Kameras Allgemein Forum



Professioneller Canon Camcorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
beiti
Beiträge: 5202

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von beiti »

WoWu hat geschrieben: Man muss also zwischen De-Interlace und Bildverdopplern unterscheiden.
Dann darf man eben das, was heutige Fernseher machen, nicht mehr als Deinterlacing bezeichnen.
Ein NLE macht auch aus 25i nicht 50p.
Wenn man Halbbildmaterial in ein 50p-Projekt einfügt, kriegt man - technisch gesehen - 50p.
Allerdings machen das die Programme, die ich kenne (insbesondere Edius) nicht besonders gut. Sie tauschen einfach mit jedem neuen Vollbild ein Halbbild aus.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von WoWu »

Nein, eben nicht, denn jedes dieser "pseudo 50P" Bilder hat natürlich auch nur die halbe räumliche Auflösung, also nur 576p50.

De-Interlace beschränkt sich darauf, die, von der Kamera aufgenommenen Pixels in einem gemeinsamen Bildspeicher zu schreiben und als 1 Bild darzustellen. Alles andere ist Bildverdopplung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cebros
Beiträge: 624

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von cebros »

Dies ist sicher richtig für einfache Deinterlacing-Verfahren (wie Blending oder Line Doubling). Modernere deinterlacing-verfahren, welche auch mit Motion Detection arbeiten, arbeiten jedoch Bildinformationen der benachbarten Frames ein, wodurch sich eine höhere Einzelbildauflösung ergibt.

Natürlich können auch diese Verfahren keine Informationen hervorzaubern, die nicht vorhanden sind, und das Ergebnis ist stark abhängig vom bewegten Bildinhalt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von WoWu »

Das ist völlig richtig.
Dafür bringen sie Richtungsbevorzugungen ins Spiel, die andere Artefakte generieren.
Auch Aufteilungen in Hoch-und Tiefpass und deren individuelle Bearbeitung fördert nicht unbedingt die Bildschärfe.
Die ganzen Verfahren sind wirklich nicht toll und "unterm Strich" bleibt, dass die Bilder nicht die Qualität eines örtlich und zeitlich identischen progressiven Bildes erreichen.
Die Gewinnung von zusätzlichen Pixels ist immer ein Kompromiss gewesen und ist es umso mehr, wenn schon im Kameraprozessing kräftig interpoliert worden ist.
So werden aus ohnehin schon unscharfen Bestandteilen noch unschärfere Bilder, weil in den Monitoren nochmal kräftig mitgemischt wird.

So gesehen war De-Interlacing (in der ursprünglichen Form) noch das Beste, weil eigentlich nur die Kamerasignale gezeigt wurden.
Frage ist eben auch, wieso man Bilder noch (so) verdoppeln muss, wenn 50p (und zwar echtes 50P) machbar ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



aibf
Beiträge: 3

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von aibf »

*Provokation on*
AVCHD-2.0: Wer 1920x1080 Progressiv 50fps und 28 Mbit/s aufnimmt (wie weiter oben erwähnt), sollte diese Daten auch so (oder besser: mit 10bit) bearbeiten und final genau so wie aufgenommen rendern. Was soll der "Käse" mit den alten TV-Normen (Zeilensprungverfahren von 1930), Blu-Ray-Restriktiven oder gar DVD-Norm?
*Provokation off*

Heute bringt doch jeder gute LED-/LCD-/TV per HDMI die Aufnahmewerte in 1080p50!

Da sprechen wir von 2K-TV und 4K-TV-Geräte werden auf dem Markt schon angeboten.
Freundliche Grüße Ekkehard



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von WoWu »

Ja, ja, wenn's man nur so einfach wäre.
HDMI überträgt nur in einem interlaced Datenstrom und ist (weil Consumer-Monitorschnittstelle) ganz auf TV-Monitore abgestimmt und den Anforderungen der Bildverdoppler angepasst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



aibf
Beiträge: 3

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von aibf »

WoWu hat geschrieben:Ja, ja, wenn's man nur so einfach wäre.
HDMI überträgt nur in einem interlaced Datenstrom und ist (weil Consumer-Monitorschnittstelle) ganz auf TV-Monitore abgestimmt und den Anforderungen der Bildverdoppler angepasst.
Wieso Halbbilder, wenn das ganze auch progressiv funktioniert [http://de.wikipedia.org/wiki/Vollbildverfahren].
Freundliche Grüße Ekkehard



vobe49
Beiträge: 755

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von vobe49 »

....wenn ich mir die Diskussion hierzu so anschaue bleibt mir nur eine Entscheidung - ich bleibe wohl lieber bei meinen 25p - da kann ich nicht so viel falsch machen, oder :-)
vobe49



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von VideoUndFotoFan »

WoWu hat geschrieben:HDMI überträgt nur in einem interlaced Datenstrom ...
Diese Aussage ist einfach nur Blödsinn !
Natürlich überträgt HDMI auch 1080p50.

Ich beispielsweise filme nur in 1080p50, schneide in 1080p50 und rendere nach 1080p50.
Abspielen tue ich den Film dann über meinen DUNE 3.
So gelangen 1080p50 direkt zum TV.

Das schafft auch jeder läppische WD-TV.
Wenn's dann allerdings eine 1080p50-Blu-ray-ISO sein soll, mit Menü, Kapitelmarkern, usw., dann muß es ein DUNE 3 oder ein NETGEAR 500 sein.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von beiti »

vobe49 hat geschrieben: ich bleibe wohl lieber bei meinen 25p - da kann ich nicht so viel falsch machen
Du kannst machen, was Du willst. Es ist ein freies Land. ;)
Allerdings gibt es unzählige Camcorder-Besitzer, die 50i verwenden und damit auch nichts falsch machen.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
da fällt mir noch eine Frage ein:
wie verhält sich 50p-Material gegenüber 25p-Material in Videoschnittprogrammen. Ich schneide mit Video de Luxe 2013 Premium, da stottert die Vorschau selbst auf meinem starkem PC schon bei releativ wenigen Effekten/Überblendungen oder Zusammenstellungen. Verstärkt sich das bei 50p noch?
Gruß vobe49



beiti
Beiträge: 5202

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von beiti »

Ja, 50p ist noch deutlich Performance-hungriger. Kann ja auch gar nicht anders sein, wenn doppelt so viele Bilder/Sekunde verarbeitet werden müssen.



TomStg
Beiträge: 3777

Re: Professioneller Canon Camcorder

Beitrag von TomStg »

vobe49 hat geschrieben:Ich schneide mit Video de Luxe 2013 Premium, da stottert die Vorschau selbst auf meinem starkem PC schon bei releativ wenigen Effekten/Überblendungen oder Zusammenstellungen.
Nun ja, Video de luxe ist nicht gerade ein besonders performender NLE und was verstehst Du unter einem "starken" PC hinsichtlich CPU, GPU, Arbeitsspeicher und Platte?

Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25