Gemischt Forum



Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Christian_60D
Beiträge: 210

Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von Christian_60D »

Hallo liebes Forum,

wir planen derzeit eine Live-Übertragung mit 4-6 Kameras (HDMI, nicht SDI).

Es gibt ja die Variante von Blackmagic ATEM Television Studio, diese verfügt aber nur über 4 mal HDMI in. Generell ist aber nach unserem Geschmack das für den Preis schon sehr beeindruckend.

Hat jemand Erfahrungen damit? Oder Alternativen? Google hat mir bisher nicht allzuviel gebracht...

Wir bräuchten auf jeden Fall eine Software-basierte Regie Möglichkeit.

Vielen Dank euch!



chackl
Beiträge: 517

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von chackl »



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von Christian_60D »

Hey,

vielen Dank, das haben wir uns auch schon angeschaut, bleibt aber das Problem mit den Eingängen der 4-6 Cams, oder?



chackl
Beiträge: 517

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von chackl »

dafür brauchst du natürlich eine Karte, da gibt es von Blackmagic eh Passendes.



chackl
Beiträge: 517

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von chackl »

Oder du gehst auf das Blackmagic ATEM Television Studio und steckt noch 2 x Intensity Pro Karten rein.



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von Christian_60D »

Kann ich innerhalb der Software das Studio und 2 HDMI-in Karten miteinander verschmelzen lassen?

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Hardware Anforderung am PC?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von Valentino »

Vier bis sechs Kameras nur HDMI, das kann ja spaßig werden.

Besorgt euch noch genauso viele HDMI zu HD-SDI Wandler und ihr spart das Geld für die langen HDMI Kabel, bei den man auch nie so richtig wissen kann wie lang sie eigentlich sein können.
Bei HD-SDI sind mit durchschnittlichen Kabeln 25 Meter machbar und bei hochwertigen zwischen 50 und knapp 100 Meter.

Leiht euch ein anständigen Videomischer aus, da gibt es einen von Panasonic, der hat 4xHDSDI und 2xHDMI.
Ihr könnt dann mit zwei BM Shuttel Rekordern jeweils das Livebild und die Preview aufzeichnen, damit ihr später im Schnitt immer zwischen zwei Bilder entscheiden könnt.
Alle Kameras gleichzeitig aufzeichnen ist etwas umständlicher und man braucht dafür auch mehr Rekorder, bzw. Rechenpower.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von thos-berlin »

dafür brauchst du natürlich eine Karte
Nicht wirklich, sondern bei den meisten Karten pro Kamera eine Karte. Es ist gar nicht so einfach, einen PC mit so vielen Steckplätzen noch zu bekommen. Die Karten sind auch nicht billig. Der Rechner muß bei HD bei Softwaremischung auch eine enorme Rechenleistung haben. Ich würde da doch den Blackmagic ATEM Television Studio vorziehen. Die Softwaresteuerung des TVS macht ein handelsüblicher Laptop (mit ausreichend großer Auflösung) ohne Probleme. Leider hat das TVS keine AUX-Ausgänge, um definierte Quellen oder den Cleanfeed für eine zusätzliche Aufzeichnung auszugeben. Aber Wenn man in den Kameras mit aufzeichnet, hat man für den Havariefall eigentlich vorgesorgt.

Die Frage der Kabel ist nicht unwichtig: Das TVS mag nur wenige lange HDMI-Kabel, und ich habe bisher keins davon gefunden...

Meine 15m Stücke, die mit und ohne Extender mit anderen Geräten funktionieren, haben an den TVS-Eingängen keine Chance ;-(
Gruß
thos-berlin



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von majaprinz »

HDMI kann ich neben dem Kabellängenproblem auch wegen der eher filigranen Stecker nicht empfehlen. Aber mit zwei HDMI-HDSDI-Wandler bekommst du auch die restlichen zwei Kameras in das TVS.

Bei einigen ausprobierten HDMI-Kabel war bei mir schon bei 10 Metern Schluss!



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von Christian_60D »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Welchen HDMI zu SDI Wandler könnt Ihr denn empfehlen? Kenne mich da garnicht so aus und weiss nicht, worauf es ankommt...



oskar-lima
Beiträge: 18

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von oskar-lima »

Der Thread ist zwar schon ein paar Monate alt, aber falls Du noch nix gefunden hast, würde ich einen Konverter ebenfalls von Blackmagic empfehlen:

http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... onverters/

Gerade wenn Du größere Kabellängen hast und sich die Kameras vielleicht auch noch bewegen sollen, sind die Koaxkabel bei HD-SDI wesentlich besser weil geschmeidiger als HDMI-Kabel.

Die einzige Alternative bei größeren Kabellängen wäre sonst eine Strecke mit zwei HDMI-Cat.6-Konvertern, aber erstens sind die unterm Strich teurer und das Cat-Kabel ist deutlich steifer als Koax.

Das Television Studio ist übrigens bekannt dafür, dass die HDMI-Eingänge bei größeren Kabellängen Probleme machen können. Man muss dann wirklich hochwertige Kabel nehmen. Beim größeren Bruder ATEM 1 M/E gibt es diesen Effekt nicht.

Gruß,
Olli
Je mehr Käse, desto mehr Löcher,
je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!



frm
Beiträge: 1224

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von frm »

Valentino hat geschrieben:Vier bis sechs Kameras nur HDMI, das kann ja spaßig werden.

Bei HD-SDI sind mit durchschnittlichen Kabeln 25 Meter machbar und bei hochwertigen zwischen 50 und knapp 100 Meter.
Realistisch sind 150-200 Meter bei HDSDI. Je nach Kabelqualität laut Sommercabel Spezifikation.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Beitrag von majaprinz »

Nach meiner Erfahrung geht 100 m HD-SDI immer, darüber wird es dann ein Glücksspiel. Wobei man noch immer einen BM Mini Converter dazwischen hängen kann (jeden, der einen HD-SDI-EIngang hat) und es geht gleich wieder um 100 Meter weiter.

Bei ca. 150 Meter hab ich das einmal verwenden müssen.


Auf HDMI solltest Du auf jeden Fall möglichst verzichten, da ist das Television Studio echt ziemlich zickig!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von Jott - Do 22:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 21:13
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 21:09
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 20:16
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Funless - Do 19:24
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14