Canon Forum



Crop-Faktor im Videomode



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kuraz
Beiträge: 112

Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Liebe Leute,
Mich interessiert, ob das Phänomen des Crop-(Format-)Faktors im Videomode von 7D im Vergleich zu 5DMII geben kann? Es wird ja sowieso nicht das volle Format des Sensors im Videomode verwendet oder? Daher müsste eigentlich keinen Crop geben oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Danke Euch!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Skeptiker »

Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.
Und dazu brauchst Du die richtigen Zahlen.
Der Crop-Faktor ist das Verhältnis der aktiven Video Sensor-Diagonalen. Wenn das Seitenverhältnis gleich ist (hier 16:9), kannst Du auch die aktive Sensor-Breite nehmen. Kennst Du die entsprechenden Werte für die 2 Kameras ?

Falls nicht, besser einen Praxis-Test machen:

Dieselbe Festbrennweite einmal an Kamera A und einmal an Kamera B.
Dann dasselbe Objekt aus derselben Distanz in Full HD filmen.

Wenn Du nun unterschiedliche Bildausschnitte siehst, dann gibt es einen Crop-Faktor (er ist gleich erfasste Bildbreite A geteilt durch erfasste Bildbreite B), wenn nicht, dann nicht.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 30 Mär, 2013 10:29, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Axel »

Völlig willkürlich wird der 5D-Sensor (36mm x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2) als "Vollformat" bezeichnet. Dies dient dazu, sich vorstellen zu können, dass ein 100 mm Objektiv ein Tele ist, ein 50 mm Normalobjektiv und ein 35 mm ein Weitwinkel.

Der Cropfaktor der 7D beträgt 1,6. D.h., um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Brennweite wirkt (bzw. beim Vollformat wirken würde), musst du die Brennweitenangabe mal 1,6 nehmen.

100 mm 5D würden auf einer 7D wie 160 mm wirken.
" 50 mm 5D = wie 80 mm
" 35 mm 5D = wie 56 mm

Umgekehrte Rechnung: Durch 1,6 teilen.

Um dasselbe Tele zu haben wie mit dem Vollformat brauchst du als APS-C 62,5 mm

Das Normalobjektiv wäre ein 31, 25 mm

Das Reporter-WW wäre ein 21,875 mm


Fazit: Der Cropfaktor cropt nix. Er hilft nur, die Wirkung einer Brennweite zu berechnen.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Skeptiker hat geschrieben:
Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.
Und dazu brauchst Du die richtigen Zahlen.
Der Crop-Faktor ist das Verhältnis der aktiven Video Sensor-Diagonalen. Wenn das Seitenverhältnis gleich ist (hier 16:9), kannst Du auch die aktive Sensor-Breite nehmen. Kennst Du die entsprechenden Werte für die 2 Kameras ?

Falls nicht, besser einen Praxis-Test machen:

Dieselbe Festbrennweite einmal an Kamera A und einmal an Kamera B.
Dann dasselbe Objekt aus derselben Distanz in Full HD filmen.

Wenn Du nun unterschiedliche Bildausschnitte siehst, dann gibt es einen Crop-Faktor (er ist gleich erfasste Bildbreite A geteilt durch erfasste Bildbreite B), wenn nicht, dann nicht.
Ich möchte eine Kamera (die zwei sind shortlistet) kaufen, daher kann ich den Test selber nicht machen. Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Axel hat geschrieben:Völlig willkürlich wird der 5D-Sensor (36mm x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2) als "Vollformat" bezeichnet. Dies dient dazu, sich vorstellen zu können, dass ein 100 mm Objektiv ein Tele ist, ein 50 mm Normalobjektiv und ein 35 mm ein Weitwinkel.

Der Cropfaktor der 7D beträgt 1,6. D.h., um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Brennweite wirkt (bzw. beim Vollformat wirken würde), musst du die Brennweitenangabe mal 1,6 nehmen.

100 mm 5D würden auf einer 7D wie 160 mm wirken.
" 50 mm 5D = wie 80 mm
" 35 mm 5D = wie 56 mm

Umgekehrte Rechnung: Durch 1,6 teilen.

Um dasselbe Tele zu haben wie mit dem Vollformat brauchst du als APS-C 62,5 mm

Das Normalobjektiv wäre ein 31, 25 mm

Das Reporter-WW wäre ein 21,875 mm


Fazit: Der Cropfaktor cropt nix. Er hilft nur, die Wirkung einer Brennweite zu berechnen.
Lieber Axel,
die Rechnung und die Formel kenne ich. Im Videomode wird aber der ganze Sensor nicht verwendet, daher müßte keinen Unterschied geben.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Skeptiker »

Kuraz hat geschrieben:Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?
Doch.
Weil Deine Aussage "Im Videomode wird aber der ganze Sensor nicht verwendet, daher müßte keinen Unterschied geben." unklar ist.

Ist das wirklich so ?

Wie gesagt, ohne die genauen Zahlen kann man keine genaue Aussage treffen. Es bleibt alles Spekulation.

Mein Vorschlag:
In einem Fotogeschäft mit beiden Kameras den 1:1-Test machen - dann ist der Fall klar.

Oder auf Axels Aussage vertrauen, dass der Crop-Faktor aufgrund der unterschiedlichen Sensor-Grössen für Video ebenfalls etwa 1.6 beträgt.

Canon 7D:
Sensor: 22.3 x 14.9 mm (Seitenverhältnis rund 3:2)
diagonal nach Pythagoras: 26.82 mm

Canon 5D
Sensor 36 x 24 mm (Seitenverhältnis 3:2)
diagonal: 43.27 mm

Diagonalen-Verhältnis (Gesamt-Chip): 43.27 / 26.82 = 1.61 (Crop-Faktor)

Für Video 16:9 wäre bei voller Chip-Breite die benutzte Chip-Höhe jeweils gleich Chip-Breite durch 16 mal 9.
Das würde in diesem Fall aber nichts am Crop-Faktor ändern.

Normalerweise wird für Video bei Foto-Cams (fast) die volle Chip-Grösse benutzt und dann auf die Full-HD-Grösse herunter-skaliert.
Einige Kameras (z.B. die Panasonic GH2) erlauben es auch, für Full HD Video 'native' (genau) 1920 x 1080 Sensor-Pixel zu benutzen, woduch ein nachträgliches Skalieren wegfällt.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 30 Mär, 2013 11:30, insgesamt 3-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Axel »

Klar kann von einem 3:2-Sensor in einem 16:9-Modus nicht alles verwendet werden. Das muss man sich dann so vorstellen:
Bild
(Okay, das ist hier ein Multiformat-Sensor, aber das Bild ist anschaulich)

Dieser Crop ist natürlich ein echter Crop, d.h. nicht nur eine Norm-Formel. Er bewirkt, dass das Normalobjektiv eigentlich ein 47 mm statt ein 50 mm sein müsste usw.

Das ist allerdings ein bisschen zu sehr Haarspalterei. Der AR-Crop betrifft 5D und 7D in gleichem Maße. Daher wird in der Praxis nur der 1,6 er Crop erwähnt. Und der ist real:



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Axel hat geschrieben: Dieser Crop ist natürlich ein echter Crop, d.h. nicht nur eine Norm-Formel. Er bewirkt, dass das Normalobjektiv eigentlich ein 47 mm statt ein 50 mm sein müsste usw.

Das ist allerdings ein bisschen zu sehr Haarspalterei. Der AR-Crop betrifft 5D und 7D in gleichem Maße. Daher wird in der Praxis nur der 1,6 er Crop erwähnt. Und der ist real:
Axel,
Vielen Dank für alle Infos und für den Link! Der Link eigentlich beantwortet meine Frage. Also, den Crop gibt es im Videomode genauso.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Skeptiker hat geschrieben: Normalerweise wird für Video bei Foto-Cams (fast) die volle Chip-Grösse benutzt und dann auf die Full-HD-Grösse herunter-skaliert.
Einige Kameras (z.B. die Panasonic GH2) erlauben es auch, für Full HD Video 'native' (genau) 1920 x 1080 Sensor-Pixel zu benutzen, woduch ein nachträgliches Skalieren wegfällt.
Skeptiker,
Danke für Deine Ausführungen! Es wird offensichtlich herunterskaliert, das beantwortet meine Frage auch. Alles (oder zumindest vieles) spricht für die Anschaffung einer 5DMII.

Danke nochmal!



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von fantasmo »

Hallo,

ich hab eine Canon 600D und wollte mir auf eBay ein 35mm-Nikon-Objektiv kaufen. Ich hab nun erst jetzt bemerkt, dass es ja nochmal nen Unterschied zu Vollformat-Objektiven gibt.

Ich habe also keine Vollformatkamera, aber es könnte ja sein, dass ich sowas mal besitze...da wäre es doch besser gleich so ein Objektiv zu kaufen, oder? Oder ist das gar nicht geeignet für so ne 600D oder sollte ich insgesamt mit dieser Investition warten, wenn ich doch noch gar nicht so ne Kamera habe (allerdings Objektive sind doch sicher auch nix, wo in 6 Monaten der technische Stand wieder ein ganz anderer ist, also könnte man ja schonmal vorsorgen).

Alternativ würde ich mich auch für einen Tipp zu einem guten Allroundobjektiv für die Canon freuen... dann hätte ich später dort das Allroundobjektiv und für ne Vollformatkamera dann evtl. eher mal den Festbrennweiten-Fuhrpark anfangen. Mein bevorzugtes Filmgebiet...kreativ, szenisch, mit Schärfentiefe und so.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09