Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Zeitraffer / Blume verwelken



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
mav110
Beiträge: 233

Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von mav110 »

Hey Leute,

ich würde gerne für eine Szene eine Blume/Pflanze im Zeitraffer verwelken lassen, nur bin ich mir (gerade wegen meines sehr bescheidenen Bio Allgemeinwissens) nicht sicher, wie ich das am besten anstellen kann.
Momentan habe ich nur eine GH2 u. 5D Mark 2 zur Verfügung, die ja leider nicht durchfilmen können. Die Frage wäre da auch, wie man es hin bekommt, dass eine Blume/Pflanze möglichst schnell verwelkt bzw. welche man dafür am besten nimmt.
Technisch könnte ich auch etwas Beratung gebrauchen, denn ich kann ja nicht alle 30min, was weiß ich wie viele Tage hintereinander die Kamera neu starten. Oder besser Photos?
Diese Szene soll hinterher ca. 4-5 Sek lang sein und sich von einer schönen Pflanze zu einem vertrockneten, verwelkten etwas entwickeln.

Irgendjemand eine Idee?



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von RUKfilms »

raus aus dem wasser, warmer raum...und ich würde einfach jede stunde ein foto machen lassen (keine ahnung wie man das bei dslrs einstellt). länger wie 2 tage brauchts dafür nicht. versuchs mit schneeglöckchen...die sidn schon nach einem tag tot!
lieber reich und gesund als arm und krank



mav110
Beiträge: 233

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von mav110 »

wäre evtl. ne Go Pro ne bessere Alternative für mein Vorhaben? Die könnte ich auch noch besorgen...



Nathanjo
Beiträge: 592

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von Nathanjo »

Ich würde mal sagen mit einer 5D bist du doch perfekt ausgerüstet? Und natürlich würde man das mit Bildern machen, sonst hätte man ja irre Mengen Video und im Endeffekt schlechtere Qualität.

Ich selbst habe aber noch nie einen Zeitraffer gemacht (abgesehen von ein wenig rumgespiele mit der Framerate in Magic Lantern).

http://philipbloom.net/2013/02/05/timelapsebasics/


Denke mal so eine Aktion über 2 Tage ist schon wirklich ganz schön Aufwand... ich überlege gerade wie man die Kamera mit Strom versorgt, bzw. ob man sie zwischendurch ausmachen kann - da ist vermutlich das Verstellen des Stativs und damit der Einstellung die größte Sorge.



jansi
Beiträge: 437

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von jansi »

Ganz klar einzelne Fotos. Lässt sich mit jeder Fernbedienung mit Timer machen. Muss nicht original canon sein. Blume sollte kein Wasser und kein licht bekommen. Evtl dann länger belichten. Aber auf jeden fall drinnen machen. Wackelt die Blume im Wind von links nach reche gibt es Sprünge zwischen den Frames



didah
Beiträge: 975

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von didah »

  • - auf jeden fall nur mit photos
    - lass die gopro daheim, deine 5d is ideal für solche vorhaben
    - bau das ganze in einem komplett abgedunkeltem raum auf und dreh dann das licht ab - so kannst dir egal sein, ob an einem tag die sonne scheint oder es am nächten schneit - so unabhängig wie möglich von umwelteinflüssen machen
    - musst dir auf jeden fall den "ac addapter" holn, auf dass du deine cam über die steckdose mit strom versorgen kannst - sonst musst dir vermutlich irgendwann in der nacht den wecker stelln um akku zu wechseln....
    - eine fernbedienung brauchst nicht, solang du magic lantern drauf hast - ansonsten kosten die auch ned die welt, 20, 30, 40 € herum....
    - wegen dem intervall.... also nehmen wir mal an es dauert wirklich nur 2 tage und du hast ein intervall von einer stunde, dann stehst am ende mit 2 sec material da (2x24 frames) - ein bisschen gar kurz... alle 15 min würd mir bei den 2 tagen vernünftiger erscheinen....
    - finger weg von jpeg ;)
lg
didah
mean people suck



mav110
Beiträge: 233

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von mav110 »

super, vielen Dank für die sehr hilfreichen Lösungsvorschläge! Hat mir sehr geholfen und werde das direkt mal umsetzen.
Solange Greenpeace davon nichts erfährt...



mav110
Beiträge: 233

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von mav110 »

Hätte da noch mal ne Frage.
Wenn ich diese Zeitraffer mache, welchen Hintergrund wähle ich am besten, um ihn hinterher in AE bestmöglich freizustellen?
Blau, weil die Pflanze schon grün ist, oder schwarz?

Bitte um ein paar Tips, bin da sehr neu auf dem Gebiet.

Beste Grüße
Mav



TomStg
Beiträge: 3729

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von TomStg »

Jetzt rechnen wir mal:

Wenn Dein fertiger Zeitrafferfilm 5 sec dauern soll, dann brauchst Du dafür 5 x 25 = 125 Bilder. Die 125 Bilder musst Du in der Zeit aufnehmen, die die Blume zum Verwelken braucht. Probiere erst mal ohne Aufnahmen aus, wie lange das dauert.

Nehmen wir an, dass dafür 2 Tage = 2x24 = 48 Stunden = 48x60 = 2880 Minuten nötig sind, dann hast Du also ein Aufnahmeintervall von 2880/125 = 23 Minuten. Um etwas Reserve zu haben, solltest Du also alle 20 Minuten ein Foto machen.

Welches Dateiformat die Fotos haben, richtet sich nach Deiner Kamera, das durchaus auch jpg sein kann. Zum Einlesen der Fotos in eine AE-Komposition ist das auch egal - Hauptsache ist, dass die einzelnen Fotodateien etwa die Auflösung Deines geplanten Projekts (zB 1920x1080 px) und eine fortlaufende Nummerierung im Dateinamen haben.

Als Hintergrund wäre für Deinen Zweck zum Freistellen ein möglichst glatter gleichmäßig gefärbter Hintergrund sinnvoll, der nicht grün ist - zB blau oder schwarz.

Mehr Tips gibt es zB auch hier:
http://gwegner.de/zeitraffer/

Tom



i-dot
Beiträge: 63

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von i-dot »

Hallo,

es wurden ja schon viele Tipps gegeben.

Was das Verwelken angeht - ich würde da einfach mal zum Blumenhändler meiner Wahl gehen und dort das Problem schildern. Die können Dir sicher einen Zeitraum nennen.

Das mit der Belichtung ist sicher eine besondere Aufgabe. Wenn eine Blüte dabei ist, sollte es vermutlich hell sein, da diese sich sonst schließt. Insofern ist möglicherweise ein Raum mit geschlossenen Rollläden und einer guten Beleuchtung für die Pflanze sinnvoller als komplett abgedunkelt (auch diese Information wirst Du beim Blumenhändler bekommen).

Zumindest wäre das meine Vorgehensweise. Der Blumenhändler kann Dir vermutlich auch sagen, welche Blume sich dafür am besten eignet - wo der Effekt am deutlichsten ist.

In meiner ganz normalen Videokamera gibt es eine Funktion "Zeitraffer", bei der ich einstellen kann, alle 2 Minuten eine Aufnahme zu machen. Aber hierzu gab es ja schon einige Hinweise.

Gruß,
tobias



Jott
Beiträge: 22092

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von Jott »

Wenn's nicht um den Spaß und den Weg zum Ziel geht: so was gibt's fix und fertig freigestellt mit Alphakanal zu kaufen, große Blumenauswahl, für 60-70 Euro zum Beispiel bei pond5 (Zeitraffer von Erblühen bis Verwelken).



TomStg
Beiträge: 3729

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von TomStg »

@Jott

Kennst Du evtl auch eine Adresse für fertiges Footage von verschrumpelnden Obst (Apfel, Birne o.ä.)?

Grüsse
Tom



Bergspetzl
Beiträge: 1520

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von Bergspetzl »

Fotografiere am besten in RAW und in einer hohen Auflösung.

So kannst du die Bilder perfekt nachkorrigieren und wenn dir ein Einzelframe gefällt per Stapelverarbetung in PS oder LR auf Alle anwenden. Sollte Problemfrei gehen wenn du sauber gearbeitet hast.

Dabei kannst du auch entweder Croppen oder Skalieren oder sogar est in AE oder PP. Keinesfalls würde ich schon die Aufnahme in 1920 machen, das ist Informationsvergeudung und ggfs. Qualitätsverlusst.

Vor allem wenn du keyen willst. Überlege dir das du fast eine 4k Sequenz bekommst wenn du in voller Auflösung aufnimmst. Da ist wesentlich mehr Platz für einen sauberen Key als bei HD.

lg



Jott
Beiträge: 22092

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von Jott »

TomStg hat geschrieben:@Jott

Kennst Du evtl auch eine Adresse für fertiges Footage von verschrumpelnden Obst (Apfel, Birne o.ä.)?

Grüsse
Tom
Ich suche jetzt nicht für dich, aber istockphoto und fotolia zum Beispiel kannst du auf Deutsch befragen, pond5 englisch. Und es gibt Dutzende weitere, die unkompliziert gegen PayPal/Kreditkarte günstig lizensieren. Es sind Millionen von Clips hinterlegt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von B.DeKid »

Häng das Licht an eine Digitale ZeitSchaltUhr Steckdose So kann das Licht alle paar min angehen und Du machst das Foto in dieser Phase via Timer .

MfG
B.DeKid



TomStg
Beiträge: 3729

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Ich suche jetzt nicht für dich,
War nicht die Frage.

Jott hat geschrieben: aber istockphoto und fotolia zum Beispiel kannst du auf Deutsch befragen, pond5 englisch. Und es gibt Dutzende weitere, die unkompliziert gegen PayPal/Kreditkarte günstig lizensieren. Es sind Millionen von Clips hinterlegt.
Soweit war ich selbst.



Jott
Beiträge: 22092

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von Jott »

Warst du nicht: allein bei pond5 49 Treffer für Time Lapse von verschrumpelndem Obst (Suchbegriffe: "time lapse rotting fruit").



mav110
Beiträge: 233

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von mav110 »

Sooo, ich habe meine Zeitraffer fertig.
Nun habe ich allerdings ein mittel-großes Problem.
Mein Vorhang vorm Fenster ließ wohl doch etwas Sonne durch, was bedeutet, dass in den 4 Tagen zeitweise die Bilder heller wurden. Wenn man das Material dann zusammen klatscht und in 8sek komprimiert, sieht man diese lichtschwankungen.
Gibt es die Möglichkeit, dass etwas in den Griff zu bekommen?
Am besten mit AAE?

Würde mich über ein paar Tipps freuen



timelapse
Beiträge: 387

Re: Zeitraffer / Blume verwelken

Beitrag von timelapse »

hi

nennt sich deflicker.

http://neuron2.net/deflick/flick.html

oder

lrtimelapse.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46