Hey Junge, du bist cool. Mach weiter so und probiere ganz viel aus, auch mit unkonventionellen Mitteln. Daumen hochJanick hat geschrieben: Ich erklär das immer so: Als meine Freunde noch mit LEGO Duplo gespielt haben, habe ich angefangen Mischpulte, Kameras und Programme zu kaufen ;)
Wer`s glaubt ;-), ist ja Ostern, nichts für ungut.Janick hat geschrieben:Hey,
ich bin 14 Jahre und möchte gern Filmemacher werden!
Da man mit 14 konfirmiert wird, weiß ich noch ziemlich genau, dass ich mit 14 von einer Ikegami HL 79 geträumt habe (das Signal hätte man dann mit einem U-matic- oder Betacam-Umhängerekorder aufnehmen müssen). Wie gesagt: nur geträumt. Sechs Jahre später hatte ich dann die Möglichkeit, für relativ wenig Geld eine gebrauchte Hitachi Z 31 (vom Bayerischen Rundfunk), einen gebrauchten Betacam-Dockrecorder BVV-1 mit Eingangsadapter (vom Norddeutschen Rundfunk), ein gebrauchtes Sachtler Panorama 7x7 und einen gebrauchten Satz NP1-Akkus zu kaufen.Frank Glencairn hat geschrieben:14 huh? Respekt!
Dann sind die meisten nicht so das Problem, sondern eher die wenigen ;) Von denen solltet Ihr Euch nicht ausbremsen lassen.Janick hat geschrieben: Zum Glück sind die meisten sehr motiviert und haben Spaß ;)
Gut gebrüllt, Löwe ! http://de.wikipedia.org/wiki/Gut_gebr%C ... _L%C3%B6we (= gut gesagt, aerobel) !aerobel hat geschrieben:Die vierzehnjährigen drehen mit einer Red, die Profis mit einer Fotokamera... Die Durchschnittsbürger mit einem Telefon... Wo führt uns das noch hin...
Trotzdem, immerhin, es wird noch gefilmt...
Das sind sie auch heute noch. Du verwechselst das mit dem Saxophon, das ganz augenscheinlich aus Blech ist, aber trotzdem zu den Holzblasinstrumenten zählt - da das tonerzeugende Element eben aus Holz ist .... (klugscheissOFF) ;)AmateurFilmer hat geschrieben:… Wer nicht rätseln will: Früher waren Klarinetten aus Holz und gelten daher bis in die heutige Zeit als Holzblasinstrument.…