einfach nur ekelhaft sitcom mässig ausgesehen



iasi
Beiträge: 28718

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von iasi »

tjmovie hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Neulich sah ich mir die ersten Minuten eines Tatort an und dachte mir: Da kommt es auch nicht mehr darauf an, ob das mit Alexa, Red oder sonst was gedreht wurde.

Deutsches Premiumprogramm ... ohhhhjeee
Du drehst wahrscheinlich nur die tollsten Kinofilme. Herzlichen Glückwunsch. Draufhauen kann jeder. Selber machen und vor allem besser machen!
Einer der Vorteile deines Fernsehers ist, falls du das noch nicht bemerkt haben solltest, du kannst den einfach um- oder sogar abschalten.
genau das hab ich auch gemacht: abgeschaltet

ärgerlich ist eben nur, dass mir trotzdem geld abgenommen wird ...

und mal ganz konkret: wie kommt denn nur jemand auf die idee, darsteller im kreis aufzustellen und die kamera um sie herumfahren zu lassen, während sie ihren dialog runterbeten. da ist doch dem macher der stil wichtiger als der inhalt ... anschließend wackelt sich die kamera in den vordergrund und übertönt mit ihrem "hallo! hier bin ich!" die schauspieler.
so etwas zeugt für mich von "halbwissen".

dass es anders geht, zeigen einige (leider wenige) produktionen ... nur: "tatort" ist eben kein qualitätssiegel mehr - und daher klingt für mich
"Habe gerade einen Tatort gedreht " auch nicht besser als "Hab gerade fürs RTL-Nachmittagsprogramm bedauernswerte Leute mit der Kamera abgefilmt."



iasi
Beiträge: 28718

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von iasi »

dirkus hat geschrieben: Das grösste Problem sind hier meiner Meinung nach nicht die Kameras, sondern, das Deutschland mit seinen hässlichen Strassen und Gebäuden als Kulisse schlicht und einfach zu langweilig und zu trist wirkt. Das schlechte Wetter tut dann sein übriges. Der Unterschied von Tatort und den meisten deutschen TV Serien zu fiktiven Kinostreifen ist eben, das sie leider die deutsche Realität immer in seiner vollen Langeweile zeigen (müssen) ;-)
während eines rumänienaufenthaltes ging ich ins kino, um "ghostriders 2" zu sehen, der zum großteil in RO gedreht worden war. mit mühe erkannte ich die drehorte, an denen ich z.t. auch schon gewesen war - die macher waren offensichtlich bemüht, alles möglichst trist und hässlich aussehen zu lassen. da wurde rein gar nichts aus dem vorhandenen "production-value" geholt.

ich denke dann immer an die asitischen und amerikanischen touristen, die ganz fasziniert sind, von den historischen plätzen und landesspezifischen ecken in deutschland, in deutschen produktionen davon aber nichts zu sehen bekommen.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von dirkus »

iasi hat geschrieben: ich denke dann immer an die asitischen und amerikanischen touristen, die ganz fasziniert sind, von den historischen plätzen und landesspezifischen ecken in deutschland, in deutschen produktionen davon aber nichts zu sehen bekommen.
Das stimmt. Ausnahmen sind die vielen historischen Produktionen z.b. über Nazi Deutschland.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von sgywalka »

Die Strassen in DEUTSCHLAND sind NICHT HÄSSLICH!

Und genau dieses GRAU, die Nachkriegsbauten, dieser Look,
das düstere und graue Wetter im Herbst, Winter.
Ich lass die Kamera sehr tief und langsam gleiten, male ein dunkles
Bild, dass nur aus Grautönen und Dreck, Rauch und etwas Feinstaub
ist.
Und mein düsterer Hauptdarsteller Mads Mikkelsen bewegt sich durch
die Scene wie ein Messer.
Ohne Worte, nur diese Spannkraft die der mann ausstrahlt.
Und er beginnt sein Clockwork Orange.....

So weit zu dem.

Und ich nehme in dem dem Fall die C300.

( und keiner Tip, wenn du pervers genug bist nimmst eine ARRI 35mm
und baust dir 3 Refferenszenen, natürlich eingeläuchtet, richtig Kino.
Du hast jedes detail von der Farbe bis zum look, design etz abgestimmt.
Du hast deine 3 Testkomparsen gut und passend angezogen.
Und dann stellst halt die Canon 300 er die und die kamera auf und...
nimmst dir die 35 mm als Refernz.
Der Rest is dann stundenlanges sich einschauen und sehen. Und wie du die digitalen Kisten immer näher an die chemische Filmkiste bringst.
Im übrigen würde es so auch gehen, wenn du vn Malen nach zahlen zu
grosser Kunst kommst und dein Handwerk bis zum Anschlag verbesserst)
Das ist still und ohne grosse Worte.
out
nogo



iasi
Beiträge: 28718

Re: Canon C300, Red Scarlet oder Black Magic

Beitrag von iasi »

dirkus hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: ich denke dann immer an die asitischen und amerikanischen touristen, die ganz fasziniert sind, von den historischen plätzen und landesspezifischen ecken in deutschland, in deutschen produktionen davon aber nichts zu sehen bekommen.
Das stimmt. Ausnahmen sind die vielen historischen Produktionen z.b. über Nazi Deutschland.
du meinst die zerschossenen und zerbombten Gedäude oder Bunker?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46