Einsteigerfragen Forum



Achsensprünge



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
LaOla2013
Beiträge: 11

Achsensprünge

Beitrag von LaOla2013 »

Also, da ich mich ja grad für meine anstehenden Dreharbeiten vorbereite und grad das Storyboard dazu schreibe/zeichne, wollte ich kurz fragen ob an der später im Text erwähnten Szene ein Achsensprung gefährlich wird.


Also: ich sitzte neben meinen Hauptdarsteller im Auto also rechts und filme ihn beim fahren. Später will ich das ganze Auto von der gegenüberliegenden Seiten einfahrend filmen.

Stellt das ein Problem dar?

Lg Conny



matchframe
Beiträge: 76

Re: Achsensprünge

Beitrag von matchframe »

Hi,

streng genommen müsste das Auto dann von links einfahren.
Aber ein Achsensprung ist eben auch nur eine Regel, um Orientierungslosigkeit zu verhindern. In deinem Fall sehe ich die Gefahr nicht sehr groß, dass der Zuschauer die Orientierung verliert, weil du dich durchs "nach außen Springen" eh von der vorhergehenden Situation löst.
Außerdem sind Achsensprünge modern ;)

lg



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Achsensprünge

Beitrag von Frank B. »

Ich hätte Bedenken, würde versuchen, es mit einem Zwischenschnitt zu kaschieren.



LaOla2013
Beiträge: 11

Re: Achsensprünge

Beitrag von LaOla2013 »

Ich weis nicht ob es bei einen Bewerbungsfilm gut ist Achsensprünge zu machen weil sie modern sind. ^^



jk86
Beiträge: 186

Re: Achsensprünge

Beitrag von jk86 »

Hehe^^

Was spricht dagegen, von hinten zu filmen, hinter dem Fahrersitz? Wenn du etwas tricksen willst, auch durchs Fahrerfenster oder Fahrertür auf.

Ansonsten muss es nen Grund geben warum es den Achsensprung gibt. Sonst denkt der Zuschauer, das Auto fährt wieder zurück. Hat der Fahrer was vergessen?
Beispiel: Das Auto wechselt die Fahrtrichtung, dann zeig wie es in einen Kreisel fährt und eine andere Abbiegung nimmt.

Du könntest dir auch ein englisches Auto besorgen ;)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Achsensprünge

Beitrag von handiro »

Du kannst auch mit Saugnäpfen an der Fahrerseite filmen, dann gibts keinen Sprung.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Axel
Beiträge: 16982

Re: Achsensprünge

Beitrag von Axel »

Vor ungefähr zwei Wochen kam ein Tatort aus Stuttgart, ein richtiger kleiner Thriller. Wovon die Macher besessen waren: Continuity und Orientierung. Es war faszinierend: Im Hintergrund, unscharf, schiebt ein Statist ein Fahrrad. Nach dem Schnitt auf den nächsten Take ist er immer noch da, genau so unscharf und exakt seine vorher unterbrochene Bewegung fortsetzend.

Dieses Spielchen findet sich in praktischen jedem Schnitt. Interessant, was es auslöst: Man achtet mehr als sonst auf Nebensächlichkeiten. Denn normalerweise soll Continuity dazu dienen, einen natürlich wirkenden Fluss zu schaffen. Unsere Sehgewohnheit lässt uns eine leichte Schlampigkeit mit Blick auf "Anschlussfehler" erwarten. Schnitte lassen Lücken, die der Zuschauer füllt, siehe hier. Werden die überdeutlich vermieden, fühlt sich der Zuschauer als Beobachter, als Zeuge eines zu perfide durchgeplanten Fakes.

Und hier das krasseste Beispiel, wie in besagtem Tatort der Fahrtrichtungs-Achsensprung durch Continuity-Overkill an einer Stelle gekittet wurde:

1. Der Fahrer hat es eilig, er wird vom Beifahrersitz aus gefilmt (er blickt natürlich von links nach rechts). Ein Stau (Mitschwenk, seinem Blick folgend, durch die Windschutzscheibe) an einer engen Innenstadt-Kurve. Ein großer Linienbus muss abbiegen. Man sieht Busnummer und Fahrtziel, man sieht den Blinker. Der Bus bremst ab, Schnitt ...

2. (Totale)... und federt durch die Bremsung leicht nach. Aus dem Vordergrund fährt, von rechts nach links und durch einen Schwenk verfolgt, der richtige Wagen.

Diese Dinge wiederholen sich mit umspringenden Ampeln, markanten Gebäuden.

Im Fahrstuhl herrscht natürlich völlige Richtungsfreiheit? Theoretisch ja, aber auch hier finden die Macher einen Verräter: Die in einer gleichbleibenden Geschwindigkeit von unten nach oben wechselnden beleuchteten Etagenknöpfe. Die Fahrstuhltür öffnet sich, es wird von innen nach außen geschnitten, und wieder stimmt alles sehr auffällig. Ich glaube sogar, die Aufzugtüre war innen und außen an denselben Stellen im Bild.



k_munic
Beiträge: 393

Re: Achsensprünge

Beitrag von k_munic »

LaOla2013 hat geschrieben:… Stellt das ein Problem dar? …
Ja. Und wie.-

Unabhängig von "fährt zurück" kann ebenso passieren, dass der Zuschauer gar nicht erkennt, dass das dieselbe Karre sein soll, in der wir eben saßen.

… Geschichte aus der Sicht des Autors erzählt ("des weiß ma' doch!"), nicht die des Zuschauers …


Und "Achsensprung ist modern" - hö, wo DAS denn???



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Achsensprünge

Beitrag von wolfgang »

Der beste Rat hier ist noch immer der Zwischenschnitt, damit kommt man halbwegs aus der Thematik raus. Ein guter Zwischenschnitt könnte etwa das Auto von vorne oder hinten sein, bevor man auf die andere Seite wechselt und das Auto beim Einfahren filmt.

Achsensprüng sind "in" - ja, vielleicht weils machen nicht besser können, und fallweise die Sache nicht leicht vermeidbar ist? :) Hier ist sie leicht vermeidbar - und bei einer Bewerbung riskiert man da besser gar nichts.
Lieben Gruß,
Wolfgang



k_munic
Beiträge: 393

Re: Achsensprünge

Beitrag von k_munic »

wolfgang hat geschrieben:Der beste Rat hier ist noch immer der Zwischenschnitt, …
Ich bin ja sehr old-school, und daher ein Freund der 30° Regel …
Das Auto 'sinnvoll' komplett umzudrehen, erfordert - IMHO!! - mehr als nur einen Zwischenschnitt … ;)

Vorschläge wurden ja schon gemacht: anderer Kamerastandpunkt, im Auto bzw warum nicht einfach, und den Wagen von der 'richtigen' Straßenseite drehen (??).



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Achsensprünge

Beitrag von wolfgang »

Na dann machst halt mehrer Zwischenschnitt - das Konzept ist ja beliebig erweiterbar. Abgesehen davon frage ich mich aber, ob so eine 30 Grad Regel nicht zuu konservativ ist. Da braucht ja theoretisch für 180 Grad 6 Zwischenschnitte - das ist ja keine Rundum-Aufnahme. :)

Man "dreht" sich ja auch über die verschiedenen Inhalte, die im Zwischenspiel gezeigt werden, und über das Spiel Totale-Halbtotale-Nahaufnahme "weg".

Take auf Fahrer - Nahaufnahme

Take welches das Fahrende Auto von hinten zeigt - Halbtotale

Schuss auf etwas, welches den Ankunftsort symbolisiert. Zb. ein Firmenlogo. Eine Hausnummer. Ein Strassename. Nahaufnahme.

Schuss auf das einfahrende Auto - Halbtotale bis Totale.

Und ich bin sicher da gibts zahllose Variationen, die auch einer konservativen Filmschule genüge tun.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Axel
Beiträge: 16982

Re: Achsensprünge

Beitrag von Axel »

Ein Zwischenbild einschieben zu müssen, nur, um den Sprung abzumildern, wäre bei einigen Filmschul-Dozenten schon ein No-Go, und man wäre durchgefallen. Zu Recht.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Achsensprünge

Beitrag von sottofellini »

Hier gibt's jede Menge Anschauungsunterricht:

Auch sonst recht interessant ;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Achsensprünge

Beitrag von handiro »

Machs doch wie die übelste aller ö.r. Sendungen "Zoom" von dem möchtegern privat-Sender mit dem einen Auge ( was die immer zu halten weil sie auf dem rechten ja schon blind sind): dort springt nicht nur die Achse, nein man sieht auch laufend die dslr-rig-Sklaven im Bild, was mehr verwirrt als jeder Achselsprung, ausser dem doppelten Axel, nicht zu verwechseln mit dem Rittberger!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Achsensprünge

Beitrag von Frank B. »

Ich würde es mit mehreren Zwischenschnitten und darauf hin optimierten Kamerapositionen versuchen.
Die Zwischenschnitte müssten zwei gleichartige Abbiegevorgänge (2x links oder 2x rechts) des Autos/Fahrers vermitteln. Evtl reicht auch eine lange Kurve. Dann fährt das Auto nach Verständnis des Betrachters in die Gegenrichtung. Damit müsste der Achssprung aufgehoben sein.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Achsensprünge

Beitrag von Ab-gedreht »

Die Frage ist, wie sehr unterscheiden sich die Bilder.
Wenn du vor dem Sprung extrem Close bist sollte es funktionieren.

Wie würde ich es in deiner Situation machen:

Ich frage meine Freundin ob sie 5 min. Zeit hat, setzte mich mit IPhone oder Dslr mit Reisezoom ins Auto, und probiere es aus.

Mein Storryboard zeichne ich hauptsächlich auf meine Dslr, auch ohne Darsteller.
Warum noch zeichnen? Das gefilme kostet doch nichts mehr...
So sehe ich auch, welche Bewegung ich in der Kamera haben will, und wie Bewegunegen aufeinander folgen sollen.
Und es dauert auch nicht länger als ein vernünftiges S.B. zu Zeichen.



LaOla2013
Beiträge: 11

Re: Achsensprünge

Beitrag von LaOla2013 »

Dankeschön , Bewerbungsvideo is zugelassen worden, dh. Achsensprünge werden sich möglicherweise in Grenzen gehalten haben.



Hier der Link zum Kurztfilm :)


Lg
Conny



frm
Beiträge: 1224

Re: Achsensprünge

Beitrag von frm »

Das leidige Thema in Deutschland :

"Leider ist dieses Video, das Musik von UMG beinhaltet, in Deutschland nicht verfügbar, da die GEMA die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt hat. "
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



preisl
Beiträge: 51

Re: Achsensprünge

Beitrag von preisl »

Letzte Woche in einem Eisenbahnfilm im HR:
Aufnahmen bei einer Eisenbahnfahrt wurde abwechselnd links und rechts von einer Plattform des Zuges gefilmt, Achsensprünge am laufenden Band. Mir har hinterher fast der Kopf weh getan, so oft wurde hin und her gewechselt. Entweder hatten die nicht genug Material oder ein Azubi ohne Vorkenntnisse hat den Film geschnitten. Und das im ÖR bei "Profis"!

Lothar



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Achsensprünge

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

um genau dies zu vermeiden filme ich Autos vor Grün, dann kann ich über die Achse fahren und den Backdrop baue ich später ein.
Einfach, billig und funktioniert.
Siehe hier:
http://ldp.de/hdtv-streams/commercials.html
Zweite Reihe ganz rechts der Sandero Spot. Die fahrenden Leute sind vor Grün. Nur ein Beispiel.

Liebe Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Achsensprünge

Beitrag von handiro »

der Gema Block ist weg ich konnte es sehen...bei sec 22 gehts los gelle?
Dann der Schnitt wo Auto auf parkplatz fährt, und da ein extra Achsenangst Schnitt bei 25sec und die "Erlösung" im Schnitt danach? Gut das Bild mit dem Seitenspiegel! Und congrats! Wie gesagt ich hätte Saugnäpfe eingesetzt...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Achsensprünge

Beitrag von sottofellini »

Hallo Lutz: bei 0:10 hätte ich eher erwartet, dass das Auto nach links losfährt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21