Hallo.
Nachdem mir hier schonmal sehr gut, freundlich und vor allem sehr zielführend geholfen wurde, stelle ich erneut eine Frage.
Ein Bekannter hat mir 7D-Material gegeben, aufgenommen Indoor mit dem Cinestyle.
Es ist also sehr flach.
(Es wäre schön, wenn sich keine Gesprächsrunde hinsichtlich der Vor- und Nachteile von Cinestyle entwickeln würde. Das Material ist nun mal so gefilmt. Ich soll nur das beste daraus machen - Danke)
Nun frage ich mich, wie ich es idealerweise 'hinbiege'.
Denn ansich ist mir schon klar was ich mache, was ich will und wie ich es hinbekomme. Es geht eher darum, nochmals nachzufragen ob ich's verbessern könnte.
Mein Vorgehen (Premiere) wäre folgendes:
1. Kontraste wieder herstellen
2. Schärfen
Ich wollte mal nachfragen wie ich das am besten anstelle.
(Möglicherweise sind meine Fragen etwas laienhaft - ich bitte das zu verzeihen. :) )
1. Drei-Wege-Farbkorrektur oder Luminanzkurve. Da bin ich mir nicht sicher. Die Ergebnisse wirken auf mich mehr oder minder gleich.
Mag mir jemand die Unterschiede erklären?
2. Schärfen - Wie am besten? Unscharf maskieren-Filter?
Wenn ja - was genau nutze ich die drei Einstellmöglichkeiten (Stärke, Radius, Schwellenwert) bzw. was ist 'zuviel des Guten'?
(Kann ich nicht besser formulieren)
Oder ein anderes Tool zum Schärfen?
Mir ist klar wie ich mit Vektorscope, Wellenform etc arbeite.
Auch kann ich mit Hilfe der RGB-Kurven Farbstiche entfernen
(Ein Teil der Aufnahmen ist mit 'Fensterlicht' entstanden, ein Teil mit Glühlampen und Leuchtstoffröhren).
Mir geht es vorläufig nur um die grundlegende 'Verbesserung' der einzelnen Clips - einen Look würde ich anschließend per Einstellungsebene über die ganzen Clips ziehen.
Ist mein Workflow so wie beschrieben gut?
Hab ich was falsch gemacht?
Etwas wichtiges übersehen?
Vielen Dank an alle die diese Fragen noch beantworten möchten und sich nicht denken "Oh mann, schon wieder DSLR und Cinestyle!"
(Was ich aber auch verstehen kann!)
Danke!
Adam