Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Ich möchte eine Kamera (die zwei sind shortlistet) kaufen, daher kann ich den Test selber nicht machen. Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?Skeptiker hat geschrieben:Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Und dazu brauchst Du die richtigen Zahlen.
Der Crop-Faktor ist das Verhältnis der aktiven Video Sensor-Diagonalen. Wenn das Seitenverhältnis gleich ist (hier 16:9), kannst Du auch die aktive Sensor-Breite nehmen. Kennst Du die entsprechenden Werte für die 2 Kameras ?
Falls nicht, besser einen Praxis-Test machen:
Dieselbe Festbrennweite einmal an Kamera A und einmal an Kamera B.
Dann dasselbe Objekt aus derselben Distanz in Full HD filmen.
Wenn Du nun unterschiedliche Bildausschnitte siehst, dann gibt es einen Crop-Faktor (er ist gleich erfasste Bildbreite A geteilt durch erfasste Bildbreite B), wenn nicht, dann nicht.
Lieber Axel,Axel hat geschrieben:Völlig willkürlich wird der 5D-Sensor (36mm x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2) als "Vollformat" bezeichnet. Dies dient dazu, sich vorstellen zu können, dass ein 100 mm Objektiv ein Tele ist, ein 50 mm Normalobjektiv und ein 35 mm ein Weitwinkel.
Der Cropfaktor der 7D beträgt 1,6. D.h., um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Brennweite wirkt (bzw. beim Vollformat wirken würde), musst du die Brennweitenangabe mal 1,6 nehmen.
100 mm 5D würden auf einer 7D wie 160 mm wirken.
" 50 mm 5D = wie 80 mm
" 35 mm 5D = wie 56 mm
Umgekehrte Rechnung: Durch 1,6 teilen.
Um dasselbe Tele zu haben wie mit dem Vollformat brauchst du als APS-C 62,5 mm
Das Normalobjektiv wäre ein 31, 25 mm
Das Reporter-WW wäre ein 21,875 mm
Fazit: Der Cropfaktor cropt nix. Er hilft nur, die Wirkung einer Brennweite zu berechnen.
Doch.Kuraz hat geschrieben:Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?
Axel,Axel hat geschrieben: Dieser Crop ist natürlich ein echter Crop, d.h. nicht nur eine Norm-Formel. Er bewirkt, dass das Normalobjektiv eigentlich ein 47 mm statt ein 50 mm sein müsste usw.
Das ist allerdings ein bisschen zu sehr Haarspalterei. Der AR-Crop betrifft 5D und 7D in gleichem Maße. Daher wird in der Praxis nur der 1,6 er Crop erwähnt. Und der ist real:
Skeptiker,Skeptiker hat geschrieben: Normalerweise wird für Video bei Foto-Cams (fast) die volle Chip-Grösse benutzt und dann auf die Full-HD-Grösse herunter-skaliert.
Einige Kameras (z.B. die Panasonic GH2) erlauben es auch, für Full HD Video 'native' (genau) 1920 x 1080 Sensor-Pixel zu benutzen, woduch ein nachträgliches Skalieren wegfällt.