Postproduktion allgemein Forum



workflow für color grading



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mav110
Beiträge: 233

workflow für color grading

Beitrag von mav110 »

Hey folks,

Ich hätte mal eine allgemeine Frage.
Was würde dagegen sprechen, Videofiles (z.b. H264, AVCHD, etc.) als Jpeg sequenz zu rendern, diese dann Bspw. in Lightroom importieren um sie zu bearbeiten, dann wieder als Jpegs exportieren und als Bildsequenz in AE zu importieren? Mal ganz abgesehen davon, dass der Workflow etwas umständlich ist. Mir geht es eher um die Qualität. Gibt es bemerkenswerte verluste auf diesem Weg?

Würde mich mal interessieren ;-)



sgywalka
Beiträge: 762

Re: workflow für color grading

Beitrag von sgywalka »

Is doch ganz normal!

Du kannst auch tga Einzelbilder rendern, oder tif Einzelbilder ( ebenso
Alphakanäle etz) und dann halt durch a.e oder nuke oder combustion oder oder und was auch immer.
wichtig is nur dass Du immer die richtige Framerate im Kopf hast.
Und so weiter.
Ist halt etwas Kopflogistik, ordenlich Laufwerke und bei Projekten, die Du
portionierst machbar. ( zb 100 kleiner 3 sec reels erben dann..etz)

Alle sit möglich alles kannst machen. Es gibt keine grenzen für Experimente
und Stylefindungen..nur die eigene Faulheit oder reduzierter Hirnraum.

jpg gehn genau so...
nogo



Adam
Beiträge: 1112

Re: workflow für color grading

Beitrag von Adam »

Es gäbe da noch eine ergänzende Möglichkeit.

Es gibt ein Zusatzprog für Lightroom.
Damit ist es - mal ganz grob umrissen - möglich, dass Du z.B. das erste Bild veränderst (z.B. einen Verlauf, Tiefen anpassen, Ausschnitt wählen) und dann z.B. das 37 und dann das z.b. 151.
Natürlich alle anders bearbeitet.

Das Zusatzprog. berechnet Dir für alle Zwischenbilder einen ordentlichen Übergang.

LRtimelapse

Eisatzmöglichkeit wäre z.B.
Schwenk von Zimmer Richtung Fenster.
Da willst Du dann dein erstes Bild (im Zimmer) in Lightroom anders bearbeiten als Dein letztes (Fenster).
Du musst somit nur die beiden Bilder bearbeiten (und beliebige zwischenbilder) und das Prog berechnet Dir die Zwischenbilder.
Es nimmt dafür die Lightroom Werte und die Anzahl der Zwischenbilder und errechnet einen Verlauf.
Z.B. Bild1 Belichtungskorektur +3; Bild 100 Belichtungskorrektur -2
Dann hat das Prog also 98 Ziwchenbilder bei 5 Blendenwerten und verändert somit jedes Bild um 5/98 Blendenwerten.
Gleichzeitig funktioniert es natürlich auch, dass beispielsweise die Farbtemperatur verändert wird.
(Also Bild eins in Lightroom etwas mehr blau, letztes Bild etwas wärmer)
Beliebig viele Parameter.

Wenn Du nun z.B. bei dem Schwenk nicht gleichmäßig bist, also z.b. 3 sekunden fest im zimmer, dann zwei sekunden schwenk richtung fenster, dann 1 sekunde zoom im fenster und dann 2 sekunden wieder fest im fenster, dann läuft das einfach mit einzeln makierten zwischenbildern und das Prog rechnet jedesmal die zwischenbilder zwischen den markierten.

Geht natürlich noch viel genauer und auf alle Werte.

Ich nutze diesen Workflow für andere Zwecke.
Funktioniert 1A ist aber Zeitintensiv.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Jott - Mo 10:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von Darth Schneider - Mo 9:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11