Können wir auch. Aber ich will hier nicht das ganze Forum zuballern mit Fragen.
Wir hatten vor einiger Zeit schon mal ausführlicher über das Thema via Mail geschrieben aber leider sind mir beim letzten Anbieterwechsel sehr viele Kontakte baden gegangen.
Bei mir gehts jetzt speziell um: Fertige DCP -> auf STICK bzw HDD für n' Dolby Server.
Wie gesagt, solange es inhaltlich interessiert, und das tut das Thema DCP sicher, warum nicht öffentlich. Wenn's aus irgendwelchen Gründen nicht öffentlich sein soll, von mir aus auch eMail soweit nötig.
Gibt ja im Übrigen auch ein paar andere Leute mit DCP Erfahrung hier im Forum.
Seit letzter Woche steht bei uns übrigens einer der ersten Sony SRX-R515 4k Projektoren. Liefert momentan das beste Bild im Bereich digitaler Kinoprojektoren. Nicht nur was Schärfe angeht, auch und vor allem beim Kontrast/Schwarzwert.
meiner erfahrung nach mag dolby nur das EXT2/3 format mit inode size 128kb. alles andere geht nicht. MXF untertitel gehen auch nicht. sind die mühsamsten server, finde ich. kann das jemand bestätigen für aktuelle dolby server?
Also ich kann jetzt bestätigen, dass Dolby Server bei Festplatten Ext2/3 akzeptiert, und als Stick geht auch ne ganz simple FAT32 Formatierung. Dann natürlich nur bis 4 GB. Zu UT kann ich nichts sagen.
Kennt zufällig jemand ein geeignetes Programm von dem man von W7 x64 auf Ext2/3 formatierte Festplatten schreiben und lesen kann? Hab bis her nur Linux Reader gefunden aber keine funktionierenden Writer.
meines wissens kann das nur der ACRONIS Disk Partitioner - der bringt alle notwendigen treiber mit. ist die mir stabilste und universalste lösung. alternative: ubuntu live von USB stick oder DVD starten.
Den Arconins hab ich in der Home Variante.
Aber wie bekomme ich damit Daten auf die Platte? Normal im "Arbeitsplatz" wird sie ja nicht angezeigt, bzw ich kann nicht auf sie zugreifen oder was rein ziehen das sie nicht FAT oder NTFS (WinStandard) ist.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.