alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Hi
Hab schon lange den Igus Slider immer mit der Hand geschoben dann hatte ich eine Kurbel drauf meiner Meinung ist es mit der Hand besser
Jetzt habe ich mich überwunden und einen Motor montiert ist genial:)

Habe extra zusätzlich einen Zahnrad Umsetzung mit 40-60 und 10-90 und Zwei Motoren 50.1 und 3000:1 verwendet so kann man über zwei Meter Schiene 1 Stunde Zeitraffer sliden.

Wenn ihr eine Bauen wollt ist das sicher eine Inspiration

ja Noch eins am Schluss Zeige ich euch eine einfache und meiner Meinung nach ideale günstige Lösung um eure IGUS Schiene zu Schutzen!

Hier das Video



lg
edi



Bergspetzl
Beiträge: 1520

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von Bergspetzl »

...möchtest du mehr Informationen preisgeben, so wie verwendete Teile (vor allem der Microcontroller) etc. Das Ganze sieht wirklich sehr solide aus, vorbildhaftes DIY.

Und schönes Video!

lg Spetzl



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von Frank B. »

Ja, wäre auch an einer Einkaufsliste bzw. Kostenkalkulation interessiert.



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Hallo

Na sicher doch...wie fang ich an ja von vorne am besten..

Also das erste war ich habe mir ein 12 Gewinde auf den Enden also in die Enden geschnitten braucht man nichts aufbohren nur schneiden Gewindestange und Muttern besorgt... Schlitten kann nicht mehr runterfallen ja dazwischen habe ich ... ich glaub das sind so Gummischeiben womit man das Welleternit am Dach anschraubt als Dämpfung dazwischen gelegt (Hatte ich noch in meiner Wühlkiste) kosten ca. 15€

Dann bin ich zum SKF gefahren und habe mir Zahnriemen und Zahnräder sagt man so also die für den Riemen passenden dazu gekauft Riemen bekommt man als Meterware
und 4 Kugellager die ich mir von einen Schlosser in die Zahnräder montieren habe lassen und auch die zwei Gewindelöcher weil das ohne Drehbank einfach nicht geht
soweit ich mich erinnere kosten 50 € für Riemen und Räder und ich glaub Schlosser war teurer keine Ahnung mehr aber ich glaub 100€

Kurbel alter Möbelgriff stück Alu mit zwei Löcher kosten ...

Getriebemotoren, Zahnräder, Spannungsregler http://www.conrad.de/ce/de/product/2223 ... LER?ref=oz
Umschalter (zweipolig) , Tamiya Stecker aus Modelbau
Hier habe ich auch einen 7,2V Akku probiert von einen Modelauto auch der funktioniert,
Gehäuse alles von Conrad Kosten ca. 120€

Stück Carbonplatte hatte ich noch, ein paar Nieten, Schrauben fand ich wieder in meiner Wühlkiste

Tja das wars einmal so auf die schnelle

Ich hoffe ich konnte das soweit rüberbringen
lg
edi

Ja der Schutz für die Schienen aus dem Baumarkt Dämmung für Heizungs und Wasserrohr oder so



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von Frank B. »

Vielen Dank edi,
da läppert sich aber noch einiges zusammen. Da wär es zu überlegen, gleich auf eine motorisierte Variante zu sparen.



womic2000
Beiträge: 13

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von womic2000 »

Hallo,

das ist sehr interessant.
Wie hast du den Schlitten an den Zahnriemen angeschlossen ?

lg
Michael



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von Blackeagle123 »

Zahnriemenspannung ist nicht einstellbar, läuft der Schlitten trotzdem schön ruckelfrei und weich (auch mit höheren Kameragewichten)?

Viele Grüße!



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Hallo
ja alles auf einmal da läppert sich was aber da ich im ersten jahr nur slider hatte im zweiten dann die kurbel und jetzt den motor war es erträglich

Befestigung am Schlitten Flacheisen 30 breit 3 dick hab ich ein U gebogen auf einer Seite den Riemen befestigt und die andere Seite als Führung für den gegelaufenden Riemen verwendet sieh Foto

Zahnriemenspannung hab ich einmal eingestellt hat sich bis jetzt nichts verändert
Er ist absolut leichtgängig geblieben das liegt sicher daran das ich mir in die Zahnräder oben und unten ein Kugelllager einbauen hab lassen ....das Kugellager hat einen Innendurchmesser von 8mm somit habe ich einfach ein m8 Gewinde in die Schiene geschnitten und mit einen 8 Senkkopfschrauben ...unten eine Beilagscheibe das Kugellager natürlich nur am inneren Ring unten aufliegt befestigt sie Foto

Kameragewicht mit einer EX1 funkt super

Ps. Es würde mich natürlich sehr freuen und motivieren wenn ihr auf YouTube mein Video Positiv bewertet oder mich sogar abonniert ;)

Ich hoffe ich könnte euch weiterhelfen

Lg
edi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

hi
Hab euch noch schnell zwei Fotos gemacht
man braucht ja nur die zwei schrauben lösen und schon ist der Schlitten frei
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



womic2000
Beiträge: 13

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von womic2000 »

Hi alleswasMANNbraucht,

Ich habe mich nun auch entschlossen, meinen IGUS Slider zu motorisieren.

Könntest du mir noch ein paar Daten zu Getriebemotoren, Zahnriemen und Zahnräder geben ?

Danke.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von le.sas »

Läuft der nur in eine Richtung oder hast du nen Schalter damit du ihn vor und zurück laufen lassen kannst?



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

womic2000 hat geschrieben:Hi alleswasMANNbraucht,

Ich habe mich nun auch entschlossen, meinen IGUS Slider zu motorisieren.

Könntest du mir noch ein paar Daten zu Getriebemotoren, Zahnriemen und Zahnräder geben ?

Danke.

Hallo erstmal, freud mich wenn du dich dafür entschieden hast, wirst sicher viel freude daran haben

Du brauchst aber nur in google „getriebemotor conrad“ eingeben... aber gut hier der Link

http://www.conrad.at/ce/de/product/2223 ... 40ER-MOTOR

Leider finde ich die Rechnung vom Riemen und Rad nicht mehr aber am Riemen steht
„OPTIBELT ALPHA Linear XL 037 Aramid/4000A13132“

ah ja und der durchmesser vom Zahnrad ist 40mm

und gekauft habe ich ihm hier:

http://www.koller.co.at/index.php?c=produkte&s=5

Musst dich halt ein bisschen durchkämpfen

Lg
edi
Zuletzt geändert von alleswasMANNbraucht am Di 02 Apr, 2013 16:34, insgesamt 1-mal geändert.



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

le.sas hat geschrieben:Läuft der nur in eine Richtung oder hast du nen Schalter damit du ihn vor und zurück laufen lassen kannst?

Hallo
Hast du dir mein Video angeschaut da siehst du den Schalter!

Ja da ich auf Youtube ja Anonym bin also keine Werbung für irgendwem sondern nur Hobby mäßig würde mich natürlich freuen wenn ihr mich abonniert oder positiv bewertet
Hier der Link zu meinem Kanal

http://www.youtube.com/subscription_cen ... annbraucht


Nächstes Video bezüglich Hilfsmittel (Zubehör) plane ich mein Hochstativ vorzustellen was ich schon vor 6 Jahren gebaut habe!!!

Lg
edi



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von Reinhard S »

Welche Igus-Schiene ist das genau? Kann sein, dass ich in ein paar Wochen auch so ein Projekt angehe...

Thx
Reinhard



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Reinhard S hat geschrieben:Welche Igus-Schiene ist das genau? Kann sein, dass ich in ein paar Wochen auch so ein Projekt angehe...

Thx
Reinhard
Hallo Reinhard

Schiene ist WS-20-80-2000 also meine ist 2 (2000mm) Meter lang
Schlitten WW-20-80-20

lg
edi



lukas97
Beiträge: 6

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von lukas97 »

Ich überlege auch meinen SLider zu motorisieren , für Timelapse und für normale VIdeoaufnahmen .
Ich will aber nicht so viel Geld ausgeben für die Motor und kamera Steuerung also ich meine die mx2 Steuerung (die denn Motor steuert und die kamera mit den Intervallen für die TImelapse ).
Kennt jemand sich mit der Kombi , also zwischen den slider und der kamera ?
Mich würde nähmlich interessieren wenn ob sich auf die Timelapseaufnahme auswirkt , wenn der Slider mit dem Motor ganz langsam fährt und die Kamera mit einem normalen Intervalometer gesteuert wird .
Ich weiß das dass jezt etwas kömpliziert ist aber das würde mich mal interessieren , denn wenn das geht müsste ich nicht für die mx2 Steuerung (http://shop.kids-of-all-ages.de/dynamic ... kit-2.html) 100-200 € ausgeben und dann nochmal fast 100€ für die Motorisierung .
Danke im voraus schon einmal .



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

lukas97 hat geschrieben:Ich überlege auch meinen SLider zu motorisieren , für Timelapse und für normale VIdeoaufnahmen .
Ich will aber nicht so viel Geld ausgeben für die Motor und kamera Steuerung also ich meine die mx2 Steuerung (die denn Motor steuert und die kamera mit den Intervallen für die TImelapse ).
Kennt jemand sich mit der Kombi , also zwischen den slider und der kamera ?
Mich würde nähmlich interessieren wenn ob sich auf die Timelapseaufnahme auswirkt , wenn der Slider mit dem Motor ganz langsam fährt und die Kamera mit einem normalen Intervalometer gesteuert wird .
Ich weiß das dass jezt etwas kömpliziert ist aber das würde mich mal interessieren , denn wenn das geht müsste ich nicht für die mx2 Steuerung (http://shop.kids-of-all-ages.de/dynamic ... kit-2.html) 100-200 € ausgeben und dann nochmal fast 100€ für die Motorisierung .
Danke im voraus schon einmal .

Hallo

Ich kenne das Teil leider nicht !

Die Idee zu meinen Slider wäre das ich mir ein zweites Zahnrad kaufe mit 40 Zähne 30 davon entferne, dann einen Stift in das Zahnrad baue, der einen Mikro Schalter betätigt gleich nach dem die 10 Zähne den Schlitten bewegt haben. Der Schalter löst mir den Fernauslöser aus. Der 3000 Motor macht minimal 6 Umdrehungen in der Minute d,h, ich hätte ca. 7 Sekunden stillstand, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe.
So irgendwie stelle ich mir das vor, vielleicht werden es auch nur 8 Zähne oder eine andere Übersetzung, das müsste man natürlich testen.

Muss aber gestehen habe leider noch keine Nacht Timelapse Aufnahmen gemacht weil am Tag ist das kein Problem.


Lg edi



lukas97
Beiträge: 6

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von lukas97 »

Danke für die Antwort das mit den Zahnrädern find ich etwas kompliziert ,aber wenn das auch am Tag ohne verzerrungen im späteren Resultat funktioniert dann wird das auch in der Nacht klappen .
Wie hast du den die Timelapse gemacht , mit Fernbedienung den Intervall und dann den Slider in der kleinesten Stuffe durchlaufen lassen ?
Und könnte ich das Resultat mal sehen ?



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Hallo

Ich bin die nächsten zwei Wochen ziemlich im Stress aber danach werde ich ein Beispielvideo erstellen.
Bis jetzt habe ich nicht mit der dslr sondern mit der Sony EX1 Zeitraffer erstellt ...da kannst z.b. jede sek ein bild machen.
Tag und Nacht ist nicht egal wegen Belichtungszeit (Verschlusszeit)

lg
edi



lukas97
Beiträge: 6

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von lukas97 »

Hallo ,
Das wäre nett , meine gh2 kann mit den Intervalometer also das zum einstellen die Bilder machen , aber wenn ich eine hohe Belichtungszeit habe und der slider sich langsam aber bewegt wirkt sich das denn nicht auf die Bilder aus ?
Und bei deinen jetzigen slider , ist dann 1 Stunde die langsamste Einstellung also von der Geschwindigkeit , kann man nicht das noch langsamer einstellen ?

Gruß lukas



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

OKOk

ja genau um das geht es Nacht=dunkel=längere Belichtungszeit=Problem!!!

Ich werde in meinen Video dann soweit wie Möglich alles erklären und Testen dauert halt nur!


lg edi



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Hallo

Ist zwar noch nicht das Video was ich angekündigt habe.... wollte aber den Vertigo Effekt in einen Projekt verwenden und hab das vorher getestet, einige Tests und wie ich das gemacht habe sieht man im Video

Test mit Motor-Slider und Sony EX1

wenn'sweminteressiert



Der Fairness halber möchte ich euch mitteilen das jetzt meine Vids teilweise auch monetarisiert sind, da es jetzt in Österreich auch geht und es anscheinend schon fast jeder macht. Bei meinen paar Klicks zwar egal aber wer weis.... in ein paar Jahren


Zeitraffer Video wird noch folgen!

lg
edi



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Hallo

So jetzt einmal erster, kurzer und einfacher Test "Tagesaufnahme Kombination Slider mit Gopro Hero 3" das hatte ich nämlich selber noch nicht getestet.

Motiv ist nichts besonderes ich beim kärchern!



Weitere Videos werden noch folgen findet ihr dann auf meinen Kanal

lg edi



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

wiedereinmal

Bin jetzt schon öfters auch von anderer Seite nach einer Bauanleitung gefragt worden somit hab ich ein Tutorial erstellt
Teil 1 Zahnriemen und Kurbelmontage - Kosten - Bezugsquellen



ich hoffe ihr fang was damit an!

lg
edi



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

Teil 2 Motormontage



lg
edi



alleswasMANNbraucht
Beiträge: 30

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von alleswasMANNbraucht »

hallo

Gibt schon wieder einen neuen Test Macro Slider mit Canon 7D 85 1,8 Soligor Zwischenringe



lg



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von Reinhard S »

Frank B. hat geschrieben:da läppert sich aber noch einiges zusammen. Da wär es zu überlegen, gleich auf eine motorisierte Variante zu sparen.
Mittlerweile: *unterschreib'* ;-)

Ich bin dabei einen Slider auf ähnliche Weise zu bauen wie der TO es hier vorgestellt hat - man glaubt gar nicht, wie viel Zeit man damit verschei*t. Bis man die Detailzeichnungen hat, dauert es. Man unterschätzt die Beschaffungswege und -zeiten - und ein paar Leerkilometer sind auch dabei.

Jetzt benötige ich beispielsweise einen 1/4" Gewindebohrer, damit man die Schiene auf 2 alte Stative schrauben kann ... in 3 Geschäften nicht lagernd. Bei Amazon kostet der Versand nach AT von Gewindebohrer + Schneideisen praktisch genau so viel wie die Teile selbst (insgesamt 44,-), nebst wieder mehreren Tagen Wartezeit.

In ca. einer Woche möchte ich betriebsbereit sein, wobei einige Teile erst ein Provisorium darstellen werden. D.h. ich muss zugeben: ein fertiger Slider hätte weniger Kopfweh bereitet und deutlich weniger Zeit gekostet.

Reinhard



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Mein IGUS Slider mit Motor 5sec-1h

Beitrag von Blancblue »

Falls jemand hier Interesse hat...


viewtopic.php?t=109266



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Rick SSon - Mi 22:38
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Mi 20:17
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von rudi - Mi 15:36
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54