Die Brücke ist korrekt - wird in diversen Anleitungen von Mischpulten so angebenen. Bezüglich Kabelbeschaltungen sind ältere Anleitungen von Behringer oder Soundcraft-Mischpulten eine sehr gute Hilfe. Alles detailliert beschrieben. Wird bei neuen Anleitungen nicht mehr gemacht, Papier kostet und Serverspeicherplatz für größere PDFs wohl auch...Auf Achse hat geschrieben:Mir ist bei gekauften XLR auf Chinch Adapterkabeln folgendes aufgefallen: Am XLR Stecker ist die negative Signalader (Pin 3) mit der Signalmasse (Pin 1) gebrückt, beides zusammen bildet die Signalmasse vom Chinch.
[....]
Das kann doch für die symmetrische Signalquelle (zB Bühnen - Funkmikro) nicht gut sein. Seh ich das richtig?
[...]
Warum ist bei solchen Kabeln diese Brücke, die muß doch irgendeinen Sinn haben?
Wie soll das denn funktionieren? Bei einem symetrischen Signal gibt es keine Verbindung zur Masse. Wenn man cold nicht anschließt, hat man gar kein Signal. Beim Übergang von symetrisch auf unsymetrisch muß cold immer gegen Masse gebrückt sein.Auf Achse hat geschrieben:Ich hab auch von anderer Seite eine Bestätigung bekommen.
...."hat einen sinn: wenn du bei üblich beschalteten symmetrischen ausgängen nur hot nutzt und cold in der luft hängt, verlierst du 6dB. liegt cold auf masse, stimmt der pegel wieder. in vielen situationen sind die 6 dB verzichtbar, aber z.B. bei mischpultinserts ist es entscheidend, das ein- und ausgangsseitung so zu machen, sonst verliert man gesamt 12 dB, und das ist definitiv nicht akzeptabel".
Somit sollte alles klar sein.
Grüße,
Auf Achse
Sicher? Das mit den 6dB klingt mir plausibel, aber KEIN Signal kann ich mir jetzt nicht vorstellen.Schorse hat geschrieben:Wenn man cold nicht anschließt, hat man gar kein Signal. .
Naja, bei elektronischer Symmetrierung stimmt das nur bedingt. Und Übertrager sind inzwischen kaum noch zu finden. Trotzdem sollte man die Verbindung zur Masse herstellen - das empfiehlt jeder Mischpulthersteller.Schorse hat geschrieben: Wie soll das denn funktionieren? Bei einem symetrischen Signal gibt es keine Verbindung zur Masse. Wenn man cold nicht anschließt, hat man gar kein Signal. Beim Übergang von symetrisch auf unsymetrisch muß cold immer gegen Masse gebrückt sein.
Eine Spannung herrscht immer zwischen zwei Potentialen. Liegt nur ein Potential an, fehlt der Bezug zum zweiten Potential und es ist keine Spannung messbar.Auf Achse hat geschrieben: Sicher? Das mit den 6dB klingt mir plausibel, aber KEIN Signal kann ich mir jetzt nicht vorstellen.
Auf Achse
Ein Insert ist ein Einschleifpunkt, meist mit Klinkenstecker. Dort wird das Signal an der Spitze rausgeführt (z.B. in einen EQ, Kompressor...) und am Ring wieder zurückgeführt ins Pult. Die Verbindung ist unsymetrisch.Auf Achse hat geschrieben:Was meinst du mit "Inserts"?
Auf Achse