Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
HeinzMüller
Beiträge: 24

Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?

Beitrag von HeinzMüller »

Guten Abend,

nachdem ich mich seit Kurzem mit meiner EOS 550D im Videosektor beschäftige, benötige ich nun noch eine Möglichkeit, Ton aufzuzeichnen.

Ich nehme mal an, ein Fielrecorder/Fieldmischer ist da der einfachste Weg bei einer DSLR. Einen Tonmann hätte ich zur Verfügung, daran soll es nicht scheitern.

Die Frage ist bloß: welches Gerät?

So ein paar Namen sind mir da schon zu Ohren gekommen:

Tascam HD-P2, DR100, HHB PortDat bzw. Port Disc...

Viel anfangen kann ich damit nicht.

Momentan besitze ich ein Rode NTG2. Damit bin ich auch absolut zufrieden.

Ihr müsstet mir nun nur in Sachen Fieldrecorder etc. ein paar Empfehlungen geben.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?

Beitrag von ennui »

Im Grunde reichen da die gängigen Geräte, also Zoom H4 oder DR100 (bischen besser), wenn man XLR-Anschluss braucht, ansonsten noch günstiger über Miniklinke mit den damit verbundenen Problemen wie Störeinstrahlung ins Kabel.

Die Vorverstärker dieser günstigeren Geräte sind aber nicht so dolle, was sich dann bei feineren Atmosounds oder leiseren Mikrofonen (wie hier) bemerkbar machen kann. Für normale Töne, Dialoge etc. sind sie zunächst mal vollkommen ausreichend. Kann man dann noch einen kleinen Mischer/Vorverstärker ranhängen, dann klingts richtig gut, aber alles wird auch aufwändiger. Die nächste Klasse kostet dann ca. doppelt bis dreifach soviel, kommt größer daher und hat besseren Bedienkomfort und etwas bessere Technik. Aber es geht dann immer noch besser und noch teuerer weiter.

Hängt also sehr vom eigenen Anspruch und den Anforderungen ab. Ich persönlich hab den (alten) DR100, irgendwann war der Vorverstärker mir zu schwach auf der Brust, hab ich noch nen Vorverstärker rangehängt, und nun bin ich zufrieden.



HeinzMüller
Beiträge: 24

Re: Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?

Beitrag von HeinzMüller »

Ich denke von den Kosten her bin ich mit einem Zoom H4 oder einem DR100 schon an meinen Grenzen.

Über einen Vorverstärker kann ich ja, wenn die Zeit gekommen ist, immer noch nachdenken.

Welcher der beiden oben genannten ist denn empfehlenswerter?



ennui
Beiträge: 1212

Re: Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?

Beitrag von ennui »

Der DR100 ist klanglich noch einen Tick besser, der neue MKII soll noch mal verbessert worden sein. Beim H4 hat man dafr glaube ich mehr Anschlussmöglichkeiten und ggf. 4 Kanäle. Dafür macht er scheinbar öfter mal Probleme bei der Ton/Bild-Synchronisation und wirkt insgesamt etwas billiger verarbeitet. Den Ton pegelt man beim DR100 über ein doppeltes Rändelrad wie bei den alten Tascam-DATs. Beim H4 (soweit ich weiß) über -+-Tasten, also digital - würde mich eher stören. Den alten DR100 kriegt man eventuell inzwischen auch gebraucht günstiger, und an dem verschleißt ja fast nichts...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?

Beitrag von pixelschubser2006 »

viewtopic.php?t=107472

Schaut mal in diesen Thread, da wird ein neues Tascam Gerät vorgestellt, was hochinteressant ist!

Abgesehen von dem finde ich beim DR100 folgende Punkte sehr überzeugend:
- XLR Eingänge mit Phantomspeisung
- Ergonomisch gute Aussteuerregler
- Line-Out und Kopfhörer-Signal getrennt.

Letzter Punkt ist für diese Nutzung sehr relevant und ist daran scheitern sogar teure Topmodelle anderer Hersteller scheitern. Schade, denn der Roland R-26 ist nur wenig teurer, technisch hochinteressant und ergonomisch noch eine schippe besser. Aber leider kein Line-Out...

Nun bin ich mal gespannt was der DR-60 kosten wird...



Schorse
Beiträge: 107

Re: Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?

Beitrag von Schorse »



holger_p
Beiträge: 847

Re: Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?

Beitrag von holger_p »

Sieht in der Tat sehr interessant aus, zumal man den Recorder schön unter die Kamera schrauben kann.

Dieser Vorteil ist auch ein Nachteil: Einzeln mit Tragschlaufe um die Griffe macht er mir einen recht unbedienbaren Eindruck, weil die Tasten und das Gerät doch sehr klein sind und er scheint auch keine eingebauten Mikrofone zu haben. Insofern ist ein DR100MKII deutlich unverseller einsetzbar, da er hervorragende Mikrofone besitzt - wenn auch nicht so schön an die Kamera montierbar.

Kleiner Tipp noch: Bei vielen Tascam-Produkten lohnt sich der Blick in die USA. Nach Addition von Versandspesen, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll (bei den meisten Recorder fallen 2% Zoll an) spart man rund ein Drittel gegenüber den in Deutschland geforderten Preisen. Bei ebay USA findet man Händler, die das wissen und sich auf weltweiten Versand eingestellt haben.


Gruß Holger



haemma
Beiträge: 21

Re: Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?

Beitrag von haemma »

Vielen Dank, Holger!

Werde noch ein wenig überlegen und dann zuschlagen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Fieldrecorder für Tonaufnahme bei DSLR?

Beitrag von Frank B. »

Schorse hat geschrieben:http://www.hebasound.de/shop/product_in ... order.html

Sieht interessant aus.
Wenn ich bedenke, was ich damals für meinen portablen DAT Recorder hingeblättert habe...

Der Tascam weckt Begehrlichkeiten in mir. ;)

Der Zoom H6 hat aber durch die möglichen 6 XLR-Eingänge und das aufsteckbare Richtmikro (erst mal sehen, ob das was taugt) auch etwas.
Kostet in der Grundausstattung das Gleiche wie der Tascam. Wenn ich den Artikel richtig verstanden hab, sind in der Grundausstattung das Mitte/Seite Mikro und das XY Mikro schon mit drin. Nur XLR-Adapter und Richtmikro muss man bei Bedarf extra kaufen. Da muss man auch abwarten, was die noch kosten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22