Also wie nun? Warst Du alleine oder saßen da andere Menschen neben Dir?AmateurFilmer hat geschrieben:Ich habe den Film Django Unchained alleine in einem Programmkino gesehen und bei der Ku-Klux-Klan-Szene mussten die Twens neben mir so sehr lachen und konnten sich dabei nicht einkriegen, dass mir selber das Lachen verging..
Und dann gibt es Filme, die als "Mainstream" gelten. Das Kino ist voll mit dem üblichen verblödeten Gesocks. Ich kenne aber den Film und eine Stelle, die äußerst verblüffend ist, überwältigend, mitreißend, schockierend oder zu Herzen gehend. Dann schleiche ich mich in den Saal (öfter) und höre und sehe zu. Wie alle kollektiv den Atem einziehen, wie die Luft elektrisch wird und eine Welle der Emotion wie ein Tsunami über uns zusamenschwappt. Schöne Momente für einen Vorführer.AmateurFilmer hat geschrieben:Ich meine, dass ich nicht mit Freunden oder Familie da war; das Kino war voll. :)
Hab schon einiges über diesen Film gehört, gesehen hab ich ihn allerdings noch nicht. Werde das auf Deine Empfehlung hin mal machen.Axel hat geschrieben: (OT):Wir wissen nicht, was Ihre TV-Programm-App empfiehlt, aber ich empfehle Liebe von Michael Haneke.
Das ist nicht 1:1 vergleichbar. Beim Film gibt es Körner, Zusammenballungen von Partikeln, die die Auflösung begrenzen.AmateurFilmer hat geschrieben:Kleine Frage vom "Amteurfilmer": Welche Auflösung hat eigentlich Film (im Sinne von Zelluloid)?
Alsoolja hat geschrieben: Ich stimme Amateurfilmer zu, mich kotzt dieses ständige und überflüssige extrem schnelle Hochgerüste ebenfalls an, getrieben durch Leute, die nur mit der Lupe vor der Glotze hängen und sich an Federstrukturen von Vögeln ihrer megalangweiligen ungeschnittenen Zooaufnahmen ergötzen.
Es gibt schon noch ein paar Fragen mehr, auf die hier im Thread und anderswo auch schon eingegangen wurde.holger_p hat geschrieben: Die Frage lautet: Wann kommt 4K in die Haushalte?
Irgendwo zwischen 1k und 5k (gibt ja viele Emulsionen und viele Crops).AmateurFilmer hat geschrieben:Kleine Frage vom "Amteurfilmer": Welche Auflösung hat eigentlich Film (im Sinne von Zelluloid)? Kann man nicht weiter auf Film drehen und trotzdem 4K etc. erreichen bzw. welche Auflösung in digitaler Sprache ausgedrückt hätte Film?
AmateurFilmer hat geschrieben:Ich habe den Film Django Unchained alleine in einem Programmkino gesehen und bei der Ku-Klux-Klan-Szene mussten die Twens neben mir so sehr lachen und konnten sich dabei nicht einkriegen, dass mir selber das Lachen verging..
Diese Ku-Klux-Klan-Szene aus Django ist zwar eher komisch, aber sie gehörte zu den erwähnten Mitguck-Szenen. Ich fand dieses Lachen der Leute bei der Stelle immer sehr erfrischend.Axel hat geschrieben:Das Kino ist voll mit dem üblichen verblödeten Gesocks. Ich kenne aber den Film und eine Stelle, die äußerst verblüffend ist, überwältigend, mitreißend, schockierend oder zu Herzen gehend. Dann schleiche ich mich in den Saal (öfter) und höre und sehe zu.
Ich habe ein 8K Crop gemacht. :-))Axel hat geschrieben:Sehr allgemein formuliert.AmateurFilmer hat geschrieben:Und nur weil eine Entwicklung "einfach vonstatten" geht, muss dies ja nicht gleich automatisch seine Richtigkeit (und Kontinuität in Zukunft) haben.
Natürlich bedeutet Fortschritt irgendwie auch besser aufgelöste Bilder. Es ist nur unübersehbar, dass weder UHD noch HFR die audiovisuelle Kommunikation vertiefen, filmsprachlich gesehen kommt nichts Neues hinzu, alles bezieht sich hier auf Quantität. Die begeisterten bis hysterischen Verfechter scheinen letzten Endes den Bildern ihr Eigenständigstes rauben zu wollen, und das ist, ein Zeichen zu sein, nicht das Ding an sich.AmateurFilmer hat geschrieben:Ich persönlich halte dieses Thema für potentiell sehr tiefgründig, sodass es mich nicht verwundern würde, wenn jemand hierzu seine Doktorarbeit in Psychologie o.Ä. schreiben würde. ;)
Mit 4k verbinden sie eine höhere ästhetische Annehmbarkeit. Da jedoch eine solche Ästhetik in sich selbst nichts aussagt, sind regelmäßig die entsprechenden Demos besonders bedeutungsarm. Der Hobbit kann als Beispiel dienen. Oder dies:
Ob in 4k (auf youtube wählbar), HD oder 640p: Bedeutungslosigkeit ("Feel the beauty", puuh!) als Programm.
Harter Fakt ist: Full HD sind nur 2 Megapixel. Erst 4K wären 8 Megapixel, die nach Deiner Ansicht "vollkommen ausreichen".MLJ hat geschrieben: Merkt ihr denn nicht, das man uns für Deppen hält die glauben, das xxx Megapixel besser sind als xx Megapixel ? Harter Fakt: 8 bis 12 Megapixel reichen vollkomen aus, bei Foto und Film, was immer wieder von
Autos so wie früher? Die dürften heute nicht mehr in die Innenstädte (Feinstaubemission), wären laut, unsicher und wären aufgrund des viel zu hohen Verbrauchs fast unbezahlbar. Ja, die heutigen Autos sind viel schwerer als früher - größtenteils, weil sie sicherer gebaut sind. 1991 starben 11.300 Menschen im Straßenverkehr, 2011 waren es nur noch 4009 und das bisher beste Jahr war 2010 mit 3468 Toten. Immer noch viel zu viel, aber besser als wenn man die Autos so wie früher bauen würde und es mehr als doppelt so viele wären.MLJ hat geschrieben: Wenn man Autos so wie früher bauen würde, dann bräuchte man nicht jedes Jahr eine neue Batterie oder so oft zum Service. SmartPhones ? Wer es unbedingt braucht, ok, ich nicht. Mit meinem kann ich telefonieren und SMS schreiben, mehr nicht und mehr brauche ich auch nicht.
Läßt Du Dir was andrehen?MLJ hat geschrieben: Wir lassen uns jeden Mist andrehen, nur weil man uns sagt "Die ist ...
[...]
Mir graut es vor dem Tag, wenn ich keine Röhre mehr bekomme.
Auch hier muss man das relativieren. Der allgemeine Megapixelwahn ist natürlich Quatsch. Die meisten kompaktkameras haben Linsen, die das gar nicht auflösen können. Allerdings kann ich das bei zwei DSLRs gut vergleichen, die ich besitze. Die ältere E500 von Olympus macht nur 6 Megapixel, meine Nikon D5100 16 Megapixel, wenn ich das richtig im Kopf habe. Logischerweise ist die Nikon bei Produktphotos der Olympus haushoch überlegen, weil ich da im Rechner viel mehr in die Details gehen kann. Aber selbst bei normalen Fotos gefällt mir die Nikon mit ihrer höheren Auflösung deutlich besser. Der Sensor und das vorhandene Objektiv bringen diese Auflösung aber auch.MLJ hat geschrieben:@Holger_p
Megapixel: Ich weiss das HD "nur" 2 Megapixel hat. Es ging um die Aussagen der Fachleute, die mehr als 12 Megapixel (nicht Interpoliert) als vollkommen überflüssig halten und immer wieder dazu raten, Kameras mit weniger Megapixel zu kaufen, weil die Bilder wesentlich klarer sind. Dabei haben sie sich auf Fotoapparate bezogen mit dem Hinweis, das dies auch bei Digitalen Kameras so ist bei steigenden Megapixel.
Das ist eine Haltung aus der Vergangenheit. Internet und TV verschmelzen. Viele Smart-TVs können von sich aus Youtube-Videos abspielen. Bessere Multimedia-Monitore können natürlich 50Hz, haben DVB-T und DVB-C Empfänger schon integriert und sind zum Video- und TV-Gucken prädestiniert.MLJ hat geschrieben: YouTube und co: Nun, wenn die meisten wirklich ihre Filme am Rechner ansehen wie du schreibst, dann ist von Qualität hier nicht die Rede, und das vor einem 60 Hz Display. Ich meinte schon den Filmkonsum vor einem Fernseher, nicht über Internet. Am Rechner eine DVD ansehen ist eine Sache, aber ein Video von YouTube und co. kann man hier nicht als Vergleich bringen, ehrlich.
4K muss sehr bald im Kino kommen. Sonst haben wir wieder eine Kino-Krise - weil das Bild zuhause besser als im Kino ist. Mit modernen 2K Projektoren und Bluray ist man zuhause schon heute auf dem Level guter Digitalprojektionen im Kino. Bei analoger Projektion auf großer Leinwand ist schon heute das Heimkino in punkto Bildqualität vorne.MLJ hat geschrieben: Thema 3D/4K: Ich finde das für die Heimwelt übertrieben und überflüssig. Sowas sollte man im Kino konsumieren und macht mehr Spass.
Was meinst du, wie viele Freaks es gibt, die eine Heimkinoanlage im Haus haben, wo ein Kinogänger nur von träumen kann.MLJ hat geschrieben: 3D und 4K gehören in ein Kino, wo man es wirklich geniessen kann, mit dem "amtlichen" Kinosound und nicht irgendein "Virtual Surround" gefrickel vom TV.
So ist es. Qualitativ ist es gar nicht so schwer, das Kino zu "toppen". Meine Soundanlage zuhause kann ich so einstellen, dass wie auf den paar Plätzen gut klingt. Im Kinosaal muss es auf jedem Sitzplatz im Saal gut sein - bei der Größe des Saals wird schnell klar, dass es hier immer ein Kompromiss ist. Beim Bild ist es ähnlich - eine gute 2 bis 3m Leinwand reicht im Haus. Im Kinosaal muss die größer sein und damit wird das Bild bei gleichem Ausgangsmaterial in maximal 2K (die analogen Filmkopien liegen defakto häufig unter 2K) eben schlechter.Angry_C hat geschrieben:
Was meinst du, wie viele Freaks es gibt, die eine Heimkinoanlage im Haus haben, wo ein Kinogänger nur von träumen kann.
4k-Bildschrime kommen - und die Preise beginnen zu sinken.Frank B. hat geschrieben:Es gibt schon noch ein paar Fragen mehr, auf die hier im Thread und anderswo auch schon eingegangen wurde.holger_p hat geschrieben: Die Frage lautet: Wann kommt 4K in die Haushalte?
Wodurch kommt 4K in die Haushalte?
Warum kommt 4K in die Haushalte?
Was bringt 4K für die Haushalte?
Was kostet 4K für die Haushalte?
Lohnt sich 4K für die Haushalte?
ach - das hört sich an wie:ennui hat geschrieben:Und nach 4K kommt 8K, soviel ist sicher. Denn ohne 8K geht es nicht. 4K ist eine technisch unbefriedigende Lösung, zu grob aufgelöst, und somit eher für Consumer geeignet. Den Unterschied sieht man ja schon, vor allem auf 100m-Displays.
Aber kommt danach wirklich 16K, und wie werden Hersteller es dann rechtfertigen wollen? Elektronische Spiegel mit Schmeichel-Korrektur und Schlank-Automatik fürs Bad? "Drucken Sie Ihr Video in Postergröße und hängen Sie es an eine Hochhausfassade"? "Werden Sie Ihr eigener Regisseur, besstimmen Sie bei Spielfilmen künftig einfach selbst den Bildausschnitt"?
Es bleibt jedenfalls spannend.
ennui hat geschrieben: Und wer schaut eigentlich noch konzentriert Fernsehen...
Gebührenfernsehen und PayTV bringen technische Entwicklungen voran - doch nicht die werbefinanzierten Privatsender - zudem kommt ja nun auch Internet-TV ins Spiel ...Frank B. hat geschrieben:ennui hat geschrieben: Und wer schaut eigentlich noch konzentriert Fernsehen...
Das wird einem von den Anbietern her schon sehr schwer gemacht. Werbeeinblendungen in laufende Filme, teilweise Informationsdurchsagen und Klimpertöne im laufenden Film, gefühlte 10 Werbeunterbrechungen mit immer gleichen Inhalten. Kurz gesagt, der Film als Füllmaterial für die Dauerwerbesendung. Dazu brauche ich weder Full HD noch 4K.
Für das Fernsehprogramm, und darum ging es im Threadopener ja, sehe ich 4K als Perlen für die S_ä_u_e (bei diesem Wort wird Slashcams Spamfilter ausgelöst ;)).
Anders mit Sicherheit im Bereich Kino oder für ganz reiche Leute, mit am eigenen Palazzo Prozzo angebauten Großhomekinosaal. Da wird es evtl. was bringen. Wie hier aber immer wieder treffend dargestellt wurde, sind Bildschärfe und Content zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Es gibt im Grunde einen Wunsch nach höherer Qualität des Contents. Bedient wird aber nur die Quantität der Auflösung. Da braucht man sich nicht wundern, wenn manche Leute nicht in Begeisterung verfallen.
Tja dann nimmt halt Kaufcontent, Pay-TV, oder verzichtet auf diesen Dreck.aerobel hat geschrieben:Für den Dreck, der mir da von den Anbietern vorgesetzt und mit dümmlicher Werbug noch mehr versaut wird, ist eigentlich jeder Euro einer zuviel..
Dann bleib bei SD und sei damit glücklich. Andere - wie ich etwa - haben längst Kaufcontent in HD schätzen gelernt. Und wenn ich mir einen Film ansehe, was ich gerne und oft mache, dann soll der von der Handlung her gut sein, UND ich will ihn in HD haben. Ja, man kann durchaus beides haben. Es kostet halt was.aerobel hat geschrieben: Ich sehe seit Jahren bloss noch DVDs, da kann ich ohne all den stumpfsinnigen Schwachsinn dazwischen in Ruhe meinen Fim geniessen... in SD... was gar nicht so schlecht ist, wie man mir da dauernd weismachen will.
Mir war noch gar nicht bewußt, dass Pixel offenbar doch verblöden können. Ob das nicht vielleicht doch eine Folge von übermäßigen Konsum von schlechtem Content ist - dass die dann verblöden? :)aerobel hat geschrieben:Lieber anständigen Inhalt als verblödete Pixel...
Vielleicht kann man zusammenfassend sagen, je schlechter der Content um so blöder auch die Pixel. ;)wolfgang hat geschrieben: Mir war noch gar nicht bewußt, dass Pixel offenbar doch verblöden können. Ob das nicht vielleicht doch eine Folge von übermäßigen Konsum von schlechtem Content ist - dass die dann verblöden? :)
Vielleicht sollten wir die Pixel aber auch in Schutz nehmen? Sie können ja nichts dafür, wenn sie verblöden! :)Frank B. hat geschrieben: Vielleicht kann man zusammenfassend sagen, je schlechter der Content um so blöder auch die Pixel. ;)
Ja, genau so wenig wie Autos was für ihre Fahrer können. Pixel und Autos sind recht passiv ohne Inhalt. ;)wolfgang hat geschrieben:Vielleicht sollten wir die Pixel aber auch in Schutz nehmen? Sie können ja nichts dafür, wenn sie verblöden! :)Frank B. hat geschrieben: Vielleicht kann man zusammenfassend sagen, je schlechter der Content um so blöder auch die Pixel. ;)