ceejay
Beiträge: 104

Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschnitt

Beitrag von ceejay »

Liebe Community!

Ich muss heute nachmittag kurzfristig einen kleinen Vortrag für angehende Social-Media-Manager halten wo es um das Thema Video geht. Dabei sollen auch kostengünstige bzw. im idealfall kostenlose Tool zum Schnitt auf Windows präsentiert werden. Als reiner Mac-Cutter bin ich da natürlich etwas überfragt und auf irgendwelche Verkaufsseiten, die Google so ausspuckt, will ich mich auch nicht verlassen.

Welche Software würdet ihr empfehlen? Welches von den kommerziellen Produkten (Magix, Pinnacle, Corel, etc.) ist das beste?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Aus meiner Sicht ist SONY MOVIE STUDIO PLATINUM die beste Einsteiger-Schnittsoftware.

Das Hauptargument dabei: Wenn ich später mehr möchte kann ich preiswert auf VEGAS PRO wechseln, ohne mich neu in eine Professional Version einarbeiten zu müssen.

Und SONY MOVIE STUDIO PLATINUM (und auch VEGAS PRO) gibt es auch als Testversion - so kann ich zunächst mal schauen, ob mir die Oberfläche liegt.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von holger_p »

ceejay hat geschrieben:Welches von den kommerziellen Produkten (Magix, Pinnacle, Corel, etc.) ist das beste?
Ich glaube, das ist sehr stark abhängig, was man gewöhnt ist. Ich habe gut ein Jahrzehnt mit Pinnacle Studio gearbeitet. Habe einmal Magix ausprobiert und kam auch nach einer Stunde so gar nicht mit der Software klar - Deinstallation. Andere schwören drauf.

Das aktuelle Studio16 allerdings nicht mehr so mit den Vorgängervsersionen Pinnacle Studio vergleichbar, es ist eine ganz andere Basis. Ich bin im vergangenen Winter ins Edius Lager übergelaufen und nutze mein altes Studio14 nur noch für alte Projekte, die nicht in HD sind.

Das vermutlich beste Preis-Leistungsverhältnis bietet Edius Express für 48 Euro. Allerdings ist es eine abgespeckte Version und nicht unbedingt so einsteigertauglich, wie der Hersteller es verspricht.



Gruß Holger



pinoepel
Beiträge: 14

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von pinoepel »

Eventuell arbeitest du mit Ipad: hier sind Imovie und Pinnacle Studio recht spaßige Angelegenheiten für Beginner, also gerade was das Intuitive angeht. Man muss sich nur ein bisschen schlau machen, wie man die Quellvideos aufs Pad bekommt.



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von TobiasE »

Schaue dir mal "Lightworks 11" an, is ein professionelles Schniitprogramm für Windows, Linux und hoffentlich auch bald Mac - umsonst!



olja
Beiträge: 1623

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von olja »

ceejay hat geschrieben:Liebe Community!

Ich muss heute nachmittag kurzfristig einen kleinen Vortrag für angehende Social-Media-Manager halten wo es um das Thema Video geht. Dabei sollen auch kostengünstige bzw. im idealfall kostenlose Tool zum Schnitt auf Windows präsentiert werden. Als reiner Mac-Cutter bin ich da natürlich etwas überfragt und auf irgendwelche Verkaufsseiten, die Google so ausspuckt, will ich mich auch nicht verlassen.

Welche Software würdet ihr empfehlen? Welches von den kommerziellen Produkten (Magix, Pinnacle, Corel, etc.) ist das beste?
Für weitere Tipps dürfte es bereits zu spät sein ;-)



Bachi
Beiträge: 373

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von Bachi »

Magix Video Deluxe kostet zwar was, ist aber meiner Meinung nach sehr brauchbar. Ok, der Tipp ist vielleicht zu spät ;)



hannes
Beiträge: 1174

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von hannes »

Das vermutlich beste Preis-Leistungsverhältnis bietet Edius Express für 48 Euro.
hat jemand Erfahrung mit dieser Software?
Würde mich interessieren.
Glückauf aus Essen
hannes



beiti
Beiträge: 5217

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von beiti »

hannes hat geschrieben:
Edius Express für 48 Euro.
hat jemand Erfahrung mit dieser Software?
Nicht direkt, aber meines Wissens ist sie von der Bedienung her weitgehend mit Edius identisch (also nicht speziell für Einsteiger optimiert) - und natürlich um viele Funktionen reduziert. Hier gibt es eine Vergleichstabelle. Die größte Einschränkung aus meiner Sicht ist die fehlende DVD/BD-Ausgabe.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von Axel »

beiti hat geschrieben:Die größte Einschränkung aus meiner Sicht ist die fehlende DVD/BD-Ausgabe.
KEIN MENSCH liefert mehr auf DVD an... pffff.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von holger_p »

beiti hat geschrieben:Die größte Einschränkung aus meiner Sicht ist die fehlende DVD/BD-Ausgabe.
Solange man mit Full-HD Material arbeitet, sehe ich da keinen Nachteil, weil man das Material sowieso nicht mehr auf Scheibe brennt. Die DVD sehe ich als kleinsten gemeinsamen Nenner, um irgendwo Video abzuspielen und die BD ist eine Nischenlösung für Spielfilm-Fans. Das die BD kein echter DVD-Nachfolger, wird von Anfang an abzusehen (Siehe US-Erotikindustrie) Den DVD Export kann man auch nach dem Schnitt mit diversen Freeware-Programmen schnell erledigen.

Wenn ich irgendwo einen Full-HD Film vorführen müßte, würde ich einfach von einer vorhandenen HDMI Buchse ausgehen und den geeigneten Player in Form in eine Tablets inkl. passendem Kabel mitnehmen. Wiegt alles zusammen kaum mehr als eine DVD in einer entsprechenden Hülle und minimiert das Risiko böser Überraschungen.


Gruß Holger



beiti
Beiträge: 5217

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von beiti »

Die Frage, ob man Disc-Ausgabe heutzutage braucht, darf man nicht so pauschal abtun. Nach meiner Erfahrung sind gerade unter technisch nicht so versierten Leuten immer noch DVDs stark verbreitet, und unter den Spielfilmfreaks finden sich auch BD-Player. Deshalb finde ich das Weglassen der Disc-Brennfunktion besonders in einem Einsteigerprogramm fragwürdig; Profis brauchen sowas viel weniger.
Meine Verwandten wären vermutlich recht hilflos, wenn ich ihnen sagen würde "DVD gibt's nicht mehr" und sie mit einem USB-Stick oder einem YouTube-Download abspeisen wollte. (Ich kann ja nicht überall mit meinen Player-Equipment selber hinfahren, nur damit Tante Frieda irgendein Video zu sehen kriegt.)
Überall, wo Filme weitergereicht werden müssen, haben DVDs noch große Bedeutung. Dass BD nicht so verbreitet ist wie DVD, steht außer Zweifel; zu 90 % wollen "normale Menschen" nach wie vor DVDs (und selbst nach VHS-Kassetten werden ich gelegentlich noch gefragt - da mach ich aber nicht mehr mit, irgendwo habe ich ja auch meinen Stolz ;) ).



ennui
Beiträge: 1212

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von ennui »

Die meisten kleineren Festivals wollen ihre Sichtungskopien noch auf DVD...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich möchte auch nochmal auf Edius eingehen. Die Einsteigervariante ist diese ein spottbilliger Griff, wie bereits geschrieben wurde. Inwieweit die Bedienung woanders einfacher ist, kann ich nicht beurteilen, aber sie erscheint mir in manchen Dingen trotz dickem Handbuch mitunter gewöhnungsbedürftig. Dennoch beherschbar. Die kleinste Variante ist für viele sicherlich etwas ZU abgespeckt. Vor allem das Fehlen der Dual-Monitor-Unterstützung dürfte schmerzen.
Diese gibt es allerdings in der Neo-Variante, und die ist einerseits schon sehr professionell, kostet aber andererseits nicht dramatisch viel mehr als die Deluxe-Varianten der der üblichen Verdächtigen. Der Vorteil der Sony Software gilt bei Edius in besonderem Maße, denn alle drei Varianten sind in der Handhabung soweit identisch.
Was dann noch supi sind-auch das ist nix neues- sind Stabilität und Speed. Jedenfalls macht Eidus auch abseits von i7 nen schlanken Fuss...



holger_p
Beiträge: 847

Re: Beste Freeware Lösung bzw. beste Einsteiger-Software für den Videoschni

Beitrag von holger_p »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Was dann noch supi sind-auch das ist nix neues- sind Stabilität und Speed. Jedenfalls macht Eidus auch abseits von i7 nen schlanken Fuss...
Deswegen werde ich sie mir kaufen, wenn ich mir ein neue Notebook anschaffe. Man kann dann schon mal unterwegs die SD-Karten einlesen und alles was, was man mit Express schon mal gemacht hat, später auf dem Desktop mit der Pro weiterbearbeiten.

Ansonsten soll "Express" sicherlich mehr ein Appetizer auf Neo oder Pro sein.
Wobei es für einfache Youtube-Videos in HD sicherlich reichen wird.

Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 10:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47