Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Lange Kabel korrekt aufrollen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Auf Achse »

Gegen Kabelsalat und Kabelbruch. --> Längere Kabel (XLR usw) krangelfrei aufrollen mit under / overloop Technik.




Auf Achse



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von nicecam »

"Gut zu wissen"! - würde jetzt Lutz Dieckmann sagen.

Interessante Lösung. Ich reg mich auch jedes Mal beim Aufrollen meiner mittellangen Kabel über den leidigen Verdreheffekt auf.

Zum Zusammenhalten verwende ich allerdings keine Schnüre, sondern diese überaus praktischen Klettverschüsse in verschiedenen Längen und Farben von Conrad Electronic.

Mit den schwarzen bündele ich die Kabel in meinen Grabbelkisten, mit den farbigen bändige ich das Kabelgewirr meines PC's.
Die roten für Stromkabel, die grünen für Datenkabel.

Früher hatte ich diese Kabelbündelschläuche von HellermannTyton.

Eigentlich sehr praktisch und mit dem zugehörigen Werkzeug auch leicht aufzuziehen. Allerdings hatte ich zumindest immer Schwierigkeiten mit dem Abziehen. Dabei werden gerne mal die Kabel beschädigt - nicht bis aufs Fleisch, aber immerhin. Denn die Schläuche haben scharfe Kanten, statt abgerundete. Beim Aufziehen stören die nicht ...

Wie bändigst du übrigens das Kabelgewirr deines PC's etc.?

PS: Zum Lagern von Kabeln sind CD-Spindeln auch ganz praktisch.
Gruß Johannes



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich hab heute aus gegebenem Anlaß gegoogelt wie die Profis (Bühnentechniker) ihre Kabel aufrollen und lagern. Am Samstag hab ich einen Vortrag verkabelt und hab heute meine XLR Kabel wieder einsortiert. Ich hab sie bisher immer einfach aufgewickelt und hab bei jeder Wicklung die Verdrehung rausgenommen. Das hatte den Nachteil daß das Kabel beim wieder Ausrollen sich entsprechend verdrillt hat.

Dann hab ich versucht sie wie meine Kletterseile aufzuschießen, die sollen nämlich auch keine Verdrehung haben wenn man sie ausrollt. Aber Kabel verhalten sich anders als Kletterseile, die relativ kleinen Biegeradien sind sicher nicht gut für die Leitungen.

Dann hab ich gegoogelt ;-) Und eigentlich ist under / overloop supersimpel und total logisch. Man wickelt somit lauter Achter auf, die gegenläufigen Verdrehungen heben sich beim Abwickeln wieder auf.

Zum Binden der langen XLR Kabel verwende ich Klettverschlüsse von Conrad (so wie dein link) und Thomann.

In meiner Computer - Kabelbox (Grabbelkiste ;-))) liegen die Kabel aufgerollt und lose übereinander. Da greif ich oft rein und brauch ein USB Kabel oder so, bei so kurzen Kabeln machts nichts wenn kein Klett drüber ist.

Meine beiden Computer sind ohne jede Kabelschläuche. Ich wollte das früher auch immer in Kanälen, dann hab ich irgendwann bemerkt: Je penibler man die Kabel versteckt, desto mühsamer wirds wenn man was umstecken oder ändern oder einen Fehler suchen muß. Jetzt sind die Kabel lose, aber halbwegs geordnet und kaum sichtbar unter dem Tisch.
Nur die Lautsprecherkabel, HDMI, XLR zur Sprecherkabine, 230V usw ... also alles was von den Rechnern weiter weggeht sind in einem netten Kabelkanal.

Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Frank Glencairn »

Auf Achse hat geschrieben:S

Dann hab ich gegoogelt ;-) Und eigentlich ist under / overloop supersimpel und total logisch. Man wickelt somit lauter Achter auf, die gegenläufigen Verdrehungen heben sich beim Abwickeln wieder auf.
Genau das ist immer mein Eignungsttest für Kamera Assistenten ;-) Da sieht man sofort wer wirklich engagiert ist und wer nur nen "coolen job" am set haben will.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Auf Achse »

Servus Frank!

Danke für die Anerkennung, aber für mich ist Eigeninitiative eine Grundvoraussetzung. Ich habe die Filmerei und nötige Tontechnik in den letzten Jahren autodidakt gelernt (vieles hier im Forum) und lebe mittlerweile davon. Ohne Eigeninitiative kommt man nicht weit.

Ich schick dir bei Gelegenheit mal meine Bewerbung ;-)

Auf Achse



A380
Beiträge: 101

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von A380 »

Moin moin aus Bremen,
richtig toll diese neue Erkenntniss (under/overloop Technik). Als ich 15 Jahre alt war, habe meine Kabel genau so aufgerollt. Und heute bin ich 64.... Roll meine Kabel heute noch genau so auf.

Das ist neudeutsch .... "Progress"
mfg William... Der A380
Panasonic AG-AC90



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Auf Achse »

Da dieses Wissen wie du schreibst schon ein alter Hut ist hat der "Progress" ausschließlich bei MIR stattgefunden indem ich was gelernt hab.

Früher haben's der Meister an den Lehrling, die Alten an die Jungen weitergegeben. Heute ist das Internet dazugekommen, das kollektive Wissen ist somit für jeden mit Internetanschluß zugänglich.

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Sa 14:23
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Sa 13:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von slashCAM - Sa 10:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Darth Schneider - Sa 9:40
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 9:31
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33