Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der Spur



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
AmateurFilmer
Beiträge: 688

Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der Spur

Beitrag von AmateurFilmer »

Hi,

ich habe gestern, nachdem endlich die CF-Karte angekommen ist, ein paar Test-Aufnahmen mit dem Tascam HD-P2 gemacht, aber da ich nur den linken XLR-Eingang benutzt habe, habe ich auch nur auf dem linken Kanal Ton..Wie kann ich den Recorder einstellen, dass der Ton auf beide Kanäle verteilt wird?

Kann man mehr als zwei Spuren aufnehmen? Soweit ich bisher gesehen habe, gibt es zwei XLR-Eingänge und zwei Line-Eingänge, aber man muss je für L und R auf Line oder Mic stellen.

Und wie funktioniert das, wenn ich ein Stereo-Mikrofon anschließen möchte? Hat der dann genug Spuren?

Kenne mich halt noch nicht so gut mit dem Gerät aus...wie gesagt, ich kann es erst seit gestern benutzen.

Vielen Dank schon mal im Voraus ;)

LG,

AmateurFilmer



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von Pianist »

Da ist in den Einstellungen irgendwo von "Mono summed" die Rede, das ist dann für Deine Situation richtig. Und er hat zwei Spuren, also eine Stereo-Spur. Bei einem Stereo-Mikrofon musst Du über zwei XLR-Stecker reingehen. Dann natürlich auf stereo schalten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von AmateurFilmer »

danke für die schnelle antwort!! :)



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von Pianist »

Bitte gerne. Und wenn Du mit dem Gerät regelmäßig arbeiten möchtest, dann lass Dir eine vernünftige Stromversorgungsmöglichkeit bauen. Also zum Beispiel eine V-Mount-Platte und einem DC/DC-Wandler. Es macht keinen Spaß, das Teil mit Mignonzellen zu betreiben, weil die sofort alle sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von AmateurFilmer »

ich hab schwarze eneloops...

V-Mount kostet mehr als das Gerät selber^^

Als Alternative gibt es ein "Hawk-Woods Sony F-Mount System", was aber immer noch über 400 Euro kostet..


die eneloops kann man ja immerhin sehr häufig aufladen :)



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von boxvalue »

guten morgen,

was möchtest du aufnehmen ?
wozu willst du das monosignal in der tascam auf beide spuren verteilen ?

mfg



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von AmateurFilmer »

boxvalue hat geschrieben:guten morgen,

was möchtest du aufnehmen ?
wozu willst du das monosignal in der tascam auf beide spuren verteilen ?

mfg
hauptsächlich dialoge. und da ich nur ein mikro benutze, brauche ich den linken kanal nicht und ich möchte mir zeit in der nachbearbeitung ersparen - insbesondere, da ich keine ahnung habe, wie man eine stereo spur auf links/rechts gepanned auf beide spuren pannen kann.



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von boxvalue »

hallo,

kannst du die dialogsituationen beschreiben ?

welche software verwendest du ?

welches mic benutzt du ?

vg



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von AmateurFilmer »

boxvalue hat geschrieben:hallo,

kannst du die dialogsituationen beschreiben ?

welche software verwendest du ?

welches mic benutzt du ?

vg
naja, ist halt immer ne unterschiedliche situation - je nach drehbuch.

ich verwende die adobe creative suite production premium, zur synchronisation pluraleyes und mein mikro ist das sennheiser me66

gruß,
amateurfilmer



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von carstenkurz »

AmateurFilmer hat geschrieben: hauptsächlich dialoge. und da ich nur ein mikro benutze, brauche ich den linken kanal nicht und ich möchte mir zeit in der nachbearbeitung ersparen - insbesondere, da ich keine ahnung habe, wie man eine stereo spur auf links/rechts gepanned auf beide spuren pannen kann.
Hmm. Ehrlich gesagt, bei dem Wissensstand weiss ich jetzt auch nicht so recht, was man Dir raten soll. Ausser, soviel wie möglich mit Hardware und Software zu arbeiten, zu spielen, auszupobieren, und vor allem, reale, aus der Praxis stammende Aufgaben zu lösen.

Die Idee, DualMono aufzuzeichnen, weil es in der Software zu kompliziert sein könnte, Mono auf Stereo zu pannen... Da muss ich erstmal mit den Augen zwinkern, ob ich das richtig lese was da steht...

Ach war das in den 70ern und 80ern schön im Audiobereich. Was nicht gesteckt war, existierte nicht.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie man heutzutage solche Zusammenhänge lernt, wo im Grunde alles Tippen und Clicken ist...


- Carsten
and now for something completely different...



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von Pianist »

Also ich kann schon verstehen, dass er gerne sein Mono-Mikrofon auf beide Kanäle bringen möchte, schon damit man während der Aufnahme den Ton im Kopfhörer in der Mitte hört und nicht nur auf einer Seite.

Aber wie ich schon schrieb, ist das ja beim HD-P2 kein Problem.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von boxvalue »

Hallo,

du kannst auch einen xlr-adapter verwenden.
so kannst du NACHDEM DU DIE PHANTOMSPEISUNG AUSGESCHALTET HAST (!!!) einen kanal frei machen für ein zweites mic und hast die optische kontrolle was wo dranhängt und wie es aufnimmt.

wenn Du wirklich nur 1 monomic verwendest siehe: Betriebsanleitung Seite 22 rechts unten "Channels".

und da:



vg



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von AmateurFilmer »

warum diskutiert ihr noch? das problem ist doch schon lange gelöst Oo



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von boxvalue »

Hallo amateurfilmer,

auf deine eingangsfrage nach der tascam und dem mic gäbe es die antwort wie in linuxkreisen:

read the f... manual.

so hat aber keiner geantwortet.

das wesen des forums ist es, so meine ich, zur diskussion anzuregen.
Jeder trägt etwas dazu bei. man kommt von einem punkt zum anderen. weitere forenmitglieder klinken sich zu einem für sie interessanten punkt ein.

es ist bemerkenswert zu sagen, dass man sich noch nicht so gut auskennt und später die diskussion mit der frage nach dem sinn, die diskussion weiterzuführen, zu konfrontieren.

ich halte diese vorgehensweise für nicht zielführend.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von AmateurFilmer »

boxvalue hat geschrieben:Hallo amateurfilmer,

auf deine eingangsfrage nach der tascam und dem mic gäbe es die antwort wie in linuxkreisen:

read the f... manual.

so hat aber keiner geantwortet.

das wesen des forums ist es, so meine ich, zur diskussion anzuregen.
Jeder trägt etwas dazu bei. man kommt von einem punkt zum anderen. weitere forenmitglieder klinken sich zu einem für sie interessanten punkt ein.

es ist bemerkenswert zu sagen, dass man sich noch nicht so gut auskennt und später die diskussion mit der frage nach dem sinn, die diskussion weiterzuführen, zu konfrontieren.

ich halte diese vorgehensweise für nicht zielführend.
ok



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von Pianist »

AmateurFilmer hat geschrieben:ich hab schwarze eneloops...
Jetzt möchte ich diesen Hinweis aus dem Januar mal aufgreifen. Meinen Tascam HD-P2 habe ich nie so richtig gerne eingesetzt, weil er mit acht frischen Mignon-Batterien höchstens 20 Minuten lief. Mit "normalen" Akkus sah es nicht viel besser aus.

Nun habe ich mir tatsächlich acht schwarze Eneloop-Akkus und zwei Steckerladegeräte beschafft, und bin fasziniert: Das Gerät läuft jetzt schon sechs Stunden und von der Akku-Anzeige ist noch mehr als ein Drittel vorhanden, also das wird noch eine Weile so weitergehen.

Warum ist das so? Ich meine: Wie kommt es, dass diese Akkus so viel Power liefern, während alle anderen da nur Strom für wenige Minuten bieten?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von AmateurFilmer »

Chemie ist mein schlechtestes Fach, aber vielleicht blickst du da durch:
Erreicht wird dies durch eine neue Superkristallgitter-Legierung (Superlattice Alloy) als ein wasserstoffbindendes Material für die Kathode von NiMH-Batterien und durch eine geänderte Nickelhydroxid-Legierung für die Anode. Beides reduziert den chemischen Zerfall und beugt somit der Selbstentladung vor.
(Quelle: Na woher wohl? Wikipedia natürlich..^^)



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von Pianist »

Naja, wie dem auch sei... Jedenfalls wird das Gerät dadurch nun absolut verwendbar, und zwar auch unabhängig von meinem SQN. Bisher habe ich es nämlich aus dem dortigen V-Mount-Akku über einen DC/DC-Wandler versorgt, also Dein Hinweis war super. Vielen Dank!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von AmateurFilmer »

Gern geschehen! :)

Hast du das Gerät draußen so lange laufen lassen können?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von Pianist »

Also ich habe es bei Zimmertemperatur probiert, draußen in der Kälte wird es deutlich anders aussehen. Habe zwei Neumann KM 83 angeschlossen, weil ja die Phantomspeisung beim Stromverbrauch ebenfalls berücksichtigt werden muss, einen Beyer DT 100 als Kopfhörer, eine 4GB-Karte reingesteckt und dann im Aufnahmemodus laufen lassen. Und es ist jetzt nach rund sieben Stunden immer noch kein Ende in Sicht.

Faszinierend...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Tascam HD-P2: Linken Kanal auf beide Kanäle verteilen & Anzahl der

Beitrag von AmateurFilmer »

Wow! :) Meinen habe ich bisher nur über Netzstrom laufen lassen, aber zwei Filmprojekte sind in Planung (das eine diesen Monat, wenn alles glatt läuft). Da werde ich dann das erste Mal meinen Recorder draußen verwenden. Wenn ich es nicht vergesse, schreibe ich hier meine Erfahrung rein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 20:47
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 19:25
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57