Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Aufzeichnung eines Theaterstückes



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Polanski
Beiträge: 5

Aufzeichnung eines Theaterstückes

Beitrag von Polanski »

Hallo zusammen,

ich habe das Vergnügen, eine Theateraufführung aufzeichnen zu dürfen. Ausgestattet mit zwei HD-Camcordern (Canon HG20 und Panasonic TM60 möchte ich mich nicht auf die internen Mikrofone verlassen. Zudem stehen die Kameras 6m bzw. 10 m von der Bühne entfernt. Damit, so meine ich, werden zuviele "Publikumsgeräusche" erfasst.

Hat jemand eine Empfehlung, ob man beispielsweise Grenzflächmikrofone verwenden sollte, oder sind ein oder zwei Stereomics vor der Bühne die effektiver? Ist es besser, die Mics an einen Camcorder anzuschließen oder ist eine separates Aufzeichnungsgerät besser geeignet?

Vielen Dank schon mal.

Polanski



TomStg
Beiträge: 3854

Re: Aufzeichnung eines Theaterstückes

Beitrag von TomStg »

Ordentlicher Theaterton ist schwierig. Kommt darauf an, welchen Aufwand Du betreiben willst oder kannst:

Optimal sind Ansteckmikros für jeden Hauptdarsteller, die mit je einer separaten Funkstrecke das Audiosignal übertragen. Diese werden kombiniert mit 2-3 über die Bühne verteilten Mono-Mics - abgehängt von oben an einem gespannten Drahtseil oder Bühneninstallationen. Jedes Mikro wird entweder in ein Mischpult geführt, an welchem ein Soundmix als Ausgang zu einem externen Audio-Recorder führt, oder Du verwendest ein Mehrkanal-Audiointerface, mit dem jeder Mikro-Kanal getrennt mit einem Laptop aufgenommen wird. Letzteres hat den großen Vorteil, dass Du später bei der Nachbearbeitung den Soundmix in Ruhe optimal vornehmen kannst.

Zweitbeste Lösung sind mehrere Mono-Mikros - je nach Grösse der Bühne 3-6 Stück - die von oben abgehängt sind. Abgehängt deshalb, weil Du bei Mikro- Ständern auf der Bühne Probleme mit der Optik der Zuschauer bekommst und - noch wichtiger - das Getrampel der Schauspieler auf dem Bühnenboden einfängst. Auch dabei ist entweder ein Mischpult oder ein Audio-Interface erforderlich.

Grüsse
Tom



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aufzeichnung eines Theaterstückes

Beitrag von beiti »

Angesichts der Distanz würde ich ein separates Aufnahmegerät mit Stereomikrofon in Bühnennähe benutzen. Die Schwierigkeit ist, die richtige Position zu finden: Steht das Mikro ganz nah an der Bühne, wird der Ton ungleichmäßig laut (Schauspieler in Bühnenmitte werden viel lauter als solche am Rand). Steht es zu weit weg, mehren sich die Störgeräusche und Überlagerungen, und (je nach Position der Sitzreihen) steht man dann mit dem Mikro schon mitten unter den Zuschauern.

Ich habe auch schon Anordnungen aus mehreren Mikrofonen unmittelbar vor der Bühne gesehen (um nah dran zu sein und dennoch die Bühnenbreite gut abzudecken), aber dazu muss man schon etwas Ahnung haben und wissen, wie man die Signale dann störungsfrei über Mischer zusammenführt. Optimal geht das nur, wenn jemand am Mischpult sitzt und nachregelt.

Egal, wie die Hauptaufnahme aussieht: Zur Sicherheit würde ich immer noch eine Aufnahme mit Richtmikrofon auf der Kamera oder in unmittelbarer Kameranähe mitlaufen lassen.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Aufzeichnung eines Theaterstückes

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Mit viel Aufwand kann man auch viel erreichen. Aber der brave Amateur ist meist Einzelkämpfer, mit zwei Kameras zu filmen ist da oft schon Luxus.

Ich habe schon zahlreiche Theater und Musikaufführungen gefilmt, oft nur mit einer Kamera, immer aber mit nur einem Stereomikrofon (beyerdynamic MCE 82). Das Mikro wird kurz vor der Bühne auf einem Mikrofonständer mittig platziert, und an der Kamera manuell ausgesteuert (mit genügend headroom).
Manchmal habe ich den Ton auch vom Veranstalter (Rundfunk/Fernsehen) bestens abgemischt direkt in die Kamera bekommen oder vom Veranstalter eine Aufnahme erhalten, die ich nachträglich mit der Videoaufnahme synchronisieren konnte. Das ist aber leider selten der Fall.

Beim Schnitt wird dann der Ton nachbearbeitet, da nicht alle Schauspieler gleich laut sprechen, zumindest beim Laientheater. Leise Passagen anheben, zu laute Passagen (z. B. Geschrei) absenken. Evtl. einen Kompressor benutzen. Dann dürfte einer guten Verständlichkeit nichts im Wege stehen.

Gruß
KDS



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16