Gemischt Forum



Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
gregor

Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von gregor »

Hat jemand schon Erfahrungen mit der neuen Motherboardgeneration auch für Video-Schnitt ? DDR-RAM
Vielen Dank

gregorb.bauer -BEI- t-online.de



urchel

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von urchel »

(User Above) hat geschrieben: : Hat jemand schon Erfahrungen mit der neuen Motherboardgeneration auch für Video-Schnitt
: ? DDR-RAM
: Vielen Dank


Was soll daran anders sein?

Schneidet genauso lang wie breit.

Sorgen haben die Leut' ......




Gregor

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von Gregor »

(User Above) hat geschrieben: : Was soll daran anders sein?
:
: Schneidet genauso lang wie breit.
:
: Sorgen haben die Leut' ......


Eine perfekte Antwort, fast agressiv.
Du scheinst Dich mit diesen Dingen noch nicht beschäftigt zu haben. Da bei den neuen Motherboards angabegemäß z.B. die IRQ nicht manuell zu vergeben sind und plug and play nicht immer angebracht ist. Einige Schnittkarten vertragen sich auch nicht mit den Chipsätzen.


gregorb.bauer -BEI- t-online.de



urchel

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von urchel »

(User Above) hat geschrieben: : Eine perfekte Antwort, fast agressiv.
: Du scheinst Dich mit diesen Dingen noch nicht beschäftigt zu haben. Da bei den neuen
: Motherboards angabegemäß z.B. die IRQ nicht manuell zu vergeben sind und plug and
: play nicht immer angebracht ist. Einige Schnittkarten vertragen sich auch nicht mit
: den Chipsätzen.


Wie man sich durch Hörensagen immer verschrecken lässt ...

Ich tät an deiner Stelle nichtmehr aus dem Haus gehen ... man hört soviel von Flugzeugabstürzen ... am Ende fällt einem eines auf den Kopf ...




Holger

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von Holger »

(User Above) hat geschrieben: : Wie man sich durch Hörensagen immer verschrecken lässt ...
:
: Ich tät an deiner Stelle nichtmehr aus dem Haus gehen ... man hört soviel von
: Flugzeugabstürzen ... am Ende fällt einem eines auf den Kopf ...


Scheiße, jetzt trollen Idioten auch schon in diesem Forum herum.
Die Frage war meines Erachtens berechtigt, schließlich machen einige Motherboards/Chipsätze manchmal Schwierigkeiten.

Wenn Du Erfahrungen zu den entsprechenden Mainboards hast, dann teile sie bitte mit. Wenn nicht, lies das Forum und halte Dich mit unsinnigen Antworten aus dem Thread heraus.

Leider sind hier noch keine Antworten zum ursprünglichen Posting aufgeschlagen, würde mich aber auch interessieren.

In diesem Sinne
Holger



holger.hagedorn -BEI- web.de



urchel

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von urchel »

(User Above) hat geschrieben: : Scheiße, jetzt trollen Idioten auch schon in diesem Forum herum.
: Die Frage war meines Erachtens berechtigt, schließlich machen einige
: Motherboards/Chipsätze manchmal Schwierigkeiten.
:
: Wenn Du Erfahrungen zu den entsprechenden Mainboards hast, dann teile sie bitte mit.
: Wenn nicht, lies das Forum und halte Dich mit unsinnigen Antworten aus dem Thread
: heraus.
:
: Leider sind hier noch keine Antworten zum ursprünglichen Posting aufgeschlagen, würde
: mich aber auch interessieren.
:
: In diesem Sinne
: Holger


Nicht Chipsätze haben Schwierigkeiten mit Videoschnitt, sondern USER, die es nicht gebacken kriegen!

11. Gebot:

Du sollst nicht alle Fantasie- und Lügengeschichten glauben, die im Internet kursieren.




Holger

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von Holger »

(User Above) hat geschrieben: : Nicht Chipsätze haben Schwierigkeiten mit Videoschnitt, sondern USER, die es nicht
: gebacken kriegen!
:
: 11. Gebot: Du sollst nicht alle Fantasie- und Lügengeschichten glauben, die im Internet
: kursieren.


Das mag sein, Troll. Aber aus diesem Grund stellen die User in diesem Forum ihre Fragen und hoffen eventuelle auf Antworten. Wenn Du sie nicht beantworten willst, dann klinke Dich halt aus. Wenn Du ihnen helfen willst, dann reiche ein paar Antworten oder Statements rein.

Holger


holger.hagedorn -BEI- web.de



Gregor

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von Gregor »

(User Above) hat geschrieben: : Das mag sein, Troll. Aber aus diesem Grund stellen die User in diesem Forum ihre Fragen
: und hoffen eventuelle auf Antworten. Wenn Du sie nicht beantworten willst, dann
: klinke Dich halt aus. Wenn Du ihnen helfen willst, dann reiche ein paar Antworten
: oder Statements rein.
:
: Holger


Vielen Dank Holger.Ich hätte auf diese Postings auch nicht mehr geantwortet. Wir hatten oft mit neuen Motherboards Schwierigkeiten auch mit verschiedenen Karten. Es gibt ja genügend Schnittkartenanbieter, die genau die Chipsätze aufführen, mit denen ihre Karten arbeiten. Ich habe mich jedoch zumindest gedanklich mit VIA KT133 abgefunden und nicht 266.
Gregor


gregorb.bauer -BEI- t-online.de



mike

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von mike »

hy gregor!

ich kann das EPoX EP-8KHA nur empfehlen

-das bios ist von award
-die IRQ's kann man manuel konfigurieren (zumindest einige :)
-nach einem monat intensivtest kein einziger absturz

system :EPoX EP-8KHA
W2k
T-bird 1333
512 MB DDR-RAM
DV500
ATI Xpert2000
Promise Fasttrak 100

der unterschied durch die ddr ram's ist tlw. merkbar aber nicht so gross wie ich dachte
premiere 6 reagiert bei längeren projekten (viele effekte)
schneller.

!!!und finger weg vom MSI K7T-266 (AMI-Bios, IRQ-routing ist katastrophal) !!!
!!!das asus cuv266 ist auch nicht unbedingt so gut zu konfigurieren !!!

diese erfahrungen hab ich mit pinnacle produkte gesammelt (dc30, dv500, dc10,...etc.)
mit anderen herstellern wie zb. canopus kann es ganz anders aussehen

mfg
mike


phelsuma_ -BEI- hotmail.com



Gregor

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von Gregor »

(User Above) hat geschrieben: : hy gregor!
:
: ich kann das EPoX EP-8KHA nur empfehlen
:
: -das bios ist von award
: -die IRQ's kann man manuel konfigurieren (zumindest einige :)
: -nach einem monat intensivtest kein einziger absturz
:
: system :EPoX EP-8KHA
: W2k
: T-bird 1333
: 512 MB DDR-RAM
: DV500
: ATI Xpert2000
: Promise Fasttrak 100
:
: der unterschied durch die ddr ram's ist tlw. merkbar aber nicht so gross wie ich dachte
: premiere 6 reagiert bei längeren projekten (viele effekte)
: schneller.
:
: !!!und finger weg vom MSI K7T-266 (AMI-Bios, IRQ-routing ist katastrophal) !!!
: !!!das asus cuv266 ist auch nicht unbedingt so gut zu konfigurieren !!!
:
: diese erfahrungen hab ich mit pinnacle produkte gesammelt (dc30, dv500, dc10,...etc.)
: mit anderen herstellern wie zb. canopus kann es ganz anders aussehen
:
: mfg
: mike


Vielen Dank Mike,
die Aussagen sind ja schon gewaltig. So wie ich dies verstehe, handelt es sich wohl schon um ein 266 DDR-Ram Board, nach dem ich gefragt hatte. Ich habe allerdings im Test (pc profes.) nur das Epox EP3VHA gefunden. Ich hatte mich, wenn 266 Motherboard zu dem AUS A7V133 entschieden. Lt. meiner superschmiede Electronic design sind diese Boards noch nicht getestet. Empfohlen wird mir für die alte AV-Card mit DV Option ein 133er Board mit KT 133 Chipsatz. Der Karte sollte einem von 3 bestimmten IRQ zugewiesen werden können. Ich wollte jetzt vorsichtshalber das ASUS A7V133-C nehmen, aber Du hast mir jetzt wieder etwas Mut gemacht, vielleicht doch die neueste Hardware zu nehmen.

Mit der DV 500 kann ich auf einer anderen Maschiene auch Arbeiten. Ich finde sie sehr gut. Nutzt Du auch das RAID als RAID. Die Platten sind ja auch ohne auch schnell genug. Wenn Du Raid nutzt würde mich auch interessieren in welcher Form. z.B. eine Systemplatte und zwei gleiche Platten im RAID-Verbund. Auch mit der DC20 und DC30 habe ich geringe Erfahrungen. Mit canopus habe ich noch nicht gearbeitet.
Gruß Gregor


gregorb.bauer -BEI- t-online.de



mike

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von mike »

hy gregor !

mit der AV-Card hatte ich bis jetzt noch nie zu tun aber die sache mit dem eigene IRQ
sollte auf dem EPOx EP-8KHA board kein problem sein.
IRQ 9 oder 10 kann man fast immer frei machen wenn nicht zuviele pci karten im system sind

solange man die ressourcenverwaltung von w2k deaktiviert ist fast jede konfiguration ok.
(fast jede...)

ich nutze den promise controller mit 2xIBM 40GB als raid (2+0 Stripe) und eine IBM 20GB im wechselrahmen als systemplatte für w2k, premiere und alle sonstigen programme.
das halte ich für die sinnvollste konfiguration für dv500, canopus storm und alle sonstigen karten die zwei dv-streams in echtzeit verarbeiten können

viel glück mit deiner "videobaustelle" :)
mike



phelsuma_ -BEI- hotmail.com



Rudi (VideoX)

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von Rudi (VideoX) »

Um auch noch meinen Senf zu Mainboards zu geben:

Mainboards können einen riesigen Unterschied machen, selbst wenn die Bestückung (Chipsatz, Komponenten) ansonsten gleich ist. Ich hatte beispielsweise mal eine DV-Storm auf einem MSI- VIA-Dual Board laufen, und es waren weitaus weniger Effekte in Echtzeit möglich, als auf einem identischen VP6 von Abit. Die Bios-Programmierer passen nähmlich das Timing der Chipssätze auf verschiedenen Ebenen an. Wenn beispielsweise ein paar Leiterbahnen nicht 100% Synchron arbeiten, wird hier kurzfristig das Timing konservativer programmiert, was schnell Performance kostet und im schlimmsten Fall sogar Timeouts auf manchen Ebenen produziert. Das fällt bei einer Word-Anwendung nicht auf, kann aber wohl beim Videoschnitt ärgerlich werden. Ein guter Anhaltspunkt ist die Layeranzahl des Mainboards. 6 Layer deuten meistens auf kurze Leitungswege hin und garantieren bei gutem Boarddesign oft auch die schnellsten Parameter. 4 Layer Boards sind in der Herstellung billiger (und manchmal auch nicht schlechter) müssen dann aber viiieeel sorgfältiger designt werden (was die Kosten wieder hebt).

Wenn Urchel sagt, daß die User immer die blöden sind und die Hardwarehersteller uns nur Sachen einreden wollen, dann klingt das eher nach Nickels als der Wahrheit, die irgendwo da draußen liegt ;)

Rudi

P.S: Ich rede hier nicht von den üblichen BIOS-Einstellungem wie Latency etc, sondern von einer Subebene, auf die man ohne Spezielle Tools (und aus güten Gründen) nicht ohne weiteres herankommt.



mike

Re: Neue 266er Motherboards (DDR-RAM)

Beitrag von mike »

hy rudi !

guter tip mit den verschiedenen layern , man lernt doch nie aus :)

hast die canopus storm mit dem MSI 694D/Pro verwendet ?
wenn ja , hast du (von der geschwindigkeit abgesehen) prombleme gehabt das system zum laufen zu bringen IRQ-routing von w2k etc.?
bzw. lief das system stabil ?

ich soll für einen bekannten so ein system bauen und da er dieses msi-board hat stellt sich die frage ob das funktioniert ohne das ich wochenend bereitschaft machen muss :)

danke für die antwort im voraus
mike

phelsuma_ -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27