Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Zaine
Beiträge: 17

Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von Zaine »

Hallo, ich bin gerade dabei meinen Abschlussfilm als Mediengestalter Bild Ton in Berlin zu planen und stoße gerade an eine große Hürde.

Und zwar soll ein wichtiger Teil des Films auf einer kleinen Fußgängerbrücke oder einer Promenade direkt am Fluß gedreht werden.

Es gibt 2 Darsteller, einer als Straßenmusiker, der erst alleine etwas spielt, dann spielen die beiden zusammen. Zu dem gemeinsamen Dreh sollen sich noch 6-8 Statisten als Zuhörer dazustellen.

Das Filmteam besteht aus 3 Leuten, Schauspieler wie gesagt 2 - das gemeinsame Spielen mit den Statisten dauert maximal eine Stunde.

Der ganze Aufenthalt am Ort beträgt etwa 4-5 Stunden.

Das eingesetzte Equipment ist die Kamera auf Stativ und ein Tonmischer, das ist alles.



-----------------


Soviel zu den Fakten. Da ich eine allgemeine Drehgenehmigung dafür bräuchte, hab ich also beim Verkehrslenkungsamt angerufen - Und prompt die Meldung bekommen, ich müsste den gesamten Bereich absperren lassen und eine Gebühr von mehreren hundert Euro zahlen.

Das hat mich doch etwas von den Socken gehauen, denn wir stellen weder eine Behinderung dar, noch müssen wir große Aufbauten machen.

Das einzige, wo ich unsicher wäre, ist die Lärmbelästigung, aber für die "Solostelle" wird zum Beispiel gar kein Ton benötigt (Die beiden werden einzeln davor trocken in einer Kabine aufgenommen) und das gemeinsame Spielen besteht aus 5x 2 Minuten Einstellungen.


Könntet ihr mir sagen, ob es noch eine Möglichkeit gäbe, an den gewünschten Drehorten die Szenen zu drehen, oder muss ich mir ein privates Grundstück suchen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfn, bin grad leicht am verzweifeln. =/



Jott
Beiträge: 22895

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von Jott »

Ein paar Hunderter sind eher billig für den Service. Hast du nichts zu diesen Dingen gelernt in deiner Ausbildung?



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von dienstag_01 »

Wozu holt man sich denn überhaupt eine Drehgenehmigung für so einen Ort. Versteh ich nicht.



Zaine
Beiträge: 17

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von Zaine »

@Jott: Das es für das komplette Absperren einer Brücke günstig ist weiß ich. Ich versteh nur nicht, warum ich eine Brücke absperren soll, wenn wir zu 5. mit Stativ drehen.

@dienstag_01: Die IHK gibt vor, das man für alle Drehorte eine Drehgenehmigung einschickt.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von iMac27_edmedia »

in kleineren Kommunen braucht man keine Drehgenehmigung, die sind froh wenn überhaupt einer was bei Ihnen dreht, warum nicht auf dem Land drehen, wo man seine Ruhe hat! Wenn man Berlin oder München was macht, dann ja, hängt aber auch vom Umfang ab! Nur wenn die halt ne Anfrage kriegen, dann wollen die auch erstmal ihre Hände aufhalten! Da alle meinen dass wenn was gedreht wird man richtig dicke Kohle abgreifen kann!



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von Pianist »

Zaine hat geschrieben:Die IHK gibt vor, das man für alle Drehorte eine Drehgenehmigung einschickt.
Was bitte soll die IHK damit zu tun haben? Und warum soll man dort Drehgenehmigungen einschicken?

Wenn Du keine festen Aufbauten hast, also keine Scheinwerfer hinstellst und keine Schienen verlegst, musst Du nichts absperren und auch keine Drehgenehmigung einholen. Das fällt noch unter Allgemeingebrauch. Ich würde allerdings nicht gerade die Gustav-Heinemann-Brücke nehmen, also die Fußgängerbrücke über die Spree am TSFKALB, weil dort einfach zu viele Leute unterwegs sind.

Ich würde den Marie-Elisabeth-Lüders-Steg nehmen, der hat ein attraktives Umfeld und ist nicht so frequentiert. Die Bundestagsverwaltung ist im Außenbereich extrem kulant. Nun kannst Du selbst entscheiden, ob Du dort vorher anfragst und schlafende Hunde weckst, oder ob Du einfach losarbeitest. Ich vermute, dass sich die Polizei beim Deutschen Bundestag dafür eher nicht interessiert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von rainermann »

Ich hab mitten in Stuttgart auf der Königstraße mal nen Spot mit 3 Darstellern und ca. 3 Mann Team gedreht. Rief vorher beim Amt an und sie meinten, das sei eine öffentliche Straße, dazu bräuchte man keine Genehmigung, solange ich nicht irgendwas absperre. Lief perfekt.
Ich drehte mit nem 50er, 1,8 am Filmadapter der EX1. Hab gar nicht auf die Leute geachtet, falls mal jemand im Hintergrund direkt in die Kamera schaute, verlief sich das in der Unschärfe.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von rainermann »

Zaine hat geschrieben:Die IHK gibt vor, das man für alle Drehorte eine Drehgenehmigung einschickt.
Das würd ich gerne mal sehen - Öffentliche Plätze sind öffentliche Plätze.



Zaine
Beiträge: 17

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von Zaine »

Nachdem ich mir nochmal die Unterlagen angesehen hab, ist mir aufgefallen, das tatsächlich nur alle Nicht-öffentlichen Drehorte Drehgenehmigungen gefordert werden.


Aber was würde das konkret für mich heißen? Soll ich jetzt überhaupt keine Drehgenehmigung anfordern und einfach auf Risiko losdrehen? Soweit ich weiß ist in Berlin das Ordnungsamt nicht mehr für Filmangelegenheiten zuständig. Und das Verkehrslenkungsamt hat wie gesagt darauf beharrt, das ich "gemäß RSA-95" den ganzen Bereich absperren lassen muss, obwohl ich mehrfach betont habe, wie lächerlich klein unser Team ist.


Ich würde halt ungern von Polizisten/Ordnungsamt von der Brücke verwiesen werden und hätte gerne eine Absicherung.



olja
Beiträge: 1623

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von olja »

Zaine hat geschrieben:Nachdem ich mir nochmal die Unterlagen angesehen hab, ist mir aufgefallen, das tatsächlich nur alle Nicht-öffentlichen Drehorte Drehgenehmigungen gefordert werden.


Aber was würde das konkret für mich heißen? Soll ich jetzt überhaupt keine Drehgenehmigung anfordern und einfach auf Risiko losdrehen? Soweit ich weiß ist in Berlin das Ordnungsamt nicht mehr für Filmangelegenheiten zuständig. Und das Verkehrslenkungsamt hat wie gesagt darauf beharrt, das ich "gemäß RSA-95" den ganzen Bereich absperren lassen muss, obwohl ich mehrfach betont habe, wie lächerlich klein unser Team ist.

http://www.bbfc.de/WebObjects/Medienboa ... ow/2638401

danach..
http://www.bbfc.de/WebObjects/Medienboa ... ow/1021149

Du kannst dich natürlich durch den ganzen Wust klicken und Anträge bei Tiefbauämtern stellen. Gilt wahrscheinlich auch nur für Straßen(brücken)

Geh auf deine Holzbrücke mit deinen Kumpels und filmt euren Ausflug ;-)

Oder hol die eine allgemeine Drehgenehmigung für die 50 Euro/Tag. Wenn jemand fragt, hast Du sie.



Zaine
Beiträge: 17

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von Zaine »

...Und genau diesen Weg bin ich schon gegangen. Das Verkehrslenkungsamt ist nämlich für die allgemeine Drehgenehmigung zuständig. Aber statt sie für 50€ auszuschreiben, soll ich mehrere Hundert Euro zahlen. =/

Beim Tiefbauamt scheint heute niemand gearbeitet zu haben im Filmbereich.


Ich schätze, der Mitarbeiter im Verkehrslenkungsamt hatte einfach einen schlechten Tag. Ich ruf bei beiden Ämtern am Montag nochmal an und ver such mein Glück bei einem anderen Mitarbeiter.

Danke für die Antworten. =)



aerobel
Beiträge: 562

Re: Drehgenehmigung auf Brücke / Flußpromenade für Abschlussfilm

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Dürft ihr Deutschen eigentlich überhaupt noch mit einer Kamera das Haus verlassen oder wie...?

Ein paar Filmaufnahmen auf ein irgend einem Brückchen, schon geht das Behörden Tam-tam los. Brücke sperren... welch ein Nonsens...

Entweder sind die filmenden Leute etwas weich auf der Birne, oder aber die Behördenregulierungswut etwas krass im Kopf... sucht es euch aus...

Da geht man hin, dreht, und gut ist... zumindest bei uns... in der Schweiz...

Extrem, wie bei euch in D wegen jedem kleinen Scheiss der Amtsschimmel gerufen wird... ein schrecklich bürokratisches Land... au weia...

Rudolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Mo 16:38
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Frankenstein
von Darth Schneider - Mo 13:15
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52