(User Above) hat geschrieben: : Sehr gut ist der Stabi der XL-1 schon. Ob er besser ist als der der VX-1000, das weiß
: ich nicht. Aber wenn Du mit dem Gedanken spielst, einen Modellheli mit der XL-1 zu
: bestücken, dann musst Du bedenken, dass diese Kamera mit Akku über 3 kg wiegt.
:
: Marco
(User Above) hat geschrieben: : Mache mit mein Modellheikopter Luftaufnahmen, dabei benutze ich eine Sony VX 1000
: kamera.
: Sie hat eine Opische Bildstabilisierung.
: Kann es sein das die Canon XL1 noch einen besseren Optischen Bildstabilisierer hat.
: Ich habe bis heute noch kein Test über Bildstabilisierung gefunden.
(User Above) hat geschrieben: : Hi Walter
:
: Vielleicht solltest Du Dich auch mal mit elektronischer Bildstabilisierung befassen.
: Ich denke, bei den Wahnsinnsdrehzahlen von Modellhelis wird ein beträchtlicher Teil
: der Bildunruhe durch mechanische Vibrationen der Kamera und deren Innenleben
: übertragen. Bei normalen Handaufnahmen ist die optische Bildstabilisierungslinse
: bzw. Prisma das ruhende Element, aber bei Vibrationen... Eine Möglichkeit ist die
: mechanische Entkopplung wie von Reinhard vorgeschlagen. Meine Idee wäre auf das
: vibrationsfähige opt. Element zu verzichten und stattdessen die Stabilisierung
: elektronisch zu machen. Wie sowas prinzipiell wirkt, kannst Du z.B. mit Dynapels
: Steadymove ausprobieren. Gegenüber der Stabilisierung in der Kamera (obwohl ich den
: SuperSteadyShot in Sony Kameras hervorragend finde) hat eine Stabilisierungssoftware
: den Vorteil, dass Du die Entwackelparameter von Hand tunen kannst.
:
: Gruss
: Stefan
(User Above) hat geschrieben: : Über die Canon kann ich nix sagen - aber ich hab' die VX1000 gehabt und kann ihr einen
: ausgezeichneten Bildstabilisator attestieren - besser als bei meiner neuen PD150.
: Ich bezweifle somit, dass ein Umstieg auf irgend eine andere Cam diesbezüglich was
: bringt.
:
: Vielleicht hast Du bautechnisch noch ein paar Möglichkeiten, die Cam-Aufhängung zu
: verbessern (?) - vielleicht lässt sie sich zwischen Rex-Gummis spannen?
:
: MfG
: Reinhard
(User Above) hat geschrieben: : Sorry es wurde in SteadyHand umbenannt; SteadyMove bekommst Du nur noch auf älteren
: Websites (Suche mit Google). Die SteadyHand Demoversionen (Standalone oder als Adobe
: Premiere 6 Plugin) bekommst Du bei http://www.dynapel.com"
:
: Gruss
: Stefan