Postproduktion allgemein Forum



Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Elphilippe
Beiträge: 46

Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

Hallo,

ich habe mir gerade eine Panasonic HC-V727 gegönnt. Bin begeistert :)
Allerdings habe ich Probleme beim rendern. Ich benutze zum schneiden Sony Vegas 10 oder Sony Vegas Movie Studio HD Platinum 11.
Der Camcorder zeichnet in AVCHD (1080/50p) auf. Egal welches Format ich zum rendern auswähle, ich habe immer massive Qualitätsverluste (inbesondere die Schärfe). Ich muss irgendetwas grundsätzlich falsch machen. Vorher sehen die Videos echt SUPER aus, hinterher...naja. Ich habe schon versucht in alles mögliche zu rendern, z.B. MP4, MPEG2, Mov und die Windows Formate. Bei keinem habe ich dolle Ergebnisse. Ich lasse Vegas grundsätzlich vorher das Format automatisch erkennen. Am liebsten würde ich auch wieder in AVCHD rendern... finde es aber nirgends. Auch das Forum habe ich bereits nach Antworten durchforstet, aber entweder es wird zu fachlich (bin kein Kameramann) oder es passt nicht auf mich. Liebe Forumgemeinde bitte habt ein Herz und helft mir. :))

LG
Elphilippe

P.S. Mit der Gopro HD Hero 2 habe ich die gleichen Probleme...aber nicht so stark.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Wenn du die 1080p50-Qualität erhalten möchtest empfiehlt es sich, wieder nach AVCHD 1080p50 zu rendern.

Vegas bringt dafür den Sony-AVC-Encoder mit.
Der rendert auch nach 1080p50 mit bis zu 25,990 Mbit/s.
Die notwendigen Vorgaben dafür findest du in den Beiträgen im Vegas-Forum (www.vegasforum.de).



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

Ich werde es mal versuchen. Danke dir :)
Was wäre gut, wenn ich die nicht erhalten möchte und 25 reichen?

Natürlich bin ich auch für weitere andere Tips offen.



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

Hab gerade nochmal nachgeschaut, den hab ich schon benutzt und wird auch als passend angezeigt. Ich hab da höchste Auswahl (HD 1920x1080-50p) benutzt, kommt aber nur halb so scharf wieder raus...



srone
Beiträge: 10474

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von srone »

was für projekt/sequenzeinstellungen benutzt du?
gibt es bei den grundlegenden einstellungen in vegas, sowas wie einen höchste qualität, hohe bittiefe schalter?

lg

srone
ten thousand posts later...



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

Videoformat: AVC
Framegröße: High-Definition (1920x1080)
Profil: Main
Entropy-Codierung: CABAC
Framerate: 50,000 (Double-Pal)
Fieldreihenfolge: keine (Progressive Scan)
Pixelseitenverhältnis: 1,0000
Bitrate (Kbit/s): 25.999.360
Encodiermodus: Automatisch
Videorenderqualität: optimal

Mehr gibts nicht bei dem Format zum einstellen, zumindest nicht fürs Bild.
Ist da was falsch?



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Isoboy »

Vorsicht: Gefährliches Halbwissen:
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ergebnis beim Rendern evtl. auch abhängig von der Leistung der Cpu bzw. GPU ist.
Nicht nur, dass es länger dauert, sondern dass evtl auch Fehler passieren, die man nur mit kritischem Betrachten wahrnimmt.

So, nun dürft ihr mit Steinen nach mir werfen :-)

p.s. wenn möglich, lasse es mal von jemanden mit AE oder Premiere rendern....wer weiß...



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

@Isoboy
Heutzutage darf man Unsinn schreiben, und wird trotzdem nicht gesteinigt. Wäre aktuell einfach politisch nicht korrekt.
Immerhin schreibst Du zuerst selber: Vorsicht !

@Elphilippe
Um nach 1080p50 zu rendern sind deine Einstellungen für die Renderschablone korrekt !
Somit müßte das Gerenderte von Original kaum zu unterscheiden sein.

Voraussetzung: Das Ausgangsmaterial ist tatsächlich 1080p50 (das von einer GoPro ist es jedenfalls schon mal nicht) und die Projekteinstellungen sind richtig (was Vegas 12 aber eigentlich selbst erledigt, wenn man die 1080p50 Clips als erstes importiert und in die Timeline verfrachtet).
Bei der Version 10 geht aber nix automatisch.
Dann müßten für 1080p50-Clips die Projekteinstellungen so aussehen:
Breite/Höhe: 1920/1080
Fieldreihenfolge: Keine (Progressive)
Framerate: 50 (Double-Pal)
Pixelformat: 8-bit
Renderqualität: Optimal
Bewegungsunschärfetype: Nach Gauss
Deinterlace-Verfahren: Fields interpolieren

Falls dein Problem dann immer noch besteht versuche mal beim Encodiermodus mit "Nur CPU"
Ansonsten schlage ich vor , du schreibst im Vegas-Forum - dort wird dir detaillierter weiter geholfen.
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am Mo 11 Mär, 2013 22:42, insgesamt 1-mal geändert.



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

Ich danke Euch für die schnellen Reaktionen:)

Bin langsam verzweifelt, andere schaffen ja auch eine super Qualli...nur ich nicht. Ich habe schon alles mögliche versucht, habe inzwischen von Magix, über pinnacle bis hin zu Vegas alles versucht. Nie ist die Qualität so wie vorher, was ich auch tue.... vielleicht liegts ja doch am Rechner. Aber der müßte das eigentlich schaffen. Ist nen Quad Core, allerdings schon ein paar Jahre auf dem Buckel...

Gruß



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Isoboy »

Ich nochmal:
In der AudioBearbeitung soll es tatsächlich audiophile Nutzer geben, die der Meinung sind, dass versch. Sequenzer-Software auch unterschiedlich klingen.
Ob dies nun mit Zahlen und Werten zu beweisen ist, sei dahingestellt.
Fakt ist, wenn der ThreadOpener hier sagt, er empfindet es als schlechter, dann möchte ich mit hineinbringen, dass beim betrachten von Bildmaterial auch eine subjektive Wahrnehmung eine Role spielt. Ergo: Das was der Elphilippe also wahrgenommen hat, muss nicht von jedem wahrgenommen werden. Die Sinne sind unterschiedlich ausgeprägt. Klingt in diesem Zusammenhang für den Einen oder Anderen evtl. seltsam, ist aber so.
Von schlechten "Renderergebnissen" mit Vegas im HD Bereich ist zudem Tante Google voll.
Eine leichte Verschlechterung nehme ich aber ebenfalls wahr beim Rendern.
Wie gesagt, ein "ausgelerntes" oder besonders feines Gehör (in diesem Fall ja Sehvermögen)nimmt einfach wesentlich mehr im Detail wahr, als der "Normalo" (was nicht negativ gemeint ist).

p.s.Vegas-Forum ist lahm
Zuletzt geändert von Isoboy am Mo 11 Mär, 2013 22:46, insgesamt 1-mal geändert.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Noch eine Frage: Ist das Gerenderte in etwas so groß wie die Original-Clips?
Also: Wenn du einen 1080p50-5 Minuten-Clip renderst, dann erhälst du in etwa die gleiche Dateigröße?

Falls ja, dann dürfte alles OK sein, und das Problem ist wahrscheinlich deine Abspielkette.

Aber nochmal. Mit VEGAS biste im Vegas-Forum sicher besser aufgehoben.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Dann auch ich nochmal (letztmals):
Stimmen alle Einstellungen, dann rendert VEGAS so gut, daß das Gerenderte vom Original so gut wie nicht zu unterscheiden ist !!!

1080p50 26Mbit/s nach 1080p50 26Mbit/s mit dem Sony-AVC-Encoder funktioniert perfekt !
Im Zweifelsfalle mit der Rendereinstellung: Nur CPU.
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am Mo 11 Mär, 2013 22:52, insgesamt 1-mal geändert.



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

Hab 140% Augen. Wurde früher auch als Adlerauge bezeichnet. Allerdings bin ich auch perfektionistisch veranlagt. Vielleicht erwarte ich auch zu viel...

Ich versuche mal zu beschreiben was ich als schlecht empfinde:

Video: Pferd gallopiert vorbei...

Original: AVCHD aus der v727 alles TOP SCHARF (echt krass)
Gerendert: Hauptmotiv etwas unschärfer, hintergrund regelrecht beschissen (sorry). Außerdem habe ich das Gefühl, ich sehe Pixel. Insbesondere wird es bei Bewegung schlechter...

Gruß



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

In etwa gleiche Datei-Größe?
Wiedergabe mit 50 Hz (und nicht etwa auf dem Computer-Monitor mit 60 Hz).
Video-Player vollbildfähig?
Video-Wiedergabe-Auflösung nativ (also 1920x1080)?

Wie vergleichst du Original und Gerendertes überhaupt?
Beide auf dem gleichen System?
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am Mo 11 Mär, 2013 22:57, insgesamt 1-mal geändert.



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Isoboy »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Dann auch ich nochmal (letztmals):
Stimmen alle Einstellungen, dann rendert VEGAS so gut, daß das Gerenderte vom Original so gut wie nicht zu unterscheiden ist !!!
Genau darum geht es mir ja. "So gut wie nicht zu unterscheiden.
Schließt jedoch eben nicht aus, dass man es unterscheiden kann.
Finde es nur logisch, dass ein kleiner Quali-Verlust stattfindet.
Es gibt Leute die behaupten, dass Musik an Qualität (minimal allerdings) verliert, wenn man es in den PC ein- und aus-speist (analog-digital-analog) oder eine Org. CD auf nen Rohling brennt.

Vielleicht nimmt Elphelippe es eben extremer wahr, als Andere...who knows



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Manchmal ist es schon schade, daß wir aktuell in einer politisch korrekten Welt leben.
Das mit dem Steinigen hatte schon was!



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Isoboy »

Elphilippe hat geschrieben:Hab 140% Augen. Wurde früher auch als Adlerauge bezeichnet. Allerdings bin ich auch perfektionistisch veranlagt. Vielleicht erwarte ich auch zu viel...
Gruß
Willkommen im Club



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

@VideoUndFotoFan

Ja, so hab ich das auch gehört. Und deshalb auch angeschafft. Die GPU erkennt der bei mir garnicht, hab ich somit noch nie mitbenutzt. Ich denk immer, ich mach irgendwas falsch.....aber Du hast mir die Einstellungen ja sogar bestätigt. Dann liegts vielleicht wirklich an der Abspielkette.
Mich wundert nur, daß die Orginalaufnahmen so 1A sind.....

Ich danke Euch jedenfalls erstmal für heute. Haue mich jetzt hin...
Vielleicht findet sich ja noch die ultimative alles beantwortende Superantwort ;)

Gute Nacht![/quote]



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Isoboy »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Manchmal ist es schon schade, daß wir aktuell in einer politisch korrekten Welt leben.
Das mit dem Steinigen hatte schon was!
Antworte doch einfach auf meine These, dass die subjektive Wahrnehmung zu Ergebnissen führen können, die Andere so nicht nachvollziehen können, da deren Wahrnehmung (nur vielleicht) eine Andere ist.



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

Manmanman, seit ihr schnell. Ich komme ja mit dem schreiben garnicht hinterher.... :)



aerobel
Beiträge: 562

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von aerobel »

@: "Original: AVCHD aus der v727 alles TOP SCHARF (echt krass)
Gerendert: Hauptmotiv etwas unschärfer, hintergrund regelrecht beschissen (sorry)."

Ach, wie einfach wäre alles, wenn man davon je ein stanbild sehen könnte...

Rudolf



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

@VideoUndFotoFan

Orginal AVCHD = VLC Player

Ausgabe: Quicktime, oft.

Immer der gleiche Rechner.



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

@Rudolf

Wie bekomm ich das hier rein, bin den ersten Tag hier ;)

Grüße



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Isoboy »

Elphilippe hat geschrieben:@Rudolf

Wie bekomm ich das hier rein, bin den ersten Tag hier ;)

Grüße
Mach es morgen in aller Ruhe. Gute Nacht :-)



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

Alles klar, mach ich ;)

Gute Nacht an alle! :))



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

@Elphilippe
Also ... wenn ich das oben richtig verstehe benutzt du zum Anschauen des Original-1080p50-Clips eine andere Wiedergabesoftware wie zur Wiedergabe des Gerenderten.
Das kann's ja wohl nicht sein!
Wie kannst du dann überhaupt 'ne Aussage machen, daß das Gerenderte schlechter ist?

Als letztes trotzdem nochmal:
Rendere nur Video: Das ergibt eine .avc.
Multiplexe diese .avc in eine .m2ts (beispielsweise mit TSMuxer).
Und dann vergleiche die Original.m2t (oder .m2ts) mit der gerenderten .m2ts mittels der gleichen Wiedergabe-Kette.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von aerobel »

Dann warten wir mal auf die Bilder, dann wissen wir mehr, oder sehen zumindest etwas klarer...

Rudolf

Schlaft gut und träumt von AVCHD... oder so... *smile



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von nicecam »

aerobel hat geschrieben:Ach, wie einfach wäre alles, wenn man davon je ein stanbild sehen könnte...
Elphilippe hat geschrieben:Wie bekomm ich das hier rein, bin den ersten Tag hier ;)
Isoboy hat geschrieben:Mach es morgen in aller Ruhe. Gute Nacht :-)
  • Ts-ts-ts ...
Elphilippe hat geschrieben:Alles klar, mach ich ;)
aerobel hat geschrieben:Dann warten wir mal auf die Bilder, dann wissen wir mehr, oder sehen zumindest etwas klarer...
  • Ts-ts-ts ...
@ Elphilippe: Es gibt mehrere Möglichkeiten, hier Bilder einzustellen. Für dich wird es am einfachsten sein, die Funktion "Attachment hinzufügen" zu nutzen. Siehst du unter der Box, in der du deine Beiträge schreibst.

Auf diesen Button klickst du. Dann öffnet sich darunter ein neues Feld mit den Begriffen "Dateiname" - "Durchsuchen" usw. Mit dem Klick auf "Durchsuchen" öffnet sich ein Suchfeld auf deinem PC, wo du ein Foto (am besten JPEG) auswählen kannst. Dann klickst du auf Attachment hinzufügen. Gegebenenfalls kannst du auch noch einen Kommentar hinzufügen.

Die Sache wird aber auch sehr gut unter dem Schreibfeld erklärt.
Gruß Johannes



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von wolfgang »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Wie kannst du dann überhaupt 'ne Aussage machen, daß das Gerenderte schlechter ist?
Das ist so natürlich gar nicht möglich.

Daher das Originalmaterial und den gerenderten clip in Vegas in übereinander liegenden Spuren plazieren und die obere Spur ein und aus schalten. Mit einer guten HD-Darstellungskette versteht sich.

So sieht man, dass beim Sony AVC-Encoder kaum ein erkennbarer Qualitätsverlust auftritt - da muss man schon mit der Nase am Monitor kleben um das zu erkennen. Bei einem normalen Betrachtungsabstand ist das aber völlig unbedeutend.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

So, da bin ich wieder. Kann mir einer sagen, wie ein Standbild aus den Videos herausbekomme? Würde das mal einstellen.

@Wolfgang - Hab ich gemacht. Ergebnis genauso wie ich sagte, massiver Schärfeunterschied. Schön, daß man das so gut vergleichen kann über die Spur. Bin ich vorher nicht drauf gekommen. Leider lässt Vegas mich immer nur mit "Vorschau halb" abspielen. Aber auch hier sieht man schon stark den Unterschied.

@VideoUndFotoFan - War vielleicht beknackt unterschiedliche Player zu benutzen, hab nicht nachgedacht...hast ja absolut recht. Aber der VLC lässt mich immer nur 1 Fenster öffnen, so kann ich nicht vergleichen. Und Quicktime spielt kein AVCHD ab (zumindest bei mir). Ich hab jetzt beides im VLC abgespielt und die Qualität des gerenderten ist trotzdem wesentlich schlechter...


Wie bekomm ich nen Standbild als Jpeg?
Danke für die vielen Beiträge zwischen gestern und heute!! Ich scheine hier gut aufgehoben zu sein :)))))



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Isoboy »

Der VLC-Player hat die Funktion "Schnappschuß".
Also ein Foto aus einem Film. Schau vorher in den Einstellungen nach, inwelchem Ordner er die Dateien speichert.



EddiLomax
Beiträge: 157

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von EddiLomax »

"Vorschau halb" geht gar nicht. Wenn dein Rechner für mehr zu schwach ist, kann das auch eine Ursache sein.



ImpaQuade
Beiträge: 54

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von ImpaQuade »

Resampling deaktiviert? (Rechtsklick auf Clip -> Umschalter)



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

So, Orginal:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: Qualitätsverluste beim schneiden/rendern von HD Bildern

Beitrag von Elphilippe »

gerendert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 10:54
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51