Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Aufzeichnung eines Theaterstückes



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Polanski
Beiträge: 5

Aufzeichnung eines Theaterstückes

Beitrag von Polanski »

Hallo zusammen,

ich habe das Vergnügen, eine Theateraufführung aufzeichnen zu dürfen. Ausgestattet mit zwei HD-Camcordern (Canon HG20 und Panasonic TM60 möchte ich mich nicht auf die internen Mikrofone verlassen. Zudem stehen die Kameras 6m bzw. 10 m von der Bühne entfernt. Damit, so meine ich, werden zuviele "Publikumsgeräusche" erfasst.

Hat jemand eine Empfehlung, ob man beispielsweise Grenzflächmikrofone verwenden sollte, oder sind ein oder zwei Stereomics vor der Bühne die effektiver? Ist es besser, die Mics an einen Camcorder anzuschließen oder ist eine separates Aufzeichnungsgerät besser geeignet?

Vielen Dank schon mal.

Polanski



TomStg
Beiträge: 3790

Re: Aufzeichnung eines Theaterstückes

Beitrag von TomStg »

Ordentlicher Theaterton ist schwierig. Kommt darauf an, welchen Aufwand Du betreiben willst oder kannst:

Optimal sind Ansteckmikros für jeden Hauptdarsteller, die mit je einer separaten Funkstrecke das Audiosignal übertragen. Diese werden kombiniert mit 2-3 über die Bühne verteilten Mono-Mics - abgehängt von oben an einem gespannten Drahtseil oder Bühneninstallationen. Jedes Mikro wird entweder in ein Mischpult geführt, an welchem ein Soundmix als Ausgang zu einem externen Audio-Recorder führt, oder Du verwendest ein Mehrkanal-Audiointerface, mit dem jeder Mikro-Kanal getrennt mit einem Laptop aufgenommen wird. Letzteres hat den großen Vorteil, dass Du später bei der Nachbearbeitung den Soundmix in Ruhe optimal vornehmen kannst.

Zweitbeste Lösung sind mehrere Mono-Mikros - je nach Grösse der Bühne 3-6 Stück - die von oben abgehängt sind. Abgehängt deshalb, weil Du bei Mikro- Ständern auf der Bühne Probleme mit der Optik der Zuschauer bekommst und - noch wichtiger - das Getrampel der Schauspieler auf dem Bühnenboden einfängst. Auch dabei ist entweder ein Mischpult oder ein Audio-Interface erforderlich.

Grüsse
Tom



beiti
Beiträge: 5203

Re: Aufzeichnung eines Theaterstückes

Beitrag von beiti »

Angesichts der Distanz würde ich ein separates Aufnahmegerät mit Stereomikrofon in Bühnennähe benutzen. Die Schwierigkeit ist, die richtige Position zu finden: Steht das Mikro ganz nah an der Bühne, wird der Ton ungleichmäßig laut (Schauspieler in Bühnenmitte werden viel lauter als solche am Rand). Steht es zu weit weg, mehren sich die Störgeräusche und Überlagerungen, und (je nach Position der Sitzreihen) steht man dann mit dem Mikro schon mitten unter den Zuschauern.

Ich habe auch schon Anordnungen aus mehreren Mikrofonen unmittelbar vor der Bühne gesehen (um nah dran zu sein und dennoch die Bühnenbreite gut abzudecken), aber dazu muss man schon etwas Ahnung haben und wissen, wie man die Signale dann störungsfrei über Mischer zusammenführt. Optimal geht das nur, wenn jemand am Mischpult sitzt und nachregelt.

Egal, wie die Hauptaufnahme aussieht: Zur Sicherheit würde ich immer noch eine Aufnahme mit Richtmikrofon auf der Kamera oder in unmittelbarer Kameranähe mitlaufen lassen.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Aufzeichnung eines Theaterstückes

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Mit viel Aufwand kann man auch viel erreichen. Aber der brave Amateur ist meist Einzelkämpfer, mit zwei Kameras zu filmen ist da oft schon Luxus.

Ich habe schon zahlreiche Theater und Musikaufführungen gefilmt, oft nur mit einer Kamera, immer aber mit nur einem Stereomikrofon (beyerdynamic MCE 82). Das Mikro wird kurz vor der Bühne auf einem Mikrofonständer mittig platziert, und an der Kamera manuell ausgesteuert (mit genügend headroom).
Manchmal habe ich den Ton auch vom Veranstalter (Rundfunk/Fernsehen) bestens abgemischt direkt in die Kamera bekommen oder vom Veranstalter eine Aufnahme erhalten, die ich nachträglich mit der Videoaufnahme synchronisieren konnte. Das ist aber leider selten der Fall.

Beim Schnitt wird dann der Ton nachbearbeitet, da nicht alle Schauspieler gleich laut sprechen, zumindest beim Laientheater. Leise Passagen anheben, zu laute Passagen (z. B. Geschrei) absenken. Evtl. einen Kompressor benutzen. Dann dürfte einer guten Verständlichkeit nichts im Wege stehen.

Gruß
KDS



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 2:26
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von vaio - So 0:27
» ARRI...
von iasi - Sa 23:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Sa 20:41
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16